Operation Manual

Nach oben
Nach oben
und die Formatattribute aus und klicken Sie auf „OK“.
6. Verwenden Sie zum Formatieren der Objekte die Schaltflächen „Suchen“ und „Ersetzen“.
Suchen und Ersetzen von Glyphen
Der Bereich „Glyphe“ im Dialogfeld „Suchen/Ersetzen“ ist besonders nützlich zum Ersetzen von Glyphen, die den gleichen Unicode-Wert
aufweisen wie andere ähnliche Glyphen z. B. alternative Glyphen.
Die Seite Finding and Changing Glyphs auf InDesign Secrets enthält ein eindeutiges Beispiel zum Suchen und Ändern von Glyphen.
1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Suchen/Ersetzen“.
2. Wählen Sie im Menü „Suchen“ unten im Dialogfeld einen Suchbereich aus und legen Sie durch Klicken auf die entsprechenden Symbole
fest, ob Elemente wie gesperrte Ebenen, Musterseiten und Fußnoten in die Suche einbezogen werden sollen.
3. Wählen Sie unter „Glyphe suchen“ die Schriftfamilie und den Schriftschnitt der Glyphe aus.
Im Menü „Schriftfamilie“ werden nur die Schriftarten angezeigt, die auf Text im aktuellen Dokument angewendet wurden. Schriftarten nicht
verwendeter Schriftschnitte werden nicht angezeigt.
4. Geben Sie mit einer der folgenden Methoden die gesuchte Glyphe in das Feld „Glyphe“ ein:
Klicken Sie auf die Schaltfläche neben dem Feld „Glyphe“ und doppelklicken Sie dann im Bedienfeld auf eine Glyphe. Dieses Bedienfeld
funktioniert wie das Glyphenbedienfeld.
Wählen Sie „Unicode“ oder „GID/CID“ und geben Sie den Code der Glyphe ein.
Sie können auch andere Methoden zum Eingeben der gesuchten Glyphe in das Feld „Glyphe“ verwenden. Wählen Sie eine Glyphe im
Dokumentfenster aus und wählen Sie dann im Kontextmenü die Option „Ausgewählte Glyphe in "Suchen" laden“ oder wählen Sie im
Glyphenbedienfeld eine Glyphe aus und wählen Sie anschließend im Kontextmenü die Option „Glyphe in "Suchen" laden“.
5. Geben Sie unter „Glyphe ersetzen“ die Ersatzglyphe auf die gleiche Art ein, wie Sie die zu suchende Glyphe eingeben.
6. Klicken Sie anschließend auf „Suchen“.
7. Um mit der Suche fortzufahren, klicken Sie auf „Weitersuchen“, „Ändern“ (die aktuelle Glyphe wird ersetzt), „Alle ändern“ (die Gesamtanzahl
der Ersetzungen wird in einer Meldung angegeben) oder „Ändern/Suchen“ (die aktuelle Glyphe wird geändert und dann die nächste
gesucht).
8. Das Dialogfeld „Suchen/Ersetzen“ in InDesign hat zwei Schaltflächen für die Suchrichtung – „Vorwärts“ und „Rückwärts“. Standardmäßig ist
die Vorwärtssuche aktiviert, Sie können jedoch zu „Rückwärts“ wechseln, um die Suchrichtung umzukehren. Mit der neuen Funktion können
Sie Zeichenfolgen in Text, GREP und Glyphen suchen.
9. Klicken Sie auf „Fertig“.
Suchen und Ersetzen von Schriftarten
Mit dem Befehl „Schriftart suchen“ können Sie im Dokument nach verwendeten Schriftarten suchen und diese auflisten. Sie können daraufhin jede
Schriftart (außer in importierten Grafiken) durch jede andere auf dem System verfügbare Schriftart ersetzen. Sie können auch Schriftarten
ersetzen, die zu einem Textformat gehören. Beachten Sie Folgendes:
Eine Schriftart wird einmal für ihre Verwendung im Layout und dann für jede weitere Verwendung in importierten Grafiken aufgelistet. Wenn
Sie z. B. dieselbe Schriftart dreimal im Layout sowie in drei importierten Grafiken verwenden, wird sie im Dialogfeld „Schriftart suchen“
viermal aufgelistet, einmal für alle Exemplare im Layout und dreimal für die einzelnen importierten Grafiken. Wenn Schriftarten nicht
vollständig in Grafiken eingebettet sind, wird der Schriftartname möglicherweise nicht im Dialogfeld „Schriftart suchen“ aufgeführt.
„Schriftart suchen“ ist im Textmodus-Fenster nicht verfügbar.
Im Dialogfeld „Schriftart suchen“ kennzeichnen Symbole die verschiedenen Typen von Schriftarten oder Schriftartbedingungen wie Type 1-
Schriftarten (
), importierte Grafiken ( ), TrueType-Schriftarten ( ), OpenType-Schriftarten ( ) und fehlende Schriftarten ( ).
Sie können Composite-Schriftarten suchen und ändern, Sie können jedoch keine Komponenten-Schriftarten ändern, die zu Composite-
Schriftarten gehören.
299