Operation Manual
Nach oben
Zeilenschalter (Mac OS).
Zum Entfernen eines Umbruchzeichens wählen Sie „Schrift“ > „Verborgene Zeichen einblenden“, damit Sie die nicht druckbaren Zeichen sehen
können. Wählen Sie dann das gewünschte Umbruchzeichen aus und löschen Sie es.
Hinweis: Wenn Sie einen Umbruch durch Ändern von Absatzeinstellungen (z. B. im Dialogfeld „Umbruchoptionen“) erstellen, erfolgt der Umbruch
vor dem Absatz mit der Einstellung. Wenn Sie einen Umbruch mit einem Sonderzeichen erstellen, erfolgt der Umbruch direkt nach dem
Sonderzeichen.
Umbruchoptionen
Das Menü „Schrift“ > „Umbruchzeichen einfügen“ enthält folgende Optionen:
Spaltenumbruch
Der Text fließt zur nächsten Spalte im aktuellen Textrahmen. Wenn der Rahmen nur eine Spalte enthält, fließt der Text zum
nächsten verketteten Rahmen.
Rahmenumbruch
Der Text fließt unabhängig von der Spalteneinrichtung des aktuellen Textrahmens zum nächsten verketteten Textrahmen.
Seitenumbruch Der Text fließt zur nächsten Seite, die einen mit dem aktuellen Textrahmen verketteten Textrahmen enthält.
Umbruch für ungerade Seiten
Der Text fließt zur nächsten ungeraden Seite, die einen mit dem aktuellen Textrahmen verketteten Textrahmen
enthält.
Umbruch für gerade Seiten
Der Text fließt zur nächsten geraden Seite, die einen mit dem aktuellen Textrahmen verketteten Textrahmen
enthält.
Absatzumbruch
Fügt genau wie die Eingabetaste bzw. der Zeilenschalter einen Absatzumbruch ein.
Harter Zeilenumbruch
Erzwingt an der Einfügemarke einen Zeilenumbruch und beginnt eine neue Zeile, ohne einen neuen Absatz zu erstellen
(entspricht dem Drücken von Umschalttaste+Eingabetaste bzw. Zeilenschalter). Ein erzwungener Zeilenumbruch wird auch als automatischer
Zeilenumbruch bezeichnet.
Bedingter Zeilenumbruch
Gibt an, wo eine Zeile umgebrochen werden soll, falls ein Zeilenumbruch erforderlich ist. Ein bedingter
Zeilenumbruch ist mit einem bedingten Bindestrich vergleichbar, nur dass beim Zeilenumbruch kein Bindestrich eingefügt wird.
In den Dialogfeldern „Absatzumbruchoptionen“ und „Absatzformatoptionen“ stehen die entsprechenden Umbruchoptionen zur Verfügung.
Verwenden des Textmodus
In InDesign kann Text entweder auf der Layoutseite oder im Textmodus-Fenster bearbeitet werden. Wenn Sie Text im Textmodus eingeben und
bearbeiten, wird der gesamte Textabschnitt in der Schriftart, in dem Schriftgrad und mit den Abstandsoptionen angezeigt, die Sie selbst unter
„Voreinstellungen“ festgelegt haben, sodass Sie weder durch das Layout noch durch die Formatierung von der Arbeit abgelenkt werden. Im
Textmodus können Sie auch verfolgte Textänderungen anzeigen.
Für jeden Textabschnitt gibt es ein eigenes Textmodus-Fenster. Textabschnitte werden im Textmodus vollständig und samt Übersatztext
angezeigt. Sie können mehrere Textmodus-Fenster sowie mehrere Exemplare desselben Textabschnitts gleichzeitig öffnen. Ein vertikales
Tiefenlineal gibt an, wie viel Text der Rahmen enthält, und Übersatztext wird durch einen Strich gekennzeichnet.
Alle Änderungen im Textmodus werden im Layoutfenster übernommen. Offene Textabschnitte sind im Menü „Fenster“ aufgeführt. In einem
Textmodus-Fenster kann kein neuer Textabschnitt erstellt werden.
Textmodus-Fenster
A. Absatzformate B. Trennlinie ziehen, um Spaltenbreite zu ändern C. Vertikales Tiefenlineal D. Übersatztext-Kennzeichnung
265