Operation Manual

Hinweis:
Relativ zum Rücken
Hinweis:
Verankertes Objekt - Bezugspunkt
Verankerte Position - Bezugspunkt
Verankerte Objekte, für die „Über Zeile“ ausgewählt wurde, bleiben immer mit der Zeile verbunden, in der sich der Anker befindet. Der
Text wird nicht so gesetzt, dass sich das Objekt am Ende einer Seite und die Zeile mit der Ankermarke am Anfang der nächsten Seite befinden.
Positionsoptionen für „Benutzerdefiniert“
Beim Positionieren eines benutzerspezifisch positionierten verankerten Objekts können Sie die folgenden Optionen verwenden. Diese Optionen
können im Dialogfeld „Verankertes Objekt einfügen“ oder im Dialogfeld „Optionen für verankertes Objekt“ ausgewählt werden. Schrittweise
Anweisungen zur Verwendung dieser Optionen finden Sie unter Positionieren von benutzerspezifisch positionierten verankerten Objekten.
Das Objekt wird relativ zum Dokumentrücken ausgerichtet. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird ein Rechteck mit dem
Bezugspunkt für das verankerte Objekt als zweiseitiger Druckbogen angezeigt. Die beiden Seiten spiegeln sich gegenseitig wider. Wenn Sie diese
Option aktiviert haben, bleiben Objekte, die auf einer Seite eines Druckbogens positioniert sind (zum Beispiel auf dem äußeren Rand), auch dann
auf dem äußeren Rand, wenn der Text auf eine gegenüber liegende Seite fließt.
Verwendung der Option „Relativ zum Rücken“
A. „Relativ zum Rücken“ deaktiviert: Das Objekt bleibt auf der linken Seite des Textrahmens, wenn Text auf die rechte Seite des Druckbogens
fließt. B. „Relativ zum Rücken“ aktiviert: Das Objekt bleibt auf dem äußeren Rand der Seite, wenn der Text auf die rechte Seite des Druckbogens
fließt.
Wenn Sie „Relativ zum Rücken“ aktivieren und dann den Wert für „x-Versatz“ ändern, kann sich dadurch die Richtung ändern, in der
das Objekt verschoben wird. Der Grund hierfür ist, dass die Richtung, in der das Objekt verschoben wird, teilweise von der Seite des Druckbogens
abhängt, auf der sich das Objekt befindet.
Zeigt die Position des Objekts, das Sie ausrichten möchten, im Vergleich zur Position auf der Seite an
(durch den Bezugspunkt für die verankerte Position gekennzeichnet). Wenn Sie beispielsweise die rechte Seite des Objekts an einem Element auf
der Seite wie z. B. einem Textrahmen ausrichten möchten, klicken Sie auf einen Punkt auf der rechten Seite dieses Rechtecks. Weitere
Informationen zum Verwenden dieses Bezugspunkts finden Sie unter Positionieren von benutzerspezifisch positionierten verankerten Objekten.
Die Position auf der Seite (durch die Optionen „x relativ zu“ und „y relativ zu“ definiert), an der das Objekt ausgerichtet werden soll. Wenn Sie z. B.
unter „x relativ zu“ die Option „Textrahmen“ und unter „y relativ zu“ die Option „Zeile (Grundlinie)“ wählen, repräsentiert dieses Rechteck den
horizontalen Bereich des Textrahmens und den vertikalen Bereich der Textzeile, die die Ankermarke des Objekts enthält. Wenn Sie auf den Punkt
ganz links auf diesem Proxy klicken, wird der Bezugspunkt des Objekts
am linken Rand des Textrahmens und an der Grundlinie des Texts
ausgerichtet.
244