Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Hinweis:
Hinweis:
Nach oben
Anwenden von Objektformaten
Wenn Sie ein Objektformat auf eine Objektgruppe anwenden, wird das Objektformat auf jedes Objekt in der Gruppe angewendet. Um ein
Objektformat auf eine Objektgruppe anzuwenden, müssen Sie die Objekte in einem Rahmen verschachteln. (Um ein Objekt in einen Rahmen
einzufügen, können Sie beispielsweise den Befehl „Bearbeiten“ > „Einfügen in“ wählen.)
1. Wählen Sie ein Objekt, einen Rahmen oder eine Gruppe aus.
2. Klicken Sie im Steuerungsbedienfeld oder im Objektformatebedienfeld auf ein Format, um es anzuwenden.
Wenn Sie im Objektformatebedienfeld die Option „Abweichungen bei der Formatanwendung löschen“ wählen, werden Abweichungen beim Klicken
auf ein Objektformat standardmäßig gelöscht. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, können Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw.
Wahltaste (Mac OS) auf das Objektformat klicken, damit Abweichungen beim Anwenden des Formats gelöscht werden.
Sie können ein Objektformat auch anwenden, indem Sie es auf ein Objekt ziehen, ohne das Objekt auszuwählen.
Wenn beim Anwenden eines Objektformats eine Gruppe ausgewählt ist, wird das Format auf jedes Objekt in der Gruppe angewendet.
Sobald Sie ein Format anwenden, können Sie nach Bedarf weitere Einstellungen auf das Objekt anwenden. Auch wenn Sie hierdurch eventuell
eine im Format definierte Einstellung überschreiben, verlieren Sie nicht die Verbindung zum Format.
Verwenden von Standardobjektformaten
Für jedes neue Dokument wird im Objektformatebedienfeld standardmäßig ein Objektformatesatz angezeigt. Wenn Sie ein Objekt erstellen, wird
automatisch ein Objektformat darauf angewandt. Bei Textrahmen wird standardmäßig das Objektformat „[Einfacher Textrahmen]“ angewendet. Bei
Pfaden oder Formen wird das Objektformat „[Einfacher Grafikrahmen]“ angewendet. Wenn Sie ein Bild platzieren oder eine Platzhalterform
zeichnen, in der ein X steht, wird das Objektformat „[Ohne]“ angewendet. Für Text- oder Grafikrahmen können Sie ein anderes Objektformat
auswählen, das im Normalfall verwendet werden soll.
Für jedes neue Dokument wird im Objektformatebedienfeld standardmäßig ein Objektformatesatz angezeigt. Wenn Sie ein Objekt erstellen, wird
automatisch ein Objektformat darauf angewandt. Bei Textrahmen wird standardmäßig das Objektformat „[Einfacher Textrahmen]“ angewendet.
Beim Platzieren eines Bildes oder Zeichnen von Pfaden oder Formen wird das Objektformat „[Einfacher Grafikrahmen]“ angewendet. Wenn Sie
ein Rahmenraster erstellen, wird das Objektformat „[Einfaches Raster]“ angewendet. Wenn Sie eine Platzhalterform zeichnen, in der ein X steht,
wird das Objektformat „[Ohne]“ angewendet. Für jedes dieser Objektformate können Sie ein anderes Objektformat auswählen, das im Normalfall
verwendet werden soll.
Um das Standardformat für einen Textrahmen zu ändern, wählen Sie aus dem Menü des Objektformatebedienfelds die Option „Standard-
Textrahmenformat“ und dann das Objektformat aus.
Um das Standardformat für einen Grafikrahmen zu ändern, wählen Sie aus dem Menü des Objektformatebedienfelds die Option „Standard-
Grafikrahmenformat“ und dann das Objektformat aus.
Platzhalter-Grafikrahmen (mit einem X im Namen) verwenden als Standard immer das [Ohne] Format. Sie können kein Objektformat als
Standard festlegen.
Um das Standardformat für einen Rasterrahmen zu ändern, wählen Sie aus dem Menü des Objektformatebedienfelds die Option
„Standardrasterformat“ und dann das Objektformat aus.
Um das Standardformat für einen Objekttyp zu ändern, ziehen Sie das Symbol, das den Standardobjekttyp kennzeichnet, von einem
Objektformat auf ein anderes.
Wenn Sie ein Objektformat auswählen und kein Rahmen ausgewählt ist, wird dieses Objektformat das neue Standardobjektformat für
Text oder Grafiken (je nachdem, welches Werkzeug in der Toolbox ausgewählt ist).
Wenn Sie ein Objektformat auswählen und kein Rahmen ausgewählt ist, wird dieses Objektformat das neue Standardobjektformat für
Text, Grafiken oder Rasterrahmen (je nachdem, welches Werkzeug in der Toolbox ausgewählt ist).
Sie können die Grundformate bearbeiten, aber nicht löschen.
354