Operation Manual

Hinweis:
x relativ zu
x-Versatz
y relativ zu
Die rechte Seite des Objekts ist an der linken Seite des Textrahmens ausgerichtet.
Je nach der unter „x relativ zu“ und „y relativ zu“ gewählten Option zeigt das Rechteck mit dem Bezugspunkt für die verankerte Position
entweder drei oder neun Positionen an. Für Zeilenoptionen wie „Zeile (Grundlinie)“ stehen nur drei Optionen (Mitte links, Mitte und Mitte rechts)
zur Verfügung, weil die vertikale Position bereits durch die Ankermarke im Text festgelegt ist.
Das Element, das als Ausgangspunkt für die horizontale Ausrichtung verwendet werden soll. Mit „Textrahmen“ können Sie das Objekt
zum Beispiel an der linken, an der rechten Seite oder an der Mitte des Textrahmens ausrichten. Wo genau das Objekt horizontal ausgerichtet wird,
hängt von den von Ihnen gewählten Bezugspunkten und von den von Ihnen angegebenen Werten für den x-Versatz ab.
Soll das Objekt zum Beispiel auf dem Seitenrand erscheinen und der rechte Rand des Objekts am Seitenrand ausgerichtet sein, wählen Sie unter
„x relativ zu“ die Option „Seitenrand“ und geben Sie auf dem Rechteck für den Bezugspunkt des verankerten Objekts einen rechten Punkt und auf
dem Rechteck für den Bezugspunkt für die verankerte Position einen linken Punkt an.
Option „x relativ zu“
A.Ausrichten der rechten Seite des Objekts an der linken Seite des Textrahmens B. Ausrichten der rechten Seite des Objekts an der linken Seite
des Seitenrands
Das Objekt wird nach links oder rechts verschoben. In welche Richtung es verschoben wird, hängt vom Bezugspunkt ab. Wenn das
Objekt an der Mitte des Seitenelements ausgerichtet wird, wird es bei positiven Werten nach rechts verschoben. Die Richtung, in die das Objekt
verschoben wird, hängt auch davon ab, ob Sie die Option „Relativ zum Rücken“ aktiviert haben.
Bestimmt den vertikalen Ausrichtungsbezug für das Objekt. Mit „Seitenkante“ können Sie zum Beispiel den Seitenrand als Grundlage
zum Ausrichten des Objekts am oberen, unteren Rand oder an der Mitte der Seite verwenden. Über die Option „Verankerte Position -
Bezugspunkt“ wird festgelegt, ob das Objekt sich am oberen oder unteren Rand bzw. an der Mitte des Seitenobjekts ausrichtet. Wenn Sie eine
Zeilenoption wie „Zeile (Grundlinie)“ wählen, wird auf dem Bezugspunkt für die verankerte Position nur die mittlere horizontale Reihe mit Punkten
angezeigt.
245