Operation Manual

Nach oben
Hinweis:
Wählen Sie „Fenster“ > „Formate“ > „Objektformate“.
Ändern der Anzeige von Objektformaten im Bedienfeld
Wählen Sie aus dem Bedienfeldmenü die Option „Kleine Bedienfeldreihen“, um eine kleinere Version der Objektformate anzuzeigen.
Ziehen Sie das Objektformat an eine andere Position. Wenn an der gewünschten Position eine leere Zeile angezeigt wird, lassen Sie die
Maustaste los.
Wählen Sie aus dem Bedienfeldmenü die Option „Nach Name sortieren“ aus, um die Objektformate in alphabetischer Reihenfolge
anzuzeigen.
Definieren von Objektformaten
Objektformate können basierend auf den Einstellungen erstellt werden, die Sie bereits auf ein Objekt angewendet haben. Sie können aber auch
von Grund auf neu oder basierend auf einem anderen Format erstellt werden.
1. Wählen Sie das Objekt oder den Textrahmen mit den Einstellungen aus, die Sie für das Objektformat verwenden möchten.
2. Wählen Sie im Menü des Objektformatebedienfelds den Befehl „Neues Objektformat“ oder klicken Sie bei gedrückter Alt- (Windows) bzw.
Wahltaste (Mac OS) auf die Schaltfläche „Neues Format erstellen“.
3. Geben Sie im Dialogfeld „Neues Objektformat“ einen Namen für das Format ein.
4. Wenn Sie das Format auf einen anderen Format basieren möchten, wählen Sie unter „Basiert auf“ ein Format.
Mit der Option „Basiert auf“ lassen sich Formate miteinander verknüpfen. Wenn Sie also ein Format ändern, ziehen sich diese
Änderungen durch alle Formate hindurch, die auf diesem Format basieren. Wenn Sie die Formatierung in einem untergeordneten Format
ändern und dann beschließen, dass Sie noch einmal von vorn beginnen möchten, klicken Sie auf „Auf Basis zurücksetzen“. Dadurch wird
die Formatierung des untergeordneten Formats wieder auf das Format zurückgesetzt, auf dem es basiert.
5. Um einen Tastaturbefehl hinzuzufügen, positionieren Sie die Einfügemarke im Feld „Tastaturbefehl“. Der Ziffernblock der Tastatur muss über
die Num-Taste aktiviert sein. Halten Sie eine beliebige Kombination aus Umschalt-, Alt- und Strg-Taste (Windows) bzw. Umschalt-, Wahl-
und Befehlstaste (Mac OS) gedrückt und drücken Sie eine Zahl auf dem Ziffernblock. Tastaturbefehle für Formate können keine Buchstaben
oder andere Zahlen als die des Ziffernblocks enthalten.
6. Wählen Sie unter „Grundattribute“ weitere Kategorien aus, die Optionen enthalten, die Sie definieren möchten, und legen Sie dann die
gewünschten Optionen fest. Klicken Sie für jede Kategorie auf das Kontrollkästchen links daneben, um es für das Format zu aktivieren oder
zu deaktivieren.
Verwenden Sie die Kategorie „Optionen für Textabschnitte“, um die Schreibrichtung, Rahmenart und das benannte Raster eines
Rasterobjektformats anzugeben. Das benannte Raster speichert Rahmenraster-Einstellungen, die für jedes beliebige Rahmenraster
angewendet werden können.
7. Um Effekte anzuwenden, wählen Sie eine Option in „Effekte für“ („Objekt“, „Kontur“, „Fläche“ oder „Text“), wählen Sie anschließend die
Effektkategorien aus und legen Sie die Einstellungen fest. Sie können für jede Kategorie verschiedene Effekte festlegen. Geben Sie an,
welche Effektkategorien aktiviert, deaktiviert oder für das Format ignoriert werden sollen.
8. Wählen Sie unter „Exportoptionen“ eine Option aus und legen Sie Parameter für den Export für diese Option fest. Sie können alternativen
Text für platzierte Bilder und Grafiken definieren. Bei PDFs mit Tags können Sie Tags und tatsächliche Texteinstellungen anwenden. Bei
HTML- und EPUB-Layouts können Sie verschiedene Konvertierungseinstellungen für jedes Objekt festlegen, damit alle Objekte unabhängig
von der Bildschirmgröße und Pixeldichte optimal wiedergegeben werden.
352