Operation Manual

Nach oben
Status im Objekt mit mehreren Status wieder in unabhängige Objekte konvertieren möchten, wählen Sie die Option „Alle Status als
Objekte freigeben“.
Um einen Status zu löschen und seinen Inhalt zu entfernen, wählen Sie den Status aus und wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option
„Status löschen“.
Wenn das Objekt mit mehreren Status in der exportierten Datei ausgeblendet bleiben soll, bis es über eine Schaltfläche ausgelöst wird,
wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option „Bis zum Auslösen ausgeblendet“.
Um alle Objekte mit mehreren Status auf den ersten Status zurückzusetzen, wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option „Alle Objekte mit
mehreren Status auf ersten Status zurücksetzen“. Wenn Sie einen Status auswählen, behält das Objekt diesen Status bei, selbst wenn
Sie das Dokument schließen und erneut öffnen. Mit dieser Option können Sie schnell alle Objekte mit mehreren Status zurücksetzen.
Erstellen von Schaltflächen-Hotspots
Sie können einen Schaltflächenbereich (auch „Hotspot“ oder „Hotlink“ genannt) so definieren, dass er erst sichtbar wird, wenn der Mauszeiger
darauf steht. Beispielsweise könnte, wenn der Mauszeiger über eine Schaltfläche auf einer Landkarte bewegt wird, ein Bild einer Region angezeigt
werden und wieder ausgeblendet werden, wenn der Mauszeiger von der Region fort bewegt wird.
In der exportierten PDF-Datei wird das Bild angezeigt, wenn der Mauszeiger über einen Hotspot geführt wird.
Anzeigen eines ausgeblendeten Bilds beim Rollover
Eine Möglichkeit, einen Hotspot-Effekt zu erzielen, besteht darin, auf den Status „Cursor darüber“ im Schaltflächenbedienfeld ein Bild anzuwenden.
Dazu erstellen Sie eine Schaltfläche, bei der der Status „[Cursor darüber]“ im Gegensatz zum Status „[Normal]“ ein Bild anzeigt.
1. Wählen Sie das Bild aus, das Sie als Hotspot verwenden möchten. Achten Sie darauf, dass der Bildrahmen keine Umrandung und keinen
Hintergrund hat.
2. Klicken Sie im Schaltflächenbedienfeld (wählen Sie „Fenster“ > „Interaktiv“ > „Schaltflächen“) auf die Darstellung „[Normal]“, um das
ausgewählte Bild in eine Schaltfläche umzuwandeln.
3. Klicken Sie Schaltflächenbedienfeld auf die Darstellung „[Cursor darüber]“, um sie zu aktivieren.
4. Klicken Sie erneut auf die Darstellung „[Cursor darüber]“. Wählen Sie dann das Bild mit dem Direktauswahl-Werkzeug
aus und löschen
Sie es.
Achten Sie darauf, dass Sie nur das Bild (den Inhalt des Rahmens) löschen, und nicht den Rahmen samt Inhalt. Beim Löschen des
Rahmens wird die gesamte Schaltfläche gelöscht.
5. Im Vorschaubedienfeld können Sie eine Vorschau des Hotspot-Effekts anzeigen.
Anzeigen einer anderen Schaltfläche beim Rollover
Sie können einen Hotspot erstellen, bei dem durch das Klicken oder Zeigen auf ein Objekt ein anderes Objekt angezeigt wird. Dazu erstellen Sie
zunächst zwei Schaltflächen. Blenden Sie dann eine der Schaltflächen aus und verwenden Sie die Aktion „Schaltflächen einblenden/ausblenden“,
um die Zielschaltfläche ein- und auszublenden.
1. Erstellen Sie ein Objekt, das als Quellschaltfläche dienen soll. Klicken Sie im Schaltflächenbedienfeld auf das Symbol „Objekt in Schaltfläche
konvertieren“.
2. Platzieren Sie das Bild, das als Zielschaltfläche dienen soll, und konvertieren Sie es in eine Schaltfläche.
3. Wählen Sie das Zielbild aus. Aktivieren Sie dann im unteren Bereich des Schaltflächenbedienfelds die Option „Bis zum Auslösen
ausgeblendet“.
Das Bild muss im exportierten Dokument ausgeblendet sein, damit es angezeigt werden kann, wenn ein Benutzer mit der Maus auf die
462