Operation Manual
Hinweis:
Exportieren einer Wortliste
Sie können Wortlisten in eine Textdatei (.txt) exportieren und die Wortliste anschließend in InDesign in ein Benutzerwörterbuch importieren. Die
Wörter in der Textdatei müssen jeweils durch ein Leerzeichen, einen Tabulator oder einen Absatzumbruch voneinander getrennt sein. Sie können
hinzugefügte und entfernte Wörter, aber nicht ignorierte Wörter exportieren, da diese nur in der aktuellen Sitzung verwendet werden.
1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Rechtschreibprüfung“ > „Benutzerwörterbuch“.
2. Wählen Sie aus dem Menü „Sprache“ die Sprache und aus dem Menü „Ziel“ das Wörterbuch aus, das die zu exportierende Wortliste enthält.
3. Klicken Sie auf „Exportieren“. Geben Sie dann einen Dateinamen und einen Speicherort an und klicken Sie auf „Speichern“.
Die Wortliste wird in einer Textdatei gespeichert. Sie können diese Liste in einem beliebigen Texteditor bearbeiten und dann importieren. Wenn
Sie möchten, dass andere Personen diese Liste in ihr Benutzerwörterbuch importieren, können Sie sie einfach weiterleiten.
Importieren einer Wortliste
1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Rechtschreibprüfung“ > „Benutzerwörterbuch“.
2. Wählen Sie aus dem Menü „Sprache“ die Sprache und aus dem Menü „Ziel“ das gewünschte Wörterbuch aus.
3. Klicken Sie auf „Importieren“. Suchen Sie dann die Textdatei, die die von Ihnen aufgestellte Wortliste enthält, und klicken Sie auf „Öffnen“.
Ändern der Wörterbuchvoreinstellungen
In den Wörterbuchvoreinstellungen können Sie festlegen, wie Wörterbücher für Silbentrennung und Rechtschreibprüfung in InDesign verwendet
werden. In InDesign werden von den meisten Sprachen für die Rechtschreibprüfung und Silbentrennung Proximity-Wörterbücher verwendet. Falls
Sie Komponenten anderer Hersteller für die Silbentrennung und Rechtschreibprüfung installiert haben, können Sie für jede installierte Sprache
einen anderen Hersteller auswählen.
Im Dialogfeld für die Wörterbuchvoreinstellungen können Sie das für die Silbentrennung und Rechtschreibprüfung von Text zu
verwendende Sprachwörterbuch nicht festlegen. Sie können in diesem Dialogfeld bestimmen, welche Zusatzmodule für Silbentrennung und
Rechtschreibprüfung von InDesign für die im Feld „Sprache“ festgelegte Sprache verwendet werden. Wenn Sie nur das standardmäßige
Zusatzmodul für Silbentrennung und Rechtschreibprüfung verwenden, brauchen Sie keine Einstellungen im Dialogfeld für die
Wörterbuchvoreinstellungen zu ändern. Wenn Sie das Silbentrennungs- oder Zeichensetzungszusatzmodul eines anderen Herstellers installieren,
wird es in diesem Dialogfeld als Option im Menü für den Hersteller des Silbentrennungs- bzw. Zeichensetzungszusatzmoduls angezeigt. Auf diese
Weise können Sie für verschiedene Sprachen unterschiedliche Silbentrennungs- und Zeichensetzungs-Engines verwenden.
1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Wörterbuch“ (Windows) bzw. „InDesign“ > „Voreinstellungen“ > „Wörterbuch“ (Mac OS).
2. Geben Sie unter „Sprache“ die Sprache an, für die Sie Einstellungen oder den Hersteller des Silbentrennungs- bzw.
Zeichensetzungszusatzmoduls ändern möchten.
3. Erstellen oder entfernen Sie Benutzerwörterbücher bzw. fügen Sie Benutzerwörterbücher hinzu. (Siehe Erstellen oder Hinzufügen von
Benutzerwörterbüchern.)
4. Haben Sie eine Silbentrennungskomponente eines anderen Herstellers installiert, können Sie diese aus dem Menü „Silbentrennung“
auswählen.
5. Haben Sie ein Rechtschreibprüfungsprogramm eines anderen Herstellers installiert, können Sie dieses aus dem Menü
„Rechtschreibprüfung“ auswählen.
6. Wählen Sie unter „Ausnahmen für Silbentrennung“ im Menü „Erstellen mit“ eine der folgenden Optionen aus:
Um Text mit der im externen Benutzerhandbuch gespeicherten Liste mit Silbentrennungsausnahmen zu setzen, wählen Sie
„Benutzerwörterbuch“.
Um Text mit der im Dokument gespeicherten Liste zu setzen, wählen Sie „Dokument“.
Um Text mit beiden Listen zu setzen, wählen Sie „Benutzerwörterbuch und Dokument“. Dies ist die Standardeinstellung.
7. Um die im externen Benutzerwörterbuch gespeicherte Ausnahmeliste zu der im Dokument gespeicherten Liste hinzuzufügen, wählen Sie
„Benutzerwörterbuch in Dokument einlesen“.
260