Operation Manual
Verknüpfte Textabschnitte
Nach oben
Nach oben
Erstellen von verknüpften Textabschnitten
Festlegen von Optionen für verknüpfte Textabschnitte
Aktualisieren eines verknüpften Textabschnitts
Bearbeiten des Originaltextabschnitts
Die Replizierung von Inhalten auf verschiedenen Seiten ist kein einfaches Unterfangen. Außerdem ist das Kopieren und Einfügen von Inhalten
nicht nur fehleranfällig, sondern auch zeitaufwändig. Mit verknüpften Textabschnitten können Sie mühelos verschiedene Versionen eines
Textabschnitts oder Textinhalts im gleichen Dokument verwalten. Dank verknüpfter Textabschnitte dürfte es Ihnen leichter fallen, neue Workflows
zu unterstützen, bei denen beispielsweise Designs für vertikale und horizontale Layouts benötigt werden. Auch für traditionelle Druck- und
Publishing-Workflows, bei denen etwa Maskentext auf unterschiedlichen Seiten synchronisiert werden muss, sind verknüpfte Textabschnitte
hervorragend geeignet.
Verknüpfte Textabschnitte weisen ein ähnliches Verhalten wie traditionelle Verknüpfungen auf. Sie können einen Textabschnitt zum
übergeordneten Textabschnitt erklären und dann den gleichen Textabschnitt an anderen Stellen im Dokument als untergeordnete Textabschnitte
einfügen. Jedes Mal, wenn Sie den übergeordneten Textabschnitt aktualisieren, werden die untergeordneten Textabschnitte im
Verknüpfungsbedienfeld markiert. Sie können sie dann aktualisieren, um sie mit dem übergeordneten Textabschnitt zu synchronisieren. Sie
können verknüpfte Textabschnitte anhand normaler Textabschnitte oder anhand von Text auf Pfaden erstellen. Auch verankerte Objekte innerhalb
von Textabschnitten werden unterstützt.
Verknüpfte Textabschnitte bleiben beim Synchronisieren von angewendeten InDesign-Stilen synchronisiert.
Verknüpfte Textabschnitte werden im Verknüpfungenbedienfeld als nicht synchronisiert gekennzeichnet, obwohl keine sichtbaren Änderungen
vorliegen. Bei globalen Änderungen im Dokument, die dazu führen, dass InDesign alle Textabschnitte neu umbricht, werden die Verknüpfungen
gekennzeichnet. Diese globalen Änderungen können auf Updates an Optionen oder Definitionen der folgenden Elemente zurückzuführen sein:
Fußnoten
Textvariablen
Bedingter Text
Farbfelder
XML-Tags
Benannte Raster
Wenn Sie alle Schriftarten oder Instanzen eines Objekts ersetzen, bricht InDesign alle Textabschnitte neu um und markiert die Verknüpfungen.
Erstellen von verknüpften Textabschnitten
1. Wählen Sie einen Textabschnitt aus, indem Sie den Textrahmen markieren oder die Einfügemarke im Text platzieren. Zum Auswählen von
mehreren Textrahmen müssen Sie beim Klicken auf die einzelnen Textabschnitte die Umschalttaste gedrückt halten.
2. Wählen „Bearbeiten“ > „Textabschnitt platzieren und verknüpfen“. Der Textabschnitt wird in den Cursor geladen.
3. Klicken Sie in einen bestehenden leeren Textrahmen oder ziehen Sie einen Rahmen auf, um den verknüpften Textabschnitt zu platzieren.
Das Symbol
wird in der oberen linken Ecke des verknüpften Textabschnitts angezeigt. Der Textabschnitt wird im Verknüpfungsbedienfeld als
verknüpfter Textabschnitt gekennzeichnet. Als Name des Textabschnitts werden im Verknüpfungsbedienfeld standardmäßig die ersten paar
Zeichen des Originaltextabschnitts verwendet.
Sie können den Standardnamen eines verknüpften Textabschnitts über das Ebenenbedienfeld ändern.
Festlegen von Optionen für verknüpfte Textabschnitte
1. Wählen Sie den verknüpften Textabschnitt im Verknüpfungen-Bedienfeld aus.
2. Wählen Sie im Menü des Verknüpfungen-Bedienfelds die Option „Optionen für verknüpfte Textabschnitte“.
3. Wählen Sie die erforderlichen Optionen aus:
Verknüpfung beim Speichern des Dokuments aktualisieren
Warnen, wenn beim Aktualisieren der Verknüpfung die lokalen Änderungen überschrieben werden
333