Operation Manual
Nach oben
3. Klicken Sie auf den ersten Punkt und ziehen Sie den Zeiger zum zweiten. Halten Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt, wenn Sie die
Bewegung auf ein Vielfaches von 45 Grad beschränken möchten. Dabei können Sie eine einzelne Montagefläche und ihren Druckbogen
nicht verlassen.
Die Messwerte für Breite und Höhe werden im Informationenbedienfeld angezeigt.
Messen von Winkeln
1. Sorgen Sie dafür, dass das Informationenbedienfeld eingeblendet wird („Fenster“ > „Informationen“).
2. Wählen Sie das Messwerkzeug
aus. (Klicken Sie auf das Pipette-Werkzeug und halten Sie die Maustaste gedrückt, um das
Messwerkzeug anzuzeigen.)
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um einen Winkel von der x-Achse aus zu messen, ziehen Sie das Werkzeug.
Um einen benutzerdefinierten Winkel zu messen, ziehen Sie den Zeiger, um den ersten Schenkel zu erstellen. Positionieren Sie das
Werkzeug auf einem der Endpunkte der Maßlinie. Um den zweiten Schenkel des Winkels zu erstellen, können Sie entweder
doppelklicken und ziehen oder die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) drücken und ziehen.
Beim Messen eines benutzerdefinierten Winkels wird die Länge des ersten Schenkels im Informationenbedienfeld als D1 und die Länge
des zweiten als D2 angegeben.
Informationenbedienfeld – Übersicht
Das Informationenbedienfeld zeigt Informationen zu ausgewählten Objekten, dem aktuellen Dokument oder dem Bereich unter dem aktuellen
Werkzeug an, einschließlich Position, Größe und Drehung. Beim Verschieben eines Objekts gibt das Bedienfeld zudem die Position des Objekts
im Verhältnis zum Ausgangspunkt an.
Mit dem Informationenbedienfeld können Sie auch die Wortanzahl und Zeichenanzahl pro Textabschnitt bestimmen.
Im Gegensatz zu anderen InDesign-Bedienfeldern dient dieses Bedienfeld nur zur Anzeige. Sie können hier keine Werte eingeben oder
bearbeiten. Wenn Sie „Optionen einblenden“ aus dem Bedienfeldmenü wählen, werden weitere Details zu einem ausgewählten Objekt angezeigt.
Informationenbedienfeld
A. Horizontale (x) Position des Cursors B. Vertikale (y) Position des Cursors C. Abstand, um den ein Objekt oder Werkzeug im Verhältnis zur
Ausgangsposition verschoben wurde D. Breite in aktueller Maßeinheit E. Höhe in aktueller Maßeinheit F. Drehwinkel
Anzeigen des Informationenbedienfelds
Wählen Sie „Fenster“ > „Informationen“.
Zum Ändern des aktuellen Maßsystems klicken Sie auf das kleine Dreieck neben dem Pluszeichen.
Bestimmen der Wortanzahl
1. Setzen Sie die Einfügemarke in einen Textrahmen oder wählen Sie Text aus.
2. Wählen Sie „Fenster“ > „Informationen“.
Das Informationenbedienfeld zeigt die Anzahl der Wörter und Zeichen im Textabschnitt oder im ausgewählten Text an. Wenn es Übersatztext gibt,
erscheint ein Pluszeichen, gefolgt von der Anzahl der Zeichen, Wörter oder Zeilen im Übersatz.
Anzeigen zusätzlicher Optionen im Informationenbedienfeld
Wählen Sie aus dem Menü des Informationenbedienfelds den Eintrag „Optionen einblenden“.
Je nach ausgewähltem Objekt oder Werkzeug sehen Sie Folgendes:
Werte für die Farben der Flächen und Konturen des ausgewählten Objekts und Informationen über Verläufe .
Die Namen der Farbfelder. Durch Klicken auf das kleine Dreieck neben dem Flächen- oder Konturensymbol können Sie stattdessen
Farbraumwerte anzeigen.
Informationen zum aktuellen Dokument, z. B. Speicherort, Datum der letzten Änderung, Autor und Dateigröße, wenn in dem Dokument nichts
ausgewählt ist.
Anzahl der Zeichen, Wörter, Zeilen und Absätze, wenn Sie eine Einfügemarke setzen oder mit einem der Textwerkzeuge Text markieren.
(Wenn es Übersatztext gibt, erscheint ein Pluszeichen, gefolgt von der Anzahl der Zeichen, Wörter oder Absätze im Übersatz.)
Dateityp, Auflösung und Farbraum, wenn eine Grafik ausgewählt wurde. Die Auflösung wird in „Original ppi“ (Auflösung der nativen
222