Operation Manual
Nach oben
Hinweis:
Nach oben
Hinweis:
Nach oben
Hinweis:
Manuelles Positionieren von verankerten Objekten auf einer Seite
Beim Verschieben eines Rahmens werden auch die verankerten Objekte verschoben, sofern sie nicht relativ zu Rändern oder Seiten positioniert
sind.
Deaktivieren Sie im Dialogfeld „Verankerte Objekte“ die Option „Manuelle Positionierung verhindern“ für das betreffende Objekt oder
wählen Sie „Objekt“ > „Position entsperren“, bevor Sie ein verankertes Objekt verschieben.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Zum Verschieben eingebundener verankerter Objekte verwenden Sie das Auswahl- oder das Direktauswahl-Werkzeug , um das
Objekt auszuwählen und es dann vertikal zu ziehen. Eingebundene Objekte können nur vertikal, nicht horizontal gezogen werden.
Zum Verschieben eines eingebundenen oder über der Zeile befindlichen Objekts aus dem Textrahmen hinaus konvertieren Sie das
Objekt in ein benutzerspezifisch positioniertes Objekt und verschieben es dann wie gewünscht.
Zum Verschieben eingebundener verankerter Objekte verwenden Sie das Auswahl- oder das Direktauswahl-Werkzeug, um das Objekt
auszuwählen und es dann vertikal in einen horizontalen Rahmen oder horizontal in einen vertikalen Rahmen zu ziehen. In horizontalem
Text können Sie eingebundene Objekte nur vertikal, nicht horizontal verschieben. In vertikalem Text können Sie eingebundene Objekte
nur horizontal verschieben.
Platzieren Sie die Einfügemarke vor oder nach einem Objekt und geben Sie einen neuen Wert für „Kerning“ ein, um ein eingebundenes
verankertes Objekt parallel zur Grundlinie zu verschieben.
Zum Verschieben eines eingebundenen oder über der Zeile befindlichen Objekts aus dem Textrahmen hinaus konvertieren Sie das
Objekt in ein benutzerspezifisch positioniertes Objekt und verschieben es dann wie gewünscht.
Zum Verschieben benutzerspezifisch positionierter verankerter Objekte verwenden Sie das Auswahl- oder das Direktauswahl-Werkzeug, um
das Objekt auszuwählen und es dann vertikal bzw. horizontal zu ziehen.
Verankerte Objekte können auch gedreht und transformiert werden. (Siehe Transformieren von Objekten und Drehen von Objekten.)
Ändern der Größe von verankerten Objekten
Deaktivieren Sie im Dialogfeld „Optionen für verankertes Objekt“ die Option „Manuelle Positionierung verhindern“, bevor Sie die Größe eines
verankerten Objekts ändern.
Verwenden Sie das Auswahl- oder das Direktauswahl-Werkzeug , um das Objekt auszuwählen, und ziehen Sie dann den seitlichen Griff
oder den Eckgriff.
Wenn Sie eingebundene oder über der Zeile befindliche Ankermarken vertikal skalieren, kann das Objekt dadurch übersetzt
werden. Wenn die Ankermarke übersetzt ist, wird das Objekt ebenfalls übersetzt.
Wenn Sie die Größe eines verankerten Objekts ändern, kann dadurch auch das Objekt verschoben werden. Wenn Sie zum Beispiel die rechte
Seite eines Objekts an der linken Seite des Textrahmens ausgerichtet haben und dann den rechten seitlichen Griff des Objekts um 1 Pica nach
links (vom Textrahmen weg) ziehen, wird das Objekt skaliert und dann wieder um 1 Pica nach rechts zurück verschoben.
Lösen von verankerten Objekten
Wenn ein Objekt nicht mehr mit dem zugehörigen Text verschoben werden soll, können Sie es lösen, um seinen Anker zu entfernen.
Wählen Sie das verankerte Objekt mit einem Auswahlwerkzeug aus und wählen Sie „Objekt“ > „Verankertes Objekt“ > „Lösen“.
Die Position des Objekts auf der Seite wird nicht verschoben.
Die Option „Lösen“ funktioniert nicht für eingebundene oder über der Zeile befindliche Objekte. Wenn Sie die Option „Lösen“ nicht
verwenden können, markieren Sie das verankerte Objekt, schneiden Sie es aus und fügen Sie es neu ein. Auch mit dem Text-Werkzeug
lässt sich das verankerte Objekt markieren und ausschneiden.
249