Operation Manual
Textrahmen einrichten. (Siehe Einfügen von Spalten in Textrahmen). Textrahmenspalten können auch mit der Funktion „Layoutanpassung“
geändert werden.
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um die Rand- und Spalteneinstellungen für einen Druckbogen oder eine Seite zu ändern, wechseln Sie zu dem gewünschten
Druckbogen oder wählen Sie im Seitenbedienfeld einen Druckbogen bzw. eine Seite aus.
Um die Rand- und Spalteneinstellungen für mehrere Seiten zu verändern, wählen Sie diese Seiten im Seitenbedienfeld aus oder wählen
Sie eine Mustervorlage aus, mit der die zu ändernden Seiten gesteuert werden.
2. Wählen Sie „Layout“ > „Ränder und Spalten“, stellen Sie folgende Optionen ein und klicken Sie auf „OK“.
Stege Mit den eingegebenen Werten bestimmen Sie die Abstände der Randhilfslinien von den Kanten der Seite. Wenn im Dialogfeld
„Neues Dokument“ oder „Dokument einrichten“ die Option „Doppelseite“ aktiviert wurde, ändern sich die Namen der Ränderoptionen von
„Links“ und „Rechts“ zu „Innen“ und „Außen“, sodass Sie einen zusätzlichen Bundsteg für die Bindung festlegen können.
Spalten Legen Sie die Spaltenanzahl fest.
Erstellen von Spalten mit unterschiedlicher Breite
Wenn sich auf einer Seite mehrere Spalten befinden, werden dazwischen jeweils zwei Spaltenhilfslinien angezeigt. Wenn Sie eine Spaltenhilfslinie
ziehen, wird auch die zugehörige andere Hilfslinie verschoben. Der Abstand zwischen den Spaltenhilfslinien entspricht dem von Ihnen
angegebenen Wert für den Steg. Die beiden Hilfslinien werden gemeinsam verschoben, sodass dieser Wert beibehalten wird.
Hinweis: Es ist nicht möglich, für Text innerhalb eines Textrahmens Spalten mit ungleicher Spaltenbreite zu erstellen. Stattdessen können Sie
verkettete Textrahmen mit unterschiedlicher Spaltenbreite erstellen und diese nebeneinander anordnen.
1. Wechseln Sie zu der Mustervorlage oder dem Druckbogen, die bzw. den Sie ändern möchten.
2. Wenn die Spaltenhilfslinien gesperrt sind, wählen Sie „Ansicht“ > „Raster und Hilfslinien“ > „Hilfslinien sperren“, um diese Option wieder zu
deaktivieren.
3. Ziehen Sie mit dem Auswahl-Werkzeug
eine Spaltenhilfslinie. Sie können die Linie nicht über eine benachbarte Spaltenhilfslinie oder über
den Seitenrand hinaus ziehen.
Ziehen einer Spaltenhilfslinie, um ungleichmäßige Spaltenbreiten zu erhalten
Um Spalten mit ungleichmäßigen Bundstegen zu erstellen, legen Sie Linealhilfslinien mit gleichmäßigen Abständen an und ziehen Sie dann
einzelne Hilfslinien an die gewünschte Position. (Siehe Erstellen von Linealhilfslinien.)
Verwandte Hilfethemen
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie
208