Operation Manual

Nach oben
konvertieren“ . Wählen Sie alternativ „Objekt“ > „Interaktiv“ > „In Schaltfläche umwandeln“.
4. Führen Sie im Schaltflächenbedienfeld einen der folgenden Schritte aus:
Geben Sie in das Textfeld „Name“ einen Namen für die Schaltfläche ein, damit Sie sie von anderen Schaltflächen unterscheiden können.
Legen Sie eine oder mehrere Aktionen für die Schaltfläche fest, um zu bestimmen, was passiert, wenn der Leser in der exportierten
EPUB-Datei mit fixiertem Layout, PDF- oder SWF-Datei auf die Schaltfläche klickt. Siehe Umwandeln in interaktive Schaltflächen.
Aktivieren Sie zusätzliche Darstellungsstatus und ändern Sie das Erscheinungsbild, um festzulegen, wie die Schaltfläche aussieht, wenn
Sie in der exportierten EPUB-Datei mit fixiertem Layout, PDF- oder SWF-Datei mit der Maus auf die Schaltfläche zeigen oder klicken.
Siehe Ändern der Schaltflächendarstellung für „Cursor darüber“ und „Klicken“.
5. Testen Sie die Schaltfläche im Vorschaubedienfeld („Fenster“ > „Interaktiv“ > „EPUB-Interaktivitäts-Vorschau“/„SWF-Vorschau“), bevor Sie
das Dokument in eine interaktive EPUB-Datei mit fixiertem Layout, PDF- oder SWF-Datei exportieren.
Hinzufügen einer Schaltfläche mithilfe des Beispielschaltflächen-Bedienfelds
Das Beispielschaltflächen-Bedienfeld enthält eine Reihe vordefinierter Schaltflächen, die Sie in das Dokument ziehen können. Zu diesen
Beispielschaltflächen zählen Effekte wie weiche Verlaufskanten und Schlagschatten, die im Status „Cursor darüber“ über ein anderes
Erscheinungsbild verfügen. Die Beispielschaltflächen sind zudem Aktionen zugewiesen. Den Beispielpfeilschaltflächen sind beispielsweise die
Aktionen „Gehe zu nächster Seite“ bzw. „Gehe zu vorheriger Seite“ zugewiesen. Sie können diese Schaltflächen entsprechend Ihren Wünschen
bearbeiten.
Das Beispielschaltflächen-Bedienfeld ist eine Objektbibliothek. Wie bei jeder Objektbibliothek können Sie dem Bedienfeld Schaltflächen hinzufügen
und nicht verwendete Schaltflächen entfernen. (Siehe Verwenden von Objektbibliotheken.) Die Beispielschaltflächen sind in der Datei
„ButtonLibrary.indl“ im InDesign-Anwendungsordner „Presets/Button Library“ gespeichert.
1. Wählen Sie im Menü des Schaltflächenbedienfelds den Befehl „Beispielschaltflächen“, um das Beispielschaltflächen-Bedienfeld zu öffnen.
2. Ziehen Sie eine Schaltfläche aus dem Beispielschaltflächen-Bedienfeld in das Dokument. Wenn auf jeder Seite Navigationsschaltflächen
erscheinen sollen, fügen Sie diese Schaltflächen einer Musterseite hinzu.
3. Wählen Sie die Schaltfläche mit dem Auswahl-Werkzeug aus und bearbeiten Sie die Schaltfläche dann bei Bedarf mithilfe des
Schaltflächenbedienfelds.
Beachten Sie beim Bearbeiten der Beispielschaltflächen Folgendes:
Denken Sie beim Hinzufügen von Text zu einer Schaltfläche daran, den Text im Schaltflächenstatus „Normal“ zu kopieren und in den Status
„Cursor darüber“ einzufügen. Andernfalls wird der Text nicht angezeigt, wenn Sie in der EPUB-Datei mit fixiertem Layout, PDF- oder SWF-
Datei mit dem Mauszeiger auf die Schaltfläche zeigen.
Sie können die Größe der Schaltflächen verändern. Wenn Sie die Größe zweier zusammengehöriger Pfeilschaltflächen zum Umblättern von
Seiten ändern möchten, passen Sie die Größe der ersten Schaltfläche an, markieren Sie dann die zweite Schaltfläche und wählen Sie
„Objekt“ > „Erneut transformieren“ > „Erneut transformieren“.
Testen Sie die Schaltfläche im Vorschaubedienfeld.
Konvertieren einer Schaltfläche in ein Objekt
Beim Konvertieren einer Schaltfläche in ein Objekt verbleiben die Inhalte der Schaltfläche auf der Seite, die Schaltflächeneigenschaften werden
gelöscht. Auch alle Inhalte, die mit den anderen Status der Schaltfläche verbunden sind, werden entfernt.
1. Wählen Sie die Schaltfläche mit dem Auswahl-Werkzeug aus.
2. Wählen Sie „Objekt“ > „Interaktiv“ > „In Objekt konvertieren“.
Umwandeln in interaktive Schaltflächen
Sie können in InDesign interaktive Effekte erstellen, bearbeiten und verwalten. Wenn das Dokument in EPUB mit fixiertem Layout, PDF oder SWF
456