Operation Manual
Nach oben
Wenn Sie den Pfadnamen für ein Dokument in einem Buch anzeigen möchten, halten Sie den Mauszeiger über den Dokumentnamen, bis eine
QuickInfo eingeblendet wird. Alternativ können Sie auch im Buchbedienfeld die Option „Dokumentinformationen“ wählen.
Speichern von Buchdateien
Buchdateien werden getrennt von den Dokumenten geführt. Wenn Sie also den Befehl „Buch speichern“ wählen, speichert InDesign die
Änderungen am Buch, nicht aber die Dokumente im Buch.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wenn Sie ein Buch unter einem neuen Namen speichern möchten, wählen Sie im Menü des Buchbedienfelds den Befehl „Buch speichern
unter“, geben Sie den Speicherort und den Dateinamen an und klicken Sie auf „Speichern“.
Wenn Sie ein vorhandenes Buch unter demselben Namen speichern möchten, wählen Sie im Menü des Buchbedienfelds den Befehl „Buch
speichern“ oder klicken Sie am unteren Rand des Bedienfelds auf die Schaltfläche „Speichern“
.
Hinweis: Wenn Sie Buchdateien über einen Server freigeben, sollte ein Dateiverwaltungssystem eingerichtet sein, damit mehrere Benutzer nicht
versehentlich gegenseitig ihre jeweiligen Änderungen überschreiben.
Schließen von Buchdateien
Wenn Sie ein einzelnes Buch schließen möchten, wählen Sie im Menü des Buchbedienfelds den Befehl „Buch schließen“.
Wenn Sie alle geöffneten Bücher schließen möchten, die im selben Bedienfeld aneinander angedockt sind, klicken Sie in der Titelleiste des
Buchbedienfelds auf die Schaltfläche zum Schließen.
Entfernen von Buchdokumenten
1. Wählen Sie das Dokument im Buchbedienfeld aus.
2. Wählen Sie im Menü des Buchbedienfelds den Befehl „Dokument entfernen“.
Wenn Sie ein Dokument aus der Buchdatei entfernen, bedeutet dies nicht, dass die Datei auch von der Festplatte gelöscht wird: Das Dokument
wird lediglich aus der Buchdatei entfernt.
Ersetzen von Buchdokumenten
1. Wählen Sie das Dokument im Buchbedienfeld aus.
2. Wählen Sie im Menü des Buchbedienfelds den Befehl „Dokument ersetzen“, suchen Sie das gewünschte Dokument und klicken Sie auf
„Öffnen“.
Öffnen einer Buchdatei im Explorer oder Finder
1. Wählen Sie im Buchbedienfeld ein Dokument aus.
2. Wählen Sie im Menü des Buchbedienfelds „Im Explorer anzeigen“ (Windows) bzw. „Im Finder anzeigen“ (Mac OS).
In dem daraufhin geöffneten Browserfenster wird die ausgewählte Datei angezeigt.
Synchronisieren von Buchdokumenten
Wenn Sie Dokumente in einem Buch synchronisieren, werden die von Ihnen angegebenen Elemente (Formate, Variablen, Musterseiten,
Überfüllungsvorgaben, Querverweisformate, Einstellungen für bedingten Text, Nummerierungen und Farbfelder) aus der Formatquelle in die
angegebenen Dokumente im Buch kopiert und ersetzen dabei alle ggf. vorhandenen Elemente mit identischen Namen.
Wenn Elemente aus der Formatquelle in den Zieldokumenten nicht vorhanden sind, werden sie hinzugefügt. Elemente, die in der Formatquelle
nicht vorhanden sind, bleiben erhalten.
Einen Videolehrgang zum Thema Synchronisieren von Buchdokumenten finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0216_de.
Auswählen von Elementen zum Synchronisieren
1. Wählen Sie im Menü des Buchbedienfelds den Befehl „Synchronisierungsoptionen“ aus.
2. Wählen Sie die Elemente aus, die aus der Formatquelle in andere Buchdokumente kopiert werden sollen.
Sorgen Sie dafür, dass alle Formate ausgewählt werden, die in der Definition anderer Formate vorkommen. So kann z. B. ein Objektformat
Absatz- und Zeichenformate enthalten, die wiederum über Farbfelder verfügen können.
3. Wählen Sie „Formatgruppen selektiv zuweisen“, um zu vermeiden, dass Formate mit eindeutigen Namen mehrfach vorhanden sind, wenn
sie in Formatgruppen verschoben oder daraus entfernt wurden.
Beispiel: Die Formatquelle enthält ein Zeichenformat in einer Formatgruppe und die synchronisierten Dokumente enthalten das gleiche
Zeichenformat, jedoch nicht in der Formatgruppe. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das Zeichenformat in synchronisierten
Dokumenten in die Formatgruppe verschoben.
Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird eine zweite Instanz des Zeichenformats in der Formatgruppe erstellt, wobei deren Optionen
197