Operation Manual
Nummerierungsformat
Beginnen bei
Nummerierung neu beginnen nach
Präfix/Suffix anzeigen in
Position
Zeichenformat
Absatzformat
Trennzeichen
neuen Fußnoten.
1. Wählen Sie „Schrift“ > „Optionen für Dokumentfußnoten“.
2. Wählen Sie auf der Registerkarte „Nummerierung und Formatierung“ Optionen aus, die die Nummerierungsmethode und das
Erscheinungsbild der Verweisnummer und des Fußnotentextes bestimmen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Layout“ und wählen Sie Optionen aus, die das Aussehen des Fußnotenabschnitts auf der Seite regeln.
4. Klicken Sie auf „OK“.
Optionen für die Fußnotennummerierung und -formatierung
Die folgenden Optionen stehen auf der Registerkarte „Nummerierung und Formatierung“ des Dialogfelds „Fußnotenoptionen“ zur Auswahl:
Wählen Sie für die Fußnotenverweis-Nummern ein Nummerierungsformat aus.
Geben Sie an, welche Nummer für die erste Fußnote in dem Textabschnitt verwendet werden soll. Die Nummerierung beginnt in
jedem Textabschnitt eines Dokuments mit derselben Nummer von vorn. Wenn ein Buch mehrere Dokumente enthält und eine fortlaufende
Fußnotennummerierung ausgewählt wurde, empfiehlt es sich, die Fußnotennummerierung in jedem neuen Kapitel an der Stelle fortzusetzen, an
der sie im vorherigen Kapitel endete.
Die Option „Beginnen bei“ ist vor allem für Dokumente in einem Buch nützlich. Die Fußnotennummerierung wird nicht über Dokumente in einem
Buch hinweg fortgesetzt.
Soll die Nummerierung innerhalb des Dokuments von vorn beginnen, aktivieren Sie diese Option und
wählen Sie „Seite“, „Druckbogen“ oder „Abschnitt“ aus, um anzugeben, an welcher Stelle die Fußnotennummerierung neu beginnen soll. Bei
einigen Nummerierungsformaten wie Sternchen (*) empfiehlt es sich, die Nummerierung auf jeder Seite von vorn zu beginnen.
Aktivieren Sie diese Option, um im Fußnotenverweis und/oder im Fußnotentext Präfixe oder Suffixe anzuzeigen.
Präfixe werden vor der Nummer eingefügt (z. B. [1) und Suffixe danach (z. B. 1]). Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie Fußnoten
zwischen Zeichen platzieren möchten, wie z. B. bei [1]. Geben Sie ein oder mehrere Zeichen ein oder wählen Sie für „Präfix“ und/oder „Suffix“
jeweils eine Option aus. Klicken Sie zum Auswählen von Sonderzeichen auf die Symbole neben den Steuerelementen „Präfix“ und „Suffix“.
Daraufhin wird ein Menü angezeigt.
Wenn die Fußnotenverweis-Nummer zu nah am vorausgehenden Text steht, fügen Sie ein oder zwei Leerzeichen als Präfix ein. Sie können
der Verweisnummer auch ein Zeichenformat zuweisen.
Diese Option bestimmt das Erscheinungsbild der Fußnotenverweis-Nummer. Normalerweise sind Verweisnummern hochgestellt. Wenn
Sie der Nummer lieber ein Zeichenformat zuweisen möchten (z. B. ein Zeichenformat mit OpenType-Hochstellungseinstellungen), wählen Sie
„Normal“ und geben dann das Zeichenformat an.
Wählen Sie ein Zeichenformat zum Formatieren der Fußnotenverweis-Nummer aus. Wählen Sie beispielsweise anstelle der
Hochstellung ein Zeichenformat, das einem Zeichen eine normale Position auf einer angehobenen Grundlinie zuweist. In dem Menü werden die im
Zeichenformatebedienfeld verfügbaren Zeichenformate aufgeführt.
Wählen Sie ein Absatzformat zur Formatierung des Fußnotentextes sämtlicher Fußnoten in dem Dokument. In dem Menü werden
die im Absatzformatebedienfeld verfügbaren Absatzformate aufgeführt. Das Standardformat ist das Format „[Einfacher Absatz]“. Das Format
„[Einfacher Absatz]“ weist nicht unbedingt das gleiche Erscheinungsbild wie die standardmäßigen Schrifteinstellungen des Dokuments auf.
Anhand des Trennzeichens legen Sie den Leerraum zwischen der Fußnotennummer und dem Beginn des Fußnotentextes fest.
Wenn Sie das Trennzeichen ändern möchten, müssen Sie zunächst das gegenwärtige Trennzeichen auswählen oder löschen und dann ein neues
Zeichen wählen. Sie können mehrere Zeichen verwenden. Wenn Sie Leerraumzeichen einfügen möchten, geben Sie das entsprechende
Metazeichen ein, z. B. ^m für ein Geviert.
Layoutoptionen für Fußnoten
Die folgenden Optionen stehen im Fenster „Layout“ des Dialogfelds „Fußnotenoptionen“ zur Auswahl:
236