Operation Manual

Hinweis:
Nach oben
Hinweis:
Hinweis:
Nach oben
Hinweis:
Eintragsformat
Seitenzahl
9. Klicken Sie oder ziehen Sie den geladenen Textcursor auf eine Seite, auf der Sie den neuen Textabschnitt für das Inhaltsverzeichnis
platzieren möchten.
Verketten Sie den Rahmen des Inhaltsverzeichnisses nicht mit anderen Textrahmen im Dokument. Wenn Sie das vorhandene
Inhaltsverzeichnis ersetzen, wird der gesamte Textabschnitt vom aktualisierten Inhaltsverzeichnis ersetzt.
Erstellen von Inhaltsverzeichnisformaten für mehrere Listen
Verwenden Sie Inhaltsverzeichnisformate, wenn Sie unterschiedliche Inhaltsverzeichnisse in Ihrem Dokument oder Buch erstellen müssen. Sie
können beispielsweise ein Inhaltsverzeichnisformat für eine Titelliste und ein anderes für eine Liste der Inserenten, Abbildungen oder
Bildnachweise verwenden. Erstellen Sie für jeden Listentyp ein Inhaltsverzeichnisformat.
Inhaltsverzeichnisformate sind auch nützlich, wenn Sie die gleiche Inhaltsverzeichnisformatierung in einem anderen Dokument verwenden
möchten.
Verwechseln Sie Inhaltsverzeichnisformate nicht mit Absatzformaten, die das Präfix „Inhaltsverzeichnis“ haben. Absatzformate mit dem
Präfix „Inhaltsverzeichnis“ (z B. „Inhaltsverzeichnistitel“) werden zum Formatieren der Inhaltsverzeichniseinträge verwendet. Ein
Inhaltsverzeichnisformat besteht dagegen aus Einstellungen zum automatischen Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses.
Erstellen von Inhaltsverzeichnisformaten
1. Wählen Sie „Layout“ > „Inhaltsverzeichnisformate“.
2. Klicken Sie auf „Neu“.
3. Geben Sie einen Namen für das Inhaltsverzeichnisformat ein.
4. Geben Sie unter „Titel“ einen Titel für das Inhaltsverzeichnis ein (z. B. Inhalt oder Abbildungsverzeichnis). Dieser Titel wird oberhalb des
Inhaltsverzeichnisses angezeigt. Wählen Sie im Menü „Format“ eine Formatoption für den Titel aus.
5. Wählen Sie unter „Andere Formate“ die Absatzformate der Inhalte aus, die Sie in das Inhaltsverzeichnis einbeziehen möchten. Klicken Sie
dann auf „Hinzufügen“, um diese Formate der Liste „Absatzformate einschließen“ hinzuzufügen.
6. Wählen Sie Optionen aus, um die Formatierung für jedes Absatzformat festzulegen.
Importieren von Inhaltsverzeichnisformaten aus anderen Dokumenten
1. Wählen Sie „Layout“ > „Inhaltsverzeichnisformate“.
2. Klicken Sie auf „Laden“, wählen Sie die InDesign-Datei mit den gewünschten Inhaltsverzeichnisformaten aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
3. Klicken Sie auf „OK“.
Stimmen die Absatzformate im Dokument nicht mit denen im importierten Inhaltsverzeichnisformat überein, müssen Sie das Format
bearbeiten, bevor ein Inhaltsverzeichnis erstellt werden kann.
Optionen zum Formatieren von Inhaltsverzeichnissen
Verwenden Sie diese Optionen beim Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses, um die Textdarstellung des erstellten Inhaltsverzeichnisses festzulegen.
Einige dieser Optionen sind nur verfügbar, wenn Sie im Dialogfeld auf „Weitere Optionen“ klicken.
Die Einstellungen im Bereich „Format“ werden nur auf das derzeit unter „Absatzformate einschließen“ ausgewählte Format angewendet.
Sie können verschiedene Formatierungsoptionen für jedes Format festlegen.
Wählen Sie für jedes Format unter „Absatzformate einschließen“ ein Absatzformat für die damit verknüpften
Inhaltsverzeichniseinträge.
Sie sollten auch ein Zeichenformat für die Seitenzahlen erstellen. Dieses können Sie dann aus der Liste „Format“ rechts neben der
203