Operation Manual

Weitere Informationen zu Importfiltern finden Sie in der PDF-Datei „InDesign Import- und Exportfilter – Bitte lesen“ unter
www.adobe.com/go/lr_indesignfilters_cs5_de.
Importoptionen für Microsoft Word und RTF
Wenn Sie beim Einfügen einer Word- oder RTF-Datei „Importoptionen anzeigen“ auswählen, stehen folgende Optionen zur Auswahl:
Text des Inhaltsverzeichnisses Mit dieser Option wird das Inhaltsverzeichnis als Teil des Textes im Textabschnitt importiert. Die Einträge
werden im Format „Nur Text“ importiert.
Indextext Mit dieser Option wird der Index als Teil des Textes im Textabschnitt importiert. Die Einträge werden im Format „Nur Text“ importiert.
Fußnoten Mit dieser Option werden Fußnoten aus Word importiert. Vorhandene Fußnoten und Verweise bleiben zwar erhalten, werden aber
anhand der Fußnoteneinstellungen des Dokuments neu nummeriert. Wenn die Fußnoten aus Word nicht erwartungsgemäß importiert werden,
speichern Sie das Word-Dokument im RTF-Format und importieren Sie die RTF-Datei.
Endnoten Mit dieser Option werden Endnoten zusammen mit dem Text importiert und am Ende des Textabschnitts platziert.
Typografische Anführungszeichen verwenden Mit dieser Option sorgen Sie dafür, dass importierter Text keine geraden Anführungszeichen (" ")
und Apostrophe (') enthält, sondern typografische Anführungszeichen („ “) und Apostrophe (’).
Formate und Formatierung aus Text und Tabellen entfernen Mit dieser Option werden Formatierungen wie Schriftart, -farbe und -schnitt aus
dem importierten Text (einschließlich Text in Tabellen) entfernt. Wenn diese Option aktiviert ist, werden weder Absatzformate noch eingebundene
Grafiken importiert.
Lokale Abweichungen beibehalten Wenn Sie angegeben haben, dass Formate und Formatierungen aus Text und Tabellen entfernt werden
sollen, können Sie durch Auswahl von „Lokale Abweichungen beibehalten“ gewährleisten, dass die auf einen Teil eines Absatzes angewendete
Zeichenformatierung, beispielsweise Fett- oder Kursivdruck, erhalten bleibt. Deaktivieren Sie diese Option, wenn alle Formatierungen entfernt
werden sollen.
Tabellen konvertieren in Wenn Sie angegeben haben, dass Formate und Formatierungen aus Text und Tabellen entfernt werden sollen, können
Sie Tabellen in einfache, unformatierte Tabellen oder in unformatierten Text mit Tabulatortrennzeichen konvertieren.
Wenn Sie unformatierten Text und formatierte Tabellen importieren möchten, importieren Sie den Text ohne Formatierung und fügen Sie dann die
Tabellen aus Word in InDesign ein.
Formate und Formatierung in Text und Tabellen beibehalten Mit dieser Option bleiben die Formatierungen des Word-Dokuments im InDesign-
bzw. InCopy-Dokument erhalten. Sie können mit den anderen Optionen im Bereich „Formatierung“ angeben, in welchem Umfang Formate und
Formatierungen erhalten bleiben.
Manuelle Seitenumbrüche Mit dieser Option wird festgelegt, wie Seitenumbrüche aus der Word-Datei in InDesign oder InCopy formatiert werden.
Wählen Sie „Seitenumbrüche beibehalten“, um dieselben Seitenumbrüche wie in Word zu verwenden. Ferner sind die Optionen „In
Spaltenumbrüche umwandeln“ und „Keine Umbrüche“ verfügbar.
Eingebundene Grafiken importieren Mit dieser Option bleiben eingebundene Grafiken aus dem Word-Dokument in InDesign erhalten.
Nicht verwendete Formate importieren Mit dieser Option werden sämtliche Formate aus dem Word-Dokument importiert, auch wenn diese
Formate nicht auf Text angewendet wurden.
Aufz. und Nummerierung in Text konv. Mit dieser Option werden Aufzählungszeichen und Nummerierung als tatsächliche Zeichen importiert,
sodass das Aussehen des Absatzes erhalten bleibt. Die Zahlen in nummerierten Listen werden jedoch nicht automatisch aktualisiert, wenn die
Elemente der Liste geändert werden.
Änderungen verfolgen Bei Auswahl dieser Option werden Markups von „Änderungen verfolgen“ aus dem Word-Dokument im InDesign-
Dokument angezeigt. In InDesign zeigen Sie die verfolgten Änderungen im Textmodus an.
Formate automatisch importieren Mit dieser Option werden Formate aus dem Word-Dokument in das InDesign- bzw. InCopy-Dokument
importiert. Wenn neben „Formatnamenkonflikte“ ein gelbes Warndreieck angezeigt wird, hat mindestens eines der Absatz- oder Zeichenformate
aus dem Word-Dokument denselben Namen wie ein InDesign-Format.
Um anzugeben, wie Formatnamenkonflikte gelöst werden sollen, wählen Sie in den beiden Menüs „Absatzformatkonflikte“ und
„Zeichenformatkonflikte“ jeweils eine Option aus. Mit „InDesign-Formatdefinition verwenden“ werden die importierten Textstellen, für die das
gleichnamige Format gilt, anhand des InDesign-Formats neu formatiert. Mit „InDesign-Format neu definieren“ werden sowohl die importierten
Textstellen als auch die vorhandenen InDesign-Textstellen, für die das gleichnamige Format gilt, anhand des Word-Formats formatiert. Mit „Autom.
umbenennen“ werden die importierten Word-Formate umbenannt. Wird z. B. sowohl in InDesign als auch in Word das Format „Unterüberschrift“
verwendet und ist die Option „Autom. umbenennen“ aktiviert, wird das Word-Format in „Unterüberschrift_wrd_1“ umbenannt.
Hinweis: InDesign konvertiert zwar Absatz- und Zeichenformate, aber keine Formate für Listen mit Aufzählungszeichen und Nummerierungen.
Formatimport anpassen Ist diese Option aktiviert, können Sie im Dialogfeld „Formatzuordnung“ angeben, welche InDesign-Formate jeweils
anstelle der in dem importierten Dokument enthaltenen Word-Formate verwendet werden sollen.
Vorgabe speichern Mit dieser Option werden die aktuellen Word-Importoptionen zur späteren Verwendung gespeichert. Legen Sie die
gewünschten Importoptionen fest, klicken Sie auf „Vorgabe speichern“, geben Sie für die Vorgabe einen Namen ein und klicken Sie auf „OK“.
Beim nächsten Word-Formatimport können Sie die von Ihnen erstellte Vorgabe im Menü „Vorgabe“ auswählen. Klicken Sie auf „Als Standard
festlegen“, wenn die ausgewählte Vorgabe bei künftigen Word-Dokumentimporten standardmäßig verwendet werden soll.
Importoptionen für Textdateien
Wenn Sie beim Einfügen einer Textdatei „Importoptionen anzeigen“ auswählen, stehen folgende Optionen zur Auswahl:
Zeichensatz Diese Option gibt den Computerzeichensatz (z. B. ANSI, Unicode, UTF8 oder Windows CE) an, mit dem die Textdatei erstellt wurde.
Es ist standardmäßig der Zeichensatz ausgewählt, der der Standardsprache und Plattform von InDesign bzw. InCopy entspricht.
Plattform Mit dieser Option geben Sie an, ob die Datei unter Windows oder Mac OS erstellt wurde.
277