Operation Manual
Hinweis:
neue Darstellung aktivieren, wird die Darstellung „Normal“ kopiert. Um die einzelnen Darstellungen voneinander zu unterscheiden, können Sie
verschiedene Farben verwenden oder Text bzw. ein Bild hinzufügen.
Schaltflächenstatus
A. Zeiger außerhalb des Schaltflächenbereichs („Normal“) B. Zeiger im Schaltflächenbereich („Cursor darüber“) C. Zeiger klickt („Klicken)
Als klickbarer Bereich („Hotspot“) der Schaltfläche gilt der größtmögliche rechteckige Begrenzungsrahmen der Schaltfläche. Eine runde
Schaltfläche hat beispielsweise einen quadratischen Hotspot.
Ändern von Schaltflächendarstellungen
Wenn Sie eine Schaltfläche mit mehreren Darstellungen („Normal“, „Cursor darüber“ und „Klicken“) erstellen, empfiehlt es sich, den Entwurf der
Schaltfläche fertigzustellen, ehe Sie andere Darstellungen aktivieren. Bei der Aktivierung der Darstellung „Cursor darüber“ oder „Klicken“ wird die
Darstellung „Normal“ kopiert.
Einige Änderungen wirken sich nur auf die ausgewählten Darstellungen aus, andere hingegen betreffen alle aktiven Darstellungen. Wenn Sie eine
Darstellung auswählen und eine andere Hintergrundfarbe anwenden oder den Text bearbeiten, hat dies nur Auswirkungen auf die ausgewählte
Darstellung. Wenn Sie jedoch mit dem Auswahl-Werkzeug die Schaltfläche verschieben oder deren Größe ändern, dann wirkt sich diese Änderung
auf alle Darstellungen aus.
1. Wählen Sie „Fenster“ > „Interaktiv“ > „Schaltflächen“, um das Schaltflächenbedienfeld anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit dem Auswahl-Werkzeug im Layout die Schaltfläche aus, die Sie bearbeiten möchten.
3. Klicken Sie auf „[Cursor darüber]“, um die Darstellung „Cursor darüber“ zu aktivieren.
Die Darstellung „Normal“ wird in „Cursor darüber“ kopiert.
4. Ändern Sie das Erscheinungsbild der Schaltfläche, während der Status „Cursor darüber“ ausgewählt ist.
Um die Farbe zu ändern, wählen Sie im Steuerungsbedienfeld im Menü „Kontur“ oder „Füllung“ ein Farbfeld aus.
Wählen Sie zum Platzieren eines Bildes im Layout das vorhandene Bild mit dem Direktauswahl-Werkzeug oder durch Doppelklicken auf
das vorhandene Schaltflächenbild aus und wählen Sie „Datei“ > „Platzieren“ und doppelklicken Sie auf eine Datei.
Um ein Bild in einen Textrahmen einzufügen, kopieren Sie das Objekt in die Zwischenablage, wählen Sie die Darstellung im
Schaltflächenbedienfeld aus und wählen Sie dann „Bearbeiten“ > „Einfügen in“.
Wählen Sie zum Hinzufügen von Text das Textwerkzeug aus, klicken Sie auf die Schaltfläche und geben Sie den Text ein. Sie können
auch „Bearbeiten“ > „Einfügen in“ wählen, um einen kopierten Textrahmen einzufügen.
5. Um die Darstellung „Klicken“ hinzuzufügen, aktivieren Sie sie, indem Sie auf „[Klicken]“ klicken, und führen Sie dann die oben beschriebenen
Schritte aus, um das Erscheinungsbild zu ändern.
6. Testen Sie die verschiedenen Schaltflächendarstellungen im Vorschaubedienfeld.
Sie ändern die Größe der Miniaturen für die Statusdarstellung im Schaltflächenbedienfeld, indem Sie im Menü des Schaltflächenbedienfelds
den Befehl „Bedienfeldoptionen“ und anschließend eine Option auswählen. Klicken Sie dann auf „OK“.
Löschen und Deaktivieren von Darstellungen
1. Wählen Sie die Darstellung im Schaltflächenbedienfeld aus.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie unten im Bedienfeld auf das Löschen-Symbol, um die Darstellung „Cursor darüber“ oder „Klicken“ zu löschen. Das Löschen
einer Darstellung ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie die Darstellung „Normal“ intensiv bearbeiten und die Darstellungen „Cursor
darüber“ oder „Klicken“ auf der neuen Darstellung „Normal“ basieren sollen.
Um eine Darstellung zu deaktivieren, ohne sie zu löschen, klicken Sie auf das Augensymbol neben der Darstellung. Ein deaktivierter
Status wird nicht in die EPUB-Datei mit fixiertem Layout, PDF- oder SWF-Datei exportiert.
460