Operation Manual

Nach oben
1. Platzieren Sie einen Rahmen an der Stelle, an der Sie das Formularfeld platzieren möchten.
2. Öffnen Sie das Bedienfeld „Schaltflächen und Formulare“ („Fenster“ > „Interaktiv“ > „Schaltflächen und Formulare“).
3. Wählen Sie den Rahmen aus. Wählen Sie anschließend aus der Liste „Typ“ einen Formularelementtyp aus. Alternativ können Sie mit der
rechten Maustaste auf einen Rahmen klicken und „Interaktiv“ > „In [...] umwandeln“ wählen.
4. Geben Sie einen Namen für das Formularfeld ein. Um eine Optionsfeldgruppe zu erstellen, müssen alle einzelnen Schaltflächen denselben
Namen haben.
5. Wählen Sie ein Ereignis aus und fügen Sie die damit zu verknüpfenden Aktionen hinzu. Aktionen wie „Formular löschen“, „Formular
drucken“ und „Formular senden“ wurden hinzugefügt. Geben Sie für die Aktion „Formular senden“ die URL im Format
mailto:xyz@example.com an.
6. Bei Optionsfeldern, Kontrollkästchen oder Schaltflächen: Legen Sie Erscheinungsbild-Attribute für die verschiedenen Status fest. InDesign
fügt den verschiedenen Status Standardgrafiken hinzu, doch Sie können auch Ihre eigenen hinzufügen.
7. Legen Sie die PDF-Optionen fest:
Beschreibung: Der eingetragene Wert wird als QuickInfo angezeigt und für das Erstellen von barrierefreien Formularen verwendet.
Schaltflächenwert: Dieser Wert entspricht dem Exportwert in Acrobat und kann auch verwendet werden, um ein Optionsfeld in einer
Gruppe in einem barrierefreien Formular zu identifizieren.
Festlegen der Aktivierreihenfolge
Zum Erstellen benutzerfreundlicher und barrierefreier Formulare ist es erforderlich, eine geeignete Aktivierreihenfolge zuzuweisen. So können die
Benutzer durch die Formularfelder navigieren, ohne ein Zeigegerät zu verwenden. Durch Drücken der Tabulatortaste wird der Fokus auf das
nächste logische Feld verschoben.
Es gibt zwei Methoden, um die Aktivierreihenfolge in einem mit Tags versehenen PDF-Dokument festzulegen:
Verwenden Sie das Artikelbedienfeld („Fenster“ > „Artikel“), um eine benutzerdefinierte Aktivierreihenfolge festzulegen.
Wählen Sie „Objekt“ > „Interaktiv“ > „Aktivierreihenfolge festlegen“.
Verwenden von Artikeln, um die Aktivierreihenfolge festzulegen
Verwenden Sie das Artikelbedienfeld, um die Aktivierreihenfolge festzulegen
1. Öffnen Sie das Artikelbedienfeld („Fenster“ > „Artikel“).
2. Ziehen Sie die Formularfelder in das Artikelbedienfeld.
3. Ziehen Sie im Artikelbedienfeld die Felder in die gewünschte Reihenfolge.
Damit Bildschirmlesehilfen die festgelegte Reihenfolge verwenden können, aktivieren Sie im Menü des Artikelbedienfelds die Option „Für
Leserichtung in PDFs mit Tags verwenden“. Denken Sie daran, beim Exportieren der PDF-Datei die Option „PDF mit Tags erstellen“ zu
aktivieren.
Verwenden der Struktur, um die Aktivierreihenfolge festzulegen
1. Wählen Sie „Objekte“ > „Interaktiv“ > „Aktivierreihenfolge festlegen“.
2. Klicken Sie auf „Nach oben“ oder „Nach unten“, um die Elemente in der gewünschten Aktivierreihenfolge zu anzuordnen.
Aktivieren Sie beim Exportieren als interaktive PDF im Dialogfeld „PDF-Export“ die Option „Struktur für Aktivierreihenfolge verwenden“.
437