Operation Manual
Hinweis:
Nach oben
Seiten hinzufügen am
Auf Mustertextrahmen beschränken
Positionieren Sie das Symbol für geladenen Text in einer Spalte, um einen Rahmen in der Breite dieser Spalte zu erstellen. Die obere
Rahmenhälfte wird an der Stelle angezeigt, an der Sie geklickt haben.
Ziehen Sie das Symbol für geladenen Text mit der Maus, um einen Textrahmen in der Breite und Höhe des definierten Bereichs zu
erstellen.
3. Soll weiterer Text platziert werden, klicken Sie auf den Ausgang und wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, bis der ganze Text platziert ist.
Wenn Sie Text in einem verketteten Rahmen platzieren, wird der Text unabhängig von der gewählten Textflussmethode durch den
automatischen Textfluss in den verketteten Rahmen eingefügt.
Halbautomatischer Textfluss
Halten Sie, während das Symbol für geladenen Text angezeigt wird, die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt. Klicken Sie dann
auf eine Seite oder einen Rahmen.
Der Text wird wie beim manuellen Textfluss in einer einzelnen Spalte eingefügt, jedoch wird das Symbol für geladenen Text nach dem Platzieren
jeder Spalte automatisch neu geladen.
Automatischer Textfluss
Halten Sie, während das Symbol für geladenen Text angezeigt wird, die Umschalttaste gedrückt und führen Sie einen der folgenden Schritte
aus:
Klicken Sie in einer Spalte auf das Symbol für geladenen Text, um einen Rahmen in der Breite dieser Spalte zu erstellen. Es werden
neue Textrahmen und Dokumentseiten erstellt, bis der Text vollständig platziert ist.
Klicken Sie in einen Rahmen, der auf einem Mustertextrahmen basiert. Der Text wird mithilfe des automatischen Textflusses im Rahmen
auf der Dokumentseite eingefügt und es werden bei Bedarf neue Seiten auf der Grundlage der Attribute des Mustertextrahmens erstellt.
(Siehe Musterseiten, Anordnungen und Ebenen.)
Automatischer Textfluss ohne Einfügen von Seiten
Halten Sie, während das Symbol für geladenen Text angezeigt wird, die Umschalt- und Alt-Taste (Windows) bzw. Umschalt- und Wahltaste
(Mac OS) gedrückt.
Verwenden von intelligentem Textumfluss
Mit der Funktion „Intelligenter Textumfluss“ werden Seiten beim Eingeben und Bearbeiten von Text automatisch hinzugefügt oder entfernt. Diese
Funktion ist nützlich, wenn Sie InDesign als Texteditor verwenden und erreichen möchten, dass jedes Mal, wenn Sie mehr Text eingeben, als auf
die Seite passt, eine neue Seite erstellt wird. Sie ist außerdem hilfreich, um Übersatztext oder leere Seiten zu vermeiden, die durch eine Änderung
des Textflusses entstehen, weil der Text bearbeitet wird, bedingter Text ein- oder ausgeblendet wird oder sonstige Änderungen am Textfluss
vorgenommen werden.
Standardmäßig ist intelligenter Textumfluss auf Mustertextrahmen beschränkt, d. h. auf Textrahmen auf einer Musterseite. Damit der intelligente
Textumfluss in einem Dokument mit Doppelseiten funktioniert, müssen die Mustertextrahmen sowohl auf der linken als auch der rechten
Musterseite vorhanden und die Mustertextrahmen miteinander verkettet sein.
Sie können mithilfe der Einstellungen zulassen, dass beim Arbeiten in Textrahmen, die nicht auf Musterseiten basieren, Seiten hinzugefügt oder
entfernt werden. Damit auch in diesem Fall der intelligente Textumfluss funktioniert, muss ein Textrahmen mit mindestens einem anderen
Textrahmen auf einer anderen Seite verkettet sein.
Die Einstellungen für den intelligenten Textumfluss finden Sie unter „Voreinstellungen“ „Eingabe“. Die dort vorgenommenen Einstellungen werden
auf das gesamte Dokument angewendet. Sollen diese Einstellungen für alle neuen Dokumente gelten, schließen Sie alle geöffneten Dokumente,
bevor Sie die Einstellungen ändern.
1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Eingabe“ (Windows) bzw. „InDesign“ > „Voreinstellungen“ > „Eingabe“ (Mac OS).
2. Wählen Sie „Intelligenter Textumfluss“.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und klicken Sie anschließend auf „OK“.
Mit dieser Option können Sie festlegen, wo die neue Seite erstellt werden soll. Beispiel: Ein dreiseitiges Dokument enthält
auf den ersten zwei Seiten Textrahmen und auf der dritten Seite eine ganzseitige Grafik. Wenn Sie bis zum Ende der zweiten Seite Text eingeben,
können Sie festlegen, ob die neue Seite vor oder nach der Seite mit der ganzseitigen Grafik eingefügt werden soll. Wählen Sie „Ende des
Textabschnitts“, wenn die neue Seite nach der zweiten Seite eingefügt werden soll. Wählen Sie „Ende des Dokuments“, wenn die neue Seite nach
der Seite mit der ganzseitigen Grafik eingefügt werden soll.
In einem Dokument, das aus mehreren Abschnitten besteht, können Sie auch „Ende des Abschnitts“ wählen, um die Seite am Ende des jeweiligen
Abschnitts einzufügen.
Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie auch beim Bearbeiten von Textrahmen, die nicht auf
Musterseiten basieren, Seiten hinzufügen oder entfernen. Um unbeabsichtigten Textumfluss zu vermeiden, wird der intelligente Textumfluss nur
228