Operation Manual

Einträge alphabetisch sortieren
Hinweis:
Ebene
PDF-Lesezeichen erstellen
In einem Absatz
Text auf ausgebl. Ebenen einschließen
Nummerierte Absätze
Liste „Seitenzahl“ auswählen. (Siehe Hinzufügen von Absatz- und Zeichenformaten.)
Wenn die Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis Präfixe enthalten sollen oder Sie eine andere Nummerierungskonvention verwenden möchten, finden
Sie Informationen unter Definieren der Abschnittsnummerierung.
Zwischen Eintrag und Zahl Legen Sie fest, welches Zeichen zwischen den Einträgen und den Seitenzahlen eingefügt werden soll. Der Standard
ist „^t“, wodurch InDesign ein Tabulatorzeichen einfügt. Sie können andere Sonderzeichen aus der Liste wählen, z. B. „Tabulator für Einzug rechts“
oder „Geviert“.
Markieren Sie den im Feld vorhandenen Text, bevor Sie ein anderes Sonderzeichen wählen, damit Sie nicht versehentlich beide Zeichen
verwenden.
Sie sollten auch ein Zeichenformat erstellen, um den Leerraum zwischen Eintrag und Seitenzahl zu formatieren. Dieses können Sie dann in der
Liste „Format“ rechts neben der Liste „Zwischen Eintrag und Zahl“ auswählen. (Siehe Hinzufügen von Absatz- und Zeichenformaten.)
Wenn das Absatzformat eines Eintrags bereits ein Tabulatorfüllzeichen enthält und das Tabulatorzeichen (^t) ausgewählt wird, enthält das erstellte
Inhaltsverzeichnis ein Tabulatorfüllzeichen.
Sie können ein Zeichen festlegen, das Eintrag und Seitenzahl voneinander trennt, sowie ein Format für dieses Zeichen definieren.
Wählen Sie diese Option, um die Einträge im Inhaltsverzeichnis mit dem ausgewählten Format alphabetisch zu
sortieren. Diese Option ist nützlich für einfache Listen, z. B. eine Liste der Inserenten. Verschachtelte Einträge (Stufe 2 und 3) werden innerhalb
ihrer Gruppe (Stufe 1 bzw. 2) alphabetisch sortiert.
Die Sortierreihenfolge für ein Inhaltsverzeichnis wird durch die Standardeinstellung für die Sprache des Dokuments festgelegt. Um die
Standardeinstellung für die Sprache zu ändern, stellen Sie sicher, dass nichts markiert ist, und wählen Sie dann eine Sprache im Menü des
Zeichenbedienfelds.
Standardmäßig wird jedes Element, das Sie der Liste „Absatzformate einschließen“ hinzufügen, eine Stufe tiefer gestellt als das Element
direkt darüber. Sie können diese Hierarchie ändern, indem Sie eine neue Ebenenzahl für das ausgewählte Absatzformat angeben. Mit dieser
Option wird nur die Anzeige im Dialogfeld angepasst. Sie hat keine Auswirkungen auf das endgültige Inhaltsverzeichnis, es sei denn die Liste wird
alphabetisch dargestellt. In diesem Fall werden die Einträge nach Ebene sortiert.
Wählen Sie diese Option, wenn beim Export des Dokuments in PDF die Einträge des Inhaltsverzeichnisses im
Lesezeichenbedienfeld von Adobe Acrobat oder Adobe Reader® angezeigt werden sollen.
Wählen Sie diese Option, wenn alle Einträge im Inhaltsverzeichnis in einem einzigen Absatz angezeigt werden sollen. Die
Einträge werden durch ein Semikolon und ein Leerzeichen (;) getrennt.
Aktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie Absätze auf verborgenen Ebenen in das Inhaltsverzeichnis
aufnehmen möchten. Dies kann z. B. beim Erstellen eines Inserentenverzeichnisses sinnvoll sein, wenn der Text im eigentlichen Dokument nicht
erscheint. Deaktivieren Sie die Option, wenn Sie verborgene Ebenen als Ablage für verschiedene Versionen oder für Übersetzungen desselben
Textes verwenden.
Wenn ein Inhaltsverzeichnis ein Absatzformat mit Nummerierung einschließt, geben Sie an, ob der
Inhaltsverzeichniseintrag den gesamten Absatz (Nummer und Text), nur die Nummern oder nur den Absatz enthalten soll.
204