Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Um einen Eckpunkt ohne Verwendung der Grifflinien in einen Eckpunkt mit unabhängigen Grifflinien zu konvertieren, ziehen Sie die
Grifflinien aus einem Eckpunkt heraus (der Punkt wird zum Übergangspunkt). Lassen Sie anschließend die Maustaste los und ziehen
Sie an einer der Grifflinien.
Öffnen Sie zum Konvertieren eines Punkts das Pathfinder-Bedienfeld („Fenster“ > „Objekt und Layout“ > „Pathfinder“) und klicken Sie im
Abschnitt „Punkt konvertieren“ auf die Schaltfläche „Einfacher Eckpunkt“, „Eckpunkt“, „Kurvenpunkt“ oder „Symmetrischer Kurvenpunkt“.
Um einen Übergangspunkt in einen Eckpunkt mit unabhängigen Grifflinien zu konvertieren, ziehen Sie an einer der Grifflinien.
Übergangspunkt in einen Eckpunkt konvertieren
Um Punkte zu konvertieren, können Sie auch mit dem Direktauswahl-Werkzeug einen Punkt auswählen und dann im Menü „Objekt“ > „Punkt
konvertieren“ einen Befehl wählen. Sie können beispielsweise den Kurvenpunkt am unteren Ende einer „U“-Form auswählen und dann
„Objekt“ > „Punkt konvertieren“ > „Einfacher Eckpunkt“ wählen. Dadurch werden die Richtungslinien entfernt und es wird eine „V“-Form erstellt.
Wählen Sie „Ecke“, um einen Punkt mit Richtungslinien zu erstellen, die unabhängig voneinander verschoben werden können. Wählen Sie
„Glätten“, um einen Punkt mit Griffen unterschiedlicher Länge zu erstellen. Wählen Sie „Symmetrischer Kurvenpunkt“, um einen Punkt mit
Griffen gleicher Länge zu erstellen.
Teilen eines Pfades
Sie können Pfade, Grafikrahmen oder leere Textrahmen an einem Ankerpunkt oder entlang eines beliebigen Segments teilen. Wenn Sie einen
Pfad teilen, beachten Sie Folgendes:
Wenn Sie einen geschlossenen Pfad in zwei offene Pfade teilen möchten, müssen Sie ihn an zwei Stellen unterteilen. Wird er nur an einer
Stelle unterteilt, erhalten Sie einen einzelnen Pfad mit einer Lücke.
Für Pfade, die aus einer Teilung resultieren, werden die Einstellungen, z. B. Konturstärke und Füllfarbe, des ursprünglichen Pfads
übernommen. Die Ausrichtung von Konturen muss evtl. von innen nach außen zurückgesetzt werden.
Teilen eines Pfads mit dem Schere-Werkzeug
1. (Optional) Wählen Sie den Pfad aus, um dessen aktuelle Ankerpunkte anzuzeigen.
2. Wählen Sie das Schere-Werkzeug aus und klicken Sie an der Stelle auf den Pfad, an der Sie ihn teilen möchten. Wenn Sie den Pfad in der
Mitte eines Segments teilen, werden die zwei neuen Endpunkte übereinander platziert. Ein Endpunkt ist ausgewählt.
3. Verwenden Sie das Direktauswahl-Werkzeug, um den neuen Ankerpunkt oder das Pfadsegment anzupassen.
Öffnen eines Pfads mit dem Pathfinder-Bedienfeld
1. Wählen Sie den geschlossenen Pfad aus.
2. Zum Öffnen des Pathfinder-Bedienfelds wählen Sie „Fenster“ > „Objekt und Layout“ > „Pathfinder“.
3. Klicken Sie im Pathfinder-Bedienfeld auf „Pfad öffnen“.
Glätten von Pfaden
Mit dem Werkzeug „Glätten“ können Sie unerwünschte Winkel aus einem Pfad oder Pfadabschnitt entfernen. Die ursprüngliche Pfadform wird
dabei so weit wie möglich beibehalten. Geglättete Pfade bestehen gewöhnlich aus weniger Punkten, wodurch sie i. d. R. leichter bearbeitet,
angezeigt und gedruckt werden können.
Pfad vor und nach Verwendung des Werkzeugs „Glätten“
507