Operation Manual

Nach oben
Überschriften und Spalten (oben) befinden sich nach dem Umfließen in einer logischen Lesereihenfolge (unten).
Festlegen von Tags für Seitenobjekte
Sie können Textrahmen und Grafiken auf automatische oder manuelle Weise mit Tags versehen. Nachdem Sie Seitenobjekte mit Tags versehen
haben, können Sie deren Reihenfolge auf der Seite ändern, indem Sie die Objekte in der Strukturansicht an eine neue Stelle innerhalb der
Hierarchie ziehen. Wenn Sie die Reihenfolge der Elemente in der Strukturansicht ändern, werden diese Änderungen in der Adobe PDF-Datei
übernommen. Die Reihenfolge der Elemente in der Strukturansicht wird dann wichtig, wenn die PDF-Datei in Acrobat als HTML- oder XML-Datei
gespeichert wird. Die Reihenfolge ist auch dann nützlich, wenn Sie ein InDesign-Dokument im Dreamweaver (XHTML)- oder Digital Editions
(EPUB)-Format exportieren.
Automatisches Festlegen von Tags für Seitenobjekte
Wenn Sie den Befehl „Objekte ohne Tags hinzufügen“ wählen, fügt InDesign dem Tagsbedienfeld Tags hinzu und weist bestimmten
Seitenobjekten, die noch ohne Tags sind, entsprechende Textabschnitts- und Grafik-Tags zu. Alle Textrahmen ohne Tag werden mit dem Tag
„Textabschnitt“ versehen, während alle Grafiken ohne Tag das Tag „Grafik“ zugewiesen bekommen. Danach können Sie verschiedenen
Abschnitten des Textes manuell weitere Tags zuweisen. Das automatische Zuweisen von Tags zu Seitenobjekten garantiert jedoch nicht, dass die
Objekte in der exportierten PDF-Datei entsprechend strukturiert werden.
1. Wählen Sie „Fenster“ > „Hilfsprogramme“ > „Tags“, um das Tagsbedienfeld zu öffnen.
2. Wählen Sie „Ansicht“ > „Struktur“ > „Struktur einblenden“, um links neben dem Dokumentfenster die Strukturansicht einzublenden.
3. Wählen Sie im Menü der Strukturansicht „Objekte ohne Tags hinzufügen“.
478