Operation Manual
y-Versatz
Nicht aus oberen/unteren Spaltengrenzen herausbewegen
Hinweis:
Manuelle Positionierung verhindern
Vorschau
Nach oben
Option „y relativ zu“
A. Ausrichten des oberen Rands des Objekts am oberen Rand der Seite B. Ausrichten des unteren Rands des Objekts am unteren Rand der
Seite
Das Objekt wird nach oben oder unten verschoben. Bei positiven Werten wird das Objekt nach unten verschoben.
Das Objekt bleibt in der Textspalte, wenn es ansonsten durch das Fließen von Text
aus den Grenzen herausgedrängt werden würde. In diesen Fällen wird der untere Rand des Objekts am unteren Versatz bzw. der obere Rand des
Objekts am oberen Versatz ausgerichtet. Beispiel: Ein verankertes Objekt an der Seite einer Textzeile und in der Mitte einer Spalte passt an
diesen Stellen sehr gut. Ist jedoch diese Option nicht aktiviert und fließt die verankerte Marke zum Ende der Spalte, wird das Objekt
möglicherweise unter den Rand der Spalte bzw. zum Teil aus der Seite heraus geschoben. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie das Objekt
weder nach oben noch nach unten aus den Spaltengrenzen herausziehen. Wenn Sie die Größe des Objekts ändern, wird es anschließend (sofern
erforderlich) wieder an der oberen oder unteren Begrenzung ausgerichtet. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie unter „y relativ zu“ eine
Zeilenoption wie „Zeile (Grundlinie)“ auswählen.
Wenn InDesign die Position eines Objekts korrigiert, damit sich das Objekt in der Spalte befindet, erscheint der von Ihnen angegebene
Wert für „y-Versatz“ mit einem Pluszeichen (+) im Dialogfeld.
Das verankerte Objekt kann nicht von Ihnen durch Ziehen oder Betätigen von Tasten auf der Tastatur
verschoben werden.
Die neue Position auf der Seite wird angezeigt, während Sie die Position ändern.
Positionieren von benutzerspezifisch positionierten verankerten Objekten
Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie das Dialogfeld „Optionen für verankertes Objekt“ zur Positionierung von benutzerspezifisch
positionierten verankerten Objekten verwenden.
Für benutzerdefinierte Positionsoptionen stehen vier Hauptoptionen zur Verfügung: die beiden Rechtecke für den Bezugspunkt und die
Menüs „x relativ zu“ und „y relativ zu“. Zusammen definieren diese Optionen die Position des Objekts. Was der Bezugspunkt für die
verankerte Position darstellt, hängt beispielsweise davon ab, was Sie für „x relativ zu“ und „y relativ zu“ wählen – er könnte also einen
Textrahmen, eine Textzeile in einer Spalte oder eine ganze Seite repräsentieren. Das nächste Rechteck zeigt an, wie Sie die Position des
Objekts durch Auswahl eines anderen Bezugspunkts ändern können, während Sie die Optionen „x relativ zu“ und „y relativ zu“ unverändert
lassen.
Ändern der Position des verankerten Objekts („x relativ zu“ = „Textrahmen“, „y relativ zu“ = „Zeile (Grundlinie)“)
246