Operation Manual

Hinweis:
Verwenden von Querverweisformaten
Standardmäßig werden im Dialogfeld „Neuer Querverweis“ mehrere Querverweisformate aufgelistet. Sie können diese Formate bearbeiten,
löschen oder eigene Formate erstellen.
Wenn Sie in Ihrem Dokument Querverweisformate gelöscht oder bearbeitet haben und die Standardformate wiederherstellen möchten,
wählen Sie im Bedienfeldmenü „Querverweisformate laden“ und wählen Sie ein Dokument mit unbearbeiteten Formaten aus. Querverweisformate
können auch in einem Buch synchronisiert werden.
Erstellen und Bearbeiten von Querverweisformaten
Im Unterschied zu anderen Vorgaben können Querverweisformate bearbeitet und gelöscht werden. Beim Bearbeiten eines Querverweisformats
wird jede Querverweisquelle mit diesem Format automatisch aktualisiert.
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie im Bedienfeldmenü des Querverweises den Befehl „Querverweisformate definieren“.
Klicken Sie zum Erstellen oder Bearbeiten eines Querverweises auf die Schaltfläche „Querverweisformate erstellen oder bearbeiten“ .
2. Führen Sie im Dialogfeld „Querverweisformate“ einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie links ein Format aus, um es zu bearbeiten.
Um ein Format zu erstellen, wählen Sie ein vorhandenes Format aus, auf dem das neue Format basieren soll, und klicken Sie auf die
Schaltfläche „Format erstellen“
. Dadurch wird ein Duplikat des ausgewählten Formats erstellt.
3. Geben Sie unter „Name“ einen Namen für das Format an.
4. Geben Sie in das Textfeld „Definition“ nach Bedarf Text ein oder löschen Sie bereits vorhandenen Text. Klicken Sie auf das
Bausteinsymbol , um Bausteine aus einem Menü einzufügen. Klicken Sie auf das Sonderzeichensymbol , um Gedankenstriche, Leerstellen,
Anführungszeichen und andere Sonderzeichen auszuwählen.
5. Wenn Sie ein Zeichenformat auf den gesamten Querverweis anwenden möchten, wählen Sie „Zeichenformat für Querverweis“ und wählen
Sie dann ein Zeichenformat im Menü aus bzw. erstellen Sie ein Format.
Sie können den Baustein „Zeichenformat“ auch verwenden, um ein Zeichenformat auf Text innerhalb des Querverweises anzuwenden.
6. Klicken Sie auf „Speichern“, um die Änderungen zu speichern. Klicken Sie zum Abschluss auf „OK“.
Bausteine für Querverweise
Baustein Ergebnis Beispiel
Seitenzahl Fügt die Seitenzahl ein. auf Seite <pageNum/>
auf Seite 23
Absatznr. Fügt in einem Querverweis auf eine
nummerierte Liste die Absatznummer
ein.
Siehe <paraNum/>
Siehe 1
In diesem Beispiel wird nur die „1“ aus
dem Absatz „1. Tiere“ verwendet.
Absatztext Fügt in einem Querverweis auf eine
nummerierte Liste den Absatztext
ohne die Absatznummer ein.
Siehe „<paraText/>“
Siehe „Tiere“
In diesem Beispiel wird nur „Tiere“ aus
dem Absatz „1. Tiere“ verwendet.
Vollständiger Absatz Fügt den gesamten Absatz
einschließlich Absatznummer und
Siehe „<fullPara/>“
Siehe „1. Tiere“
449