Operation Manual
Nach oben
Wenn Sie die Hyperlinkquelle umbenennen, ändern Sie Art und Weise, in der sie im Hyperlinksbedienfeld angezeigt wird.
1. Wählen Sie den Hyperlink im Hyperlinksbedienfeld aus.
2. Wählen Sie im Menü des Hyperlinksbedienfelds den Befehl „Hyperlink umbenennen“ und geben Sie einen neuen Namen an.
Bearbeiten oder Löschen von Hyperlinkzielen
1. Öffnen Sie das Dokument, in dem sich das Ziel befindet.
2. Wählen Sie aus dem Menü des Hyperlinksbedienfelds den Befehl „Hyperlinkzieloptionen“.
3. Wählen Sie unter „Ziel“ den Namen des Ziels, das Sie bearbeiten möchten.
4. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie auf „Bearbeiten“ und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Klicken Sie auf „Löschen“, um das Ziel zu entfernen.
5. Wenn Sie mit dem Bearbeiten und Löschen von Zielen fertig sind, klicken Sie auf „OK“.
Zurücksetzen und Aktualisieren von Hyperlinks
1. Wählen Sie den Textbereich, den Textrahmen oder den Grafikrahmen aus, der als neue Hyperlinkquelle dienen soll. Sie können
beispielsweise zusätzlichen Text auswählen, der in die Quelle eingeschlossen werden soll.
2. Wählen Sie den Hyperlink im Hyperlinksbedienfeld aus.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie aus dem Bedienfeldmenü den Befehl „Hyperlink zurücksetzen“.
Um Hyperlinks zu externen Dokumenten zu aktualisieren, klicken Sie im Bedienfeldmenü auf den Befehl „Hyperlink aktualisieren“.
Navigieren zu einer Hyperlinkquelle oder einem Hyperlink-Anker
Um eine Hyperlink- oder Querverweisquelle zu suchen, wählen Sie im Hyperlinksbedienfeld das zu suchende Objekt aus. Wählen Sie im
Bedienfeldmenü den Befehl „Gehe zu Quelle“. Der Text bzw. Rahmen wird ausgewählt.
Um ein Hyperlink- oder Querverweisziel zu suchen, wählen Sie im Hyperlinksbedienfeld das zu suchende Objekt aus. Wählen Sie im
Bedienfeldmenü den Befehl „Gehe zu Ziel“.
Wenn es sich um ein URL-Ziel handelt, startet InDesign Ihren Webbrowser, um das Ziel anzuzeigen. Wenn es sich um ein Textanker- oder
Seitenziel handelt, springt InDesign an die entsprechende Stelle.
Bearbeiten von aus Word importierten Hyperlinks
Wenn ein Microsoft Word-Dokument mit Hyperlinks in ein InDesign-Dokument importiert wird, wird um die Hyperlink-URLs (z. B. www.adobe.com)
ein Rahmen angezeigt. Das InDesign-Dokument erhält ein neues blaues Farbfeld mit dem Namen „Word_R0_G0_B255“. Für das Dokument steht
nun auch ein Zeichenformat mit dem Namen „Hyperlink“ zur Verfügung, mit dem Text unterstrichen und blau dargestellt wird.
Doppelklicken Sie zum Entfernen des Rahmens im Hyperlinksbedienfeld auf den Hyperlink. Wählen Sie unter „Erscheinungsbild“ aus dem Menü
„Schrift“ die Option „Unsichtbares Rechteck“ und klicken Sie auf „OK“.
Sie können das importierte Farbfeld auch löschen. Ersetzen Sie es dafür durch ein anderes Farbfeld. Siehe Löschen einzelner Farbfelder.
Bevor Sie das Word-Dokument in InDesign platzieren, können Sie die Hyperlinks der URLs im Word-Dokument auch entfernen, um zu
vermeiden, dass diese Formatierung übernommen wird. Weitere Informationen erhalten Sie in der Word-Hilfe. Alternativ können Sie vor dem
Import im InDesign-Dokument auch ein Zeichenformat mit dem Namen „Hyperlink“ erstellen. Wenn Sie das Word-Dokument importieren, wird
standardmäßig das InDesign-Format mit dem gleichen Namen verwendet.
445