Operation Manual

Querverweis auf Teilabsatz
A. Die Querverweisquelle endet mit einem Geviertstrich (^_) B. „false“ schließt den Geviertstrich aus der Quelle aus
Beim Einfügen des Bausteins „Teilabsatz“ müssen Sie zwei Schritte durchführen. Geben Sie zunächst das Trennzeichen zwischen den
Anführungszeichen ein. Das Trennzeichen ist das Zeichen, mit dem der Absatz endet. Übliche Trennzeichen sind Doppelpunkte (Kapitel 7:
Granada), Punkte (Kapitel 7. Granada) und Geviertstriche (Kapitel 7—Granada). Um Sonderzeichen wie Geviertstriche (^_), Geviert-Leerzeichen
(^m) und Aufzählungszeichen (^8) einzufügen, wählen Sie eine Option im Menü, das angezeigt wird, wenn Sie auf das Symbol „Sonderzeichen“
klicken.
Geben Sie dann an, ob das Trennzeichen enthalten (Kapitel 7—) oder nicht enthalten (Kapitel 7) sein soll. Mit includeDelim=”false” schließen Sie
das Trennzeichen aus, mit includeDelim=”true” schließen Sie es ein. Anstelle von „false“ und „true“ können Sie auch die Werte „0“ bzw. „1“
verwenden.
Anwenden von Zeichenformaten innerhalb eines Querverweises
Verwenden Sie den Baustein „Zeichenformat“, um Text innerhalb eines Querverweises hervorzuheben. Dieser Baustein besteht aus zwei Tags.
Der Tag <cs name=”Formatname”> gibt an, welches Format verwendet wird. Der Tag </cs> zeigt das Ende der Zeichenformatierung an. Jeder
Text und alle Bausteine innerhalb dieser Tags werden auf die festgelegte Weise formatiert.
Anwenden eines Zeichenformats auf einen Teil eines Querverweises
451