Operation Manual
Hinweis:
Nach oben
Den Status „Normal“ können Sie weder löschen noch deaktivieren.
Erstellen von Objekten mit mehreren Status
Im Objektstatusbedienfeld können Sie mehrere Versionen eines Objekts erstellen. Ein Status ist die Version eines Seitenelements. Ein Objekt, von
dem mehrere Status bzw. mehrere Versionen vorhanden sind, wird als Objekt mit mehreren Status bezeichnet.
Im Objektstatusbedienfeld ist die Anzahl der Status, die Sie für ein Objekt erstellen können, unbegrenzt. Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Status
erstellen, wird eine weitere Version des Seitenelements hinzugefügt. Es wird immer nur ein Status auf der Seite angezeigt. Bei der Druck- und
PDF-Ausgabe wird nur der aktive Status in der endgültigen Ausgabe dargestellt.
Erstellen von Diashows für Objekte mit mehreren Status
Eine der häufigsten Verwendungen von Objekten mit mehreren Status ist eine Diashow, bei der Benutzer einer SWF-Datei durch eine Reihe von
Bildern klicken. Auf diese Weise können Sie beispielsweise eine Diashow mit 20 Bildern erstellen, ohne die Bilder auf 20 verschiedenen Seiten
platzieren zu müssen.
1. Platzieren Sie die Bilder, die Sie in der Diashow zeigen möchten.
Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie sicherstellen, dass alle Bildrahmen dieselbe Größe aufweisen.
Bei einem Status muss es sich nicht unbedingt nur um ein einzelnes Element handeln, sondern es kann auch eine Sammlung von
Elementen sein.
2. Um die Bilder zu stapeln, wählen Sie sie aus und klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf „An horizontaler Mittelachse ausrichten“
und
„An vertikaler Mittelachse ausrichten“
.
3. Solange noch alle Bilder ausgewählt sind, öffnen Sie das Statusbedienfeld („Fenster“ > „Interaktiv“ > „Objektstatus“) und klicken Sie auf
„Auswahl in Objekt mit mehreren Status umwandeln“
.
Die Bilder werden im Objektstatusbedienfeld als mehrere Status eines Objekts angezeigt, wobei die ausgewählten Bilder durch eine
gestrichelte Rahmenbegrenzung gekennzeichnet sind.
4. Erstellen Sie Navigationsschaltflächen, mit denen beim Loslassen der Maustaste die Aktionen „Gehe zu nächstem Status“ und „Gehe zu
vorherigem Status“ ausgelöst werden. Siehe Erstellen von Schaltflächen.
5. Im Vorschau-Bedienfeld („Fenster“ > Interaktiv“ > „EPUB-Interaktivitäts-Vorschau“/„SWF-Vorschau“) können Sie die
Navigationsschaltflächen testen.
6. Exportieren Sie das Dokument in das SWF-Format. Siehe Interaktive Dokumente.
Bearbeiten eines Objekts mit mehreren Status
1. Wählen Sie ein Objekt mit mehreren Status aus.
2. Führen Sie im Objektstatusbedienfeld einen der folgenden Schritte aus:
Um einen Status zu bearbeiten, wählen Sie ihn im Objektstatusbedienfeld aus und bearbeiten Sie dann das Objekt. Sie können
beispielsweise eine Kontur oder Fläche hinzufügen oder die Größe des Objekts ändern.
Um einem vorhandenen Status ein Objekt hinzuzufügen, wählen Sie sowohl dieses Objekt als auch das Objekt mit mehreren Status aus
und klicken Sie dann auf „Dem sichtbaren Status Objekte hinzufügen“
.
Um ein Objekt einem bestehenden Objekt mit mehreren Status hinzuzufügen, wählen Sie sowohl dieses Objekt als auch das Objekt mit
mehreren Status aus und klicken Sie auf „Auswahl in Objekt mit mehreren Status umwandeln“
.
Um einen Status zu duplizieren, wählen Sie einen Status aus, auf dem der neue Status basieren soll, und wählen Sie im
Bedienfeldmenü die Option „Neuer Status“. Anschließend können Sie den Inhalt dieses Status hinzufügen, entfernen oder bearbeiten.
Um Objekte in einen vorhandenen Status einzufügen, schneiden Sie mindestens ein Objekt aus oder kopieren Sie es, wählen Sie das
Objekt mit mehreren Status aus, wählen Sie im Objektstatusbedienfeld den Status aus und wählen Sie schließlich im
Objektstatusbedienfeldmenü die Option „In Status einfügen“ aus.
Um ein Objekt mit mehreren Status wieder in eine Gruppe voneinander unabhängiger Objekte zu konvertieren, wählen Sie im
Objektstatusbedienfeld den Status aus und wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option „Status als Objekte freigeben“. Wenn Sie alle
461