Operation Manual

Lineale und Maßeinheiten
Nach oben
Ändern der Lineale und Maßeinheiten
Ändern des Nullpunkts
Messen von Objekten
Informationenbedienfeld – Übersicht
Klicken Sie für ausführliche Informationen und Anweisungen auf die folgenden Links.
Ändern der Lineale und Maßeinheiten
Sie können die Maßeinheit ändern, die auf Bildschirmlinealen und in Bedienfeldern angezeigt wird. Diese Einstellungen können jederzeit geändert
werden, um bei der Eingabe eines Wertes die aktuellen Maßeinheiten vorübergehend zu übergehen. Lineale messen standardmäßig von der
linken, oberen Ecke einer Seite oder eines Druckbogens aus. Sie können dies ändern, indem Sie den Nullpunkt verschieben. (Siehe Ändern des
Nullpunkts.)
Durch das Ändern der Maßeinheit werden Hilfslinien, Raster und Objekte nicht verschoben. Wenn sich die Linealteilstriche ändern, sind sie daher
u. U. nicht mehr mit Objekten positioniert, die an den alten Teilstrichen ausgerichtet wurden.
Lineale in einem Dokumentfenster
A. Teilstriche mit Kennzeichnung B. Lange Teilstriche C. Kurze Teilstriche
Sie können unterschiedliche Maßeinheiten für horizontale und vertikale Lineale einrichten. Durch die Maßeinheit, die Sie für das horizontale Lineal
auswählen, werden Tabulatoren, Stege, Einzüge und andere Maße gesteuert. Zu jedem Druckbogen gehört ein eigenes vertikales Lineal, jedoch
werden für alle vertikalen Lineale dieselben Einstellungen verwendet, die Sie im Dialogfeld „Einheiten und Einteilungen“ in den Voreinstellungen
festgelegt haben.
Die Standardmaßeinheit für die Lineale ist Pica (ein Pica entspricht 12 Punkt). Sie können die Linealmaßeinheit aber auch benutzerdefiniert
anpassen und festlegen, wo die langen Teilstriche auf einem Lineal angezeigt werden. Wenn Sie beispielsweise die benutzerdefinierte
Linealmaßeinheit für das vertikale Lineal auf 12 Punkt ändern, wird alle 12 Punkt eine lange Linealunterteilung angezeigt (sofern die Anzeige bei
der aktuellen Vergrößerung möglich ist). Zu den Teilstrichkennzeichnungen gehören auch die benutzerdefinierten langen Teilstriche. Wenn im
obigen Beispiel auf dem Lineal also 3 angezeigt wird, kennzeichnet dies die dritte 12-Punkt-Einteilung, also 36 Punkt.
Ein- und Ausblenden von Linealen
Wählen Sie im normalen Ansichtsmodus („Ansicht“ > „Bildschirmmodus“ > „Normal“) den Befehl „Ansicht“ > „Lineale einblenden“ bzw. „Lineale
ausblenden“.
Ändern der Maßeinheiten und Lineale
1. Wählen Sie „Bearbeiten“ (Windows) bzw. „InDesign“ (Mac OS) > „Voreinstellungen“ > „Einheiten und Einteilungen“.
2. Um den Nullpunkt zu ändern, führen Sie im Menü „Ursprung“ unter „Linealeinheit“ einen der folgenden Schritte aus:
Um den Linealursprung auf die linke obere Ecke jedes Druckbogens einzustellen, wählen Sie „Druckbogen“. Das horizontale Lineal
erstreckt sich quer über den gesamten Druckbogen hinweg.
Um den Linealursprung auf die linke obere Ecke jeder Seite einzustellen, wählen Sie „Seite“. Das horizontale Lineal beginnt auf jeder
Seite des Druckbogens bei Null.
Um den Linealursprung auf die Mitte des Bunds zu setzen, wählen Sie „Bund“. Das horizontale Lineal misst negative Werte links vom
Bund und positive Werte rechts vom Bund.
3. Wenn Sie das Maßsystem für Lineale, Dialogfelder und Bedienfelder ändern möchten, wählen Sie das gewünschte System für „Horizontal“
und „Vertikal“ aus oder wählen Sie „Benutzerdefiniert“ und geben Sie die Anzahl der Punkte ein, nach denen jeweils ein großer Teilstrich auf
dem Lineal angezeigt werden soll.
219