Operation Manual

Höhe, Breite
Eingebunden
y-Versatz
Über Zeile
Ausrichtung
Links, Rechts, Zentriert
Am Rücken, Nicht am Rücken
(Textausrichtung)
Abstand davor
Abstand danach
Optionen überschrieben wurden.
Die Maße des Platzhalterrahmens.
Positionsoptionen für „Eingebunden oder über Zeile“
Wenn Sie im Dialogfeld „Optionen für verankertes Objekt“ aus dem Menü „Position“ die Option „Eingebunden oder über Zeile“ wählen, stehen die
folgenden Optionen zur Positionierung des verankerten Objekts zur Verfügung. (Auf diese Optionen können Sie auch über das Dialogfeld
„Verankertes Objekt einfügen“ zugreifen.)
Der untere Rand des verankerten Objekts wird an der Grundlinie ausgerichtet. Eingebundene Objekte unterliegen bestimmten
Beschränkungen, wenn sie entlang der y-Achse verschoben werden: Der obere Rand des Objekts kann nicht unterhalb der letzten Zeile liegen und
der untere Rand des Objekts kann nicht oberhalb der ersten Zeile liegen.
Richtet die Position an der Grundlinie aus. Sie können das Objekt mit der Maus auch vertikal über die Seite ziehen.
Das Objekt wird über der Textzeile mit der Ankermarke und unter der Textzeile über der Ankermarke ausgerichtet.
Wählen Sie aus folgenden Optionen:
Das Objekt wird in der Textspalte ausgerichtet. Bei diesen Optionen werden auf den Absatz angewendete
Einzüge ignoriert und das Objekt wird innerhalb der gesamten Spalte ausgerichtet.
Das Objekt wird, je nachdem, auf welcher Seite des Druckbogens es sich befindet, links oder rechts
ausgerichtet. Bei diesen Optionen werden auf den Absatz angewendete Einzüge ignoriert und das Objekt wird innerhalb der gesamten
Spalte ausgerichtet.
Das Objekt wird genauso wie der Absatz ausgerichtet. Bei dieser Option werden die Absatzeinzüge verwendet, wenn
das Objekt ausgerichtet wird.
Die Position des Objekts gegenüber dem unteren Rand der ersten Zeile in der vorherigen Textzeile. Bei positiven Werten werden
das Objekt und der darunter liegende Text nach unten geschoben. Bei negativen Werten wird der Text unter dem Objekt nach oben an das Objekt
herangeschoben. Der maximale negative Wert ist die Höhe des Objekts.
Die Position des Objekts gegenüber der Großbuchstabenhöhe des ersten Zeichens in der Zeile unter dem Objekt. Bei 0 wird
der untere Rand des Objekts an der Position der Großbuchstabenhöhe ausgerichtet. Bei positiven Werten wird der Text unter dem Objekt nach
unten (vom unteren Rand des Objekts weg) verschoben. Bei negativen Werten wird der Text unter dem Objekt nach oben (zum Objekt hin)
verschoben.
Verwendung der Optionen „Abstand davor“ und „Abstand danach“
A. Bei einem Wert von 0P10 für „Abstand davor“ werden das Objekt und der zugehörige Text weiter von der darüber liegenden Textzeile
weggeschoben. B. Bei einem Wert von 0p10 für „Abstand danach“ werden das Objekt und die darüber liegende Textzeile weiter von der zum
Objekt gehörigen Textzeile (unten) weggeschoben.
243