Operation Manual

Nach oben
Inhalt
Hinweis:
Objektformat
Absatzformat
Hinweis:
Beispiele für Dokumente mit verankerten Objekten
A. Eingebundene Position B. Position über Zeile (links ausgerichtet) C. Benutzerdefinierte Position (am Rand des Textrahmens ausgerichtet)
Der Blogeintrag Anchored Frames Productivity Shortcut von Tim Cole enthält einen Kurzbefehl zum Einfügen von verankerten Rahmen.
Erstellen von verankerten Objekten
Wenn ein Objekt noch nicht verfügbar ist, um im Dokument platziert zu werden (zum Beispiel Text für die Seitenleiste, der noch nicht geschrieben
ist), können Sie einen leeren verankerten Rahmen als Platzhalter für Inhalt erstellen, den Sie später hinzufügen. Die Größe des verankerten
Rahmens kann jederzeit geändert werden und die Positionseinstellungen des Rahmens werden dabei automatisch aktualisiert.
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um ein verankertes Objekt hinzuzufügen, setzen Sie mit dem Text-Werkzeug eine Einfügemarke an die Stelle, an der der Objektanker
erscheinen soll, und platzieren oder fügen Sie das Objekt dann ein.
Wenn der für das Objekt vorgesehene Rahmen höher als die Textzeile ist, in der das Objekt erscheint, wird das importierte Bild eventuell
durch Text verdeckt oder der Abstand über der Zeile wird vergrößert. Erwägen Sie, das verankerte Objekt an einer anderen Position
einzufügen, einen manuellen Zeilenumbruch oder eine Absatzmarke einzufügen, die Größe des eingebundenen Objekts zu ändern oder
einen anderen Zeilenabstand für die umgebenden Zeilen einzugeben.
Um ein vorhandenes Objekt zu verankern, wählen Sie das Objekt aus und wählen Sie „Bearbeiten“ > „Ausschneiden“. Setzen Sie dann
mit dem Text-Werkzeug die Einfügemarke an die Stelle, an der das Objekt erscheinen soll, und wählen Sie „Bearbeiten“ > „Einfügen“.
Das verankerte Objekt wird standardmäßig eingebunden.
Um einen Platzhalterrahmen für ein Objekt hinzuzufügen, das noch nicht zur Verfügung steht (zum Beispiel Text, den Sie noch für die
Seitenleiste schreiben müssen), setzen Sie mit dem Text-Werkzeug die Einfügemarke an die Stelle, an der der Objektanker erscheinen
soll, und wählen Sie dann „Objekt“ > „Verankertes Objekt“ > „Einfügen“.
Textzeichen können verankert werden, indem aus dem Text Pfade erstellt werden. Durch die Erstellung von Pfaden wird jedes Zeichen
automatisch in ein eingebundenes verankertes Objekt konvertiert.
2. Um das Objekt zu positionieren, wählen Sie es mit einem Auswahlwerkzeug aus und wählen Sie „Objekt“ > „Verankertes Objekt“ >
„Optionen“. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Wenn das Dialogfeld „Verankertes Objekt“ nicht angezeigt werden soll, verwenden Sie den Tastaturbefehl „Verankertes Objekt einfügen/Gehe
zu Ankermarke“. Für diesen Tastaturbefehl müssen Sie im Dialogfeld „Tastaturbefehle“ eine Tastenkombination festlegen (der Befehl befindet
sich unter „Text und Tabellen“). Durch zweimaliges Drücken des Tastaturbefehls wird die Auswahl des Objekts aufgehoben und der Cursor wird
wieder im Haupttext positioniert. (Siehe Verwenden von Tastaturbefehlssätzen.)
Optionen für eingefügte verankerte Objekte
Wenn Sie einen Platzhalter für ein verankertes Objekt einfügen, können Sie die folgenden Optionen für den Inhalt definieren:
Die Art des Objekts, die der Platzhalterrahmen enthalten soll.
Wenn Sie „Text“ wählen, erscheint im Textrahmen eine Einfügemarke. Wenn Sie „Grafik“ oder „Nicht zugewiesen“ wählen, wählt
InDesign den Objektrahmen.
Das Format, das zur Formatierung des Objekts verwendet werden soll. Wenn Sie Objektformate definiert und gespeichert haben,
werden sie in diesem Menü angezeigt.
Das Absatzformat, das zur Formatierung des Objekts verwendet werden soll. Wenn Sie Absatzformate definiert und gespeichert
haben, werden sie in diesem Menü angezeigt.
Wenn das Objektformat ein Absatzformat enthält und Sie ein anderes Absatzformat aus dem Menü „Absatzformat“ wählen oder die
Optionen für die verankerte Position eines Formats ändern, wird im Menü „Objektformat“ ein Pluszeichen (+) angezeigt, das darauf hinweist, dass
242