Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Wenn Sie mehr Kontrolle über die Formatierung der importierten Tabelle haben möchten oder wenn Sie die
Formatierung der Kalkulationstabelle erhalten möchten, verwenden Sie zum Importieren der Tabelle den Befehl
„Platzieren“. Wenn Sie eine Verknüpfung zur Tabelle aufrecht erhalten möchten, wählen Sie unter
„Voreinstellungen“ > „Dateihandhabung“ die Option „Beim Platzieren von Text- und Tabellendateien
Verknüpfungen erstellen“.
Sie können Text mit Tabulatoren auch über eine Auswahl an Tabellenzellen hinweg kopieren und einfügen. Auf
diese Weise können Sie mühelos Inhalte ersetzen, während die Formatierung beibehalten wird. Beispiel: Sie
möchten den Inhalt einer formatierten Tabelle in einer monatlich erscheinenden Zeitschrift aktualisieren. Zum
einen können Sie eine Verknüpfung zu einer Excel-Datei erstellen. Wenn Ihr Inhalt jedoch verschiedene Ursprünge
hat, können Sie den tabulatorgetrennten Text, der den neuen Inhalt umfasst, kopieren, den gewünschten
Zellenbereich in der formatierten InDesign-Tabelle auswählen und den Text einfügen.
Einfügen von Text in eine Tabelle
Sie können Tabellenzellen Text, verankerte Objekte, XML-Tags und andere Tabellen hinzufügen. Die Höhe einer
Tabellenzeile wird vergrößert, um zusätzliche Textzeilen aufzunehmen, sofern Sie nicht eine feste Zeilenhöhe
eingestellt haben. Sie können einer Tabelle keine Fußnoten hinzufügen.
Wählen Sie das Textwerkzeug aus und führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Setzen Sie die Einfügemarke in eine Zelle und geben Sie Text ein. Drücken Sie die Eingabetaste bzw.
den Zeilenschalter, um einen neuen Absatz in derselben Zelle zu erstellen. Drücken Sie die
Tabulatortaste, um durch Zellen nach vorn zu navigieren (durch Drücken der Tabulatortaste in der
letzten Zelle wird eine neue Zeile eingefügt). Drücken Sie Umschalt + Tab, um durch Zellen nach
hinten zu navigieren.
Kopieren Sie Text, setzen Sie die Einfügemarke in eine Zelle und wählen Sie dann „Bearbeiten“ >
„Einfügen“.
Setzen Sie die Einfügemarke in eine Zelle, in die Sie Text einfügen möchten, wählen Sie „Datei“ >
„Platzieren“ und doppelklicken Sie auf eine Textdatei.
Einfügen von Grafiken in eine Tabelle
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Setzen Sie die Einfügemarke an die Stelle, an der Sie die Grafik einfügen möchten, wählen Sie
„Datei“ > „Platzieren“ und doppelklicken Sie auf den Namen der Grafikdatei.
Setzen Sie die Einfügemarke an die Stelle, an der Sie die Grafik einfügen möchten, wählen Sie
„Objekt“ > „Verankertes Objekt“ > „Einfügen“ und legen Sie die gewünschten Einstellungen fest. Sie
können dem verankerten Objekt zu einem späteren Zeitpunkt eine Grafik hinzufügen.
Kopieren Sie eine Grafik oder einen Rahmen, setzen Sie die Einfügemarke an die gewünschte Stelle
und wählen Sie „Bearbeiten“ > „Einfügen“.
Wenn Sie eine Grafik einfügen, die größer als die Zelle ist, wird die Zellenhöhe vergrößert, um die Grafik
aufzunehmen, die Zellenbreite ändert sich jedoch nicht. Die Grafik kann über den rechten Rand der Zelle
hinausragen. Wenn die Zeile, in der die Grafik platziert wird, auf eine feste Höhe eingestellt ist, führt eine Grafik,
die höher ist als die Zeile, zu
Übersatz
.
Wenn Sie ein Bild außerhalb der Tabelle platzieren, die Größe des Bildes ändern und es anschließend in die
Tabellenzelle einfügen, können Sie das Auftreten von Übersatzzellen verhindern.
422