Operation Manual
Nach oben
auf das Plussymbol. Navigationspunkte sind nützlich, wenn Sie ein Video ab einem anderen Punkt wiedergeben möchten. Wenn Sie eine
Schaltfläche erstellen, bei deren Betätigung ein Video abgespielt wird, können Sie mit der Option „Wiedergabe ab Navigationspunkt“
angeben, dass die Videowiedergabe an einem von Ihnen hinzugefügten Navigationspunkt beginnen soll.
Ändern von Audioeinstellungen
Mit dem Medienbedienfeld können Sie Audioeinstellungen ändern.
1. Wählen Sie das Audioobjekt im Dokument aus.
2. Führen Sie im Medienbedienfeld einen der folgenden Schritte aus:
Beim Laden der Seite abspielen Die Audiodatei wird wiedergegeben, wenn jemand auf die Seite umblättert, auf der sich das Audioobjekt
befindet. Wenn andere Seitenelemente beim Laden der Seite abgespielt werden sollen, legen Sie die Reihenfolge im Zeitpunktbedienfeld
fest.
Beim Laden der Seite stoppen Die Wiedergabe der MP3-Audiodatei wird gestoppt, wenn jemand auf eine andere Seite blättert. Wenn es
sich bei der Audiodatei nicht um eine MP3-Datei handelt, ist diese Option abgeblendet.
Schleife Spielt die MP3-Datei wiederholt ab. Wenn es sich bei der Quelldatei nicht um eine MP3-Datei handelt, ist diese Option
abgeblendet.
Standbild Geben Sie an, welcher Bildtyp im Wiedergabebereich angezeigt werden soll. Siehe Standbildoptionen.
Standbildoptionen
Ein Standbild ist ein Bild, das einen Medienclip darstellt. Jeder Film- oder Audioclip kann mit oder ohne Standbild erscheinen. Wenn das Standbild
in InDesign größer als der Film ist, wird es in der exportierten PDF- oder SWF-Datei auf die Größe des Films beschnitten. Geben Sie im
Medienbedienfeld einen der folgenden Standbildtypen an:
Ohne Zeigt für den Film- oder Audioclip kein Standbild an. Diese Option ist nützlich, wenn der Film- oder Audioclip auf der Seite nicht zu sehen
sein soll, zum Beispiel, weil die Mediendatei nur beim Aufblättern der Seite wiedergegeben werden soll oder weil anstelle des Standbilds eine
komplexere Grafik unter dem Film erscheinen soll.
Standard Zeigt ein generisches Film- oder Audio-Standbild an, das nicht aus der Datei stammt.
Um ein anderes Standbild als Standard zu verwenden, speichern Sie dieses unter dem Namen „StandardMoviePoster.jpg“ (für Filme) bzw.
„StandardSoundPoster.jpg“ (für Audioclips) und ersetzen Sie die vorhandene gleichnamige Datei. Sie finden diese Datei im Unterordner
„Presets/Multimedia“ des Anwendungsordners.
Aus aktuellem Bild Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie das Bild verwenden möchten, das zurzeit im Vorschaubereich des
Medienbedienfelds angezeigt wird. Um ein anderes Bild auszuwählen, verschieben Sie den Vorschauregler und klicken Sie auf das Symbol rechts
neben dem Menü „Standbild“. Diese Option ist für ältere Filmformate wie AVI und MPEG nicht verfügbar.
Bild auswählen Hiermit können Sie ein Bild als Standbild auswählen. Doppelklicken Sie auf das Bild, das Sie verwenden möchten. Sie können
nur Bitmap-Grafiken, keine Vektorgrafiken, als Standbilder auswählen.
[Aus Video] Diese Option wird für konvertierte CS4-Dokumente mit Medienclips, die auf ein bestimmtes Bild eingestellt sind, aktiviert.
Ändern von Medieneinstellungen für interaktive PDF-Dateien
1. Wählen Sie im Menü des Medienbedienfelds die Option „PDF-Optionen“.
2. Legen Sie folgende Optionen fest und klicken Sie abschließend auf „OK“.
Beschreibung Geben Sie eine Beschreibung ein, die angezeigt wird, wenn die Mediendatei nicht in Acrobat wiedergegeben werden kann.
Diese Beschreibung dient gleichzeitig als Alternativtext für sehbehinderte Benutzer.
Video in verschiebbarem Fenster abspielen Gibt den Film in einem separaten Fenster wieder. Geben Sie bei Auswahl dieser Option die
Größe und die Bildschirmposition an. Wenn Sie die Größe des verschiebbaren Fensters erhöhen, verschlechtert sich möglicherweise die
Bildqualität. Die Skalierung des verschiebbaren Fensters basiert auf der Größe des Originalfilms, nicht auf der Größe des skalierten Films im
Dokumentlayout. Diese Option ist nicht für SWF- oder Audiodateien verfügbar.
Platzieren einer Videodatei mithilfe einer URL
Sie können eine Videodatei mithilfe einer gültigen URL platzieren, um das Streaming-Video in der exportierten PDF- oder SWF-Datei
wiederzugeben. Bei dem Video muss es sich um eine gültige Flash Video-Datei (FLV oder F4V) oder um eine Datei mit H.264-Kodierung (wie
MP4) handeln.
1. Wählen Sie ein leeres Bild oder ein Videoobjekt mit einem Video aus, das ersetzt werden soll.
2. Wählen Sie im Menü des Medienbedienfelds die Option „Video per URL“.
3. Geben Sie die URL and und klicken Sie auf „OK“.
Ändern der Größe von Filmobjekten, Standbildern oder Rahmen
Wenn Sie einen Film in das InDesign-Dokument einfügen, werden das Filmobjekt und das Standbild in einem Rahmen angezeigt. Beim
484