Operation Manual
Erstellen von Buchdateien
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Erstellen von Buchdateien
Hinzufügen von Dokumenten zu Buchdateien
Verwalten von Buchdateien
Synchronisieren von Buchdokumenten
Konvertieren von Buchdateien aus früheren InDesign-Versionen
Nummerieren von Seiten, Kapiteln und Abschnitten eines Buches
Drucken oder Ausgeben einer Buchdatei
Erstellen von Buchdateien
Eine Buchdatei ist eine Sammlung von Dokumenten mit gemeinsamen Formaten, Farbfeldern, Musterseiten und anderen Elementen. Sie können
die Seiten von Buchdokumenten fortlaufend nummerieren sowie ausgewählte Dokumente drucken oder als PDF-Datei exportieren. Ein Dokument
kann dabei in mehreren Buchdateien enthalten sein.
Eines der Dokumente, die der Buchdatei hinzugefügt werden, ist die Formatquelle. Standardmäßig ist die Formatquelle das erste Dokument im
Buch, aber Sie können jederzeit eine neue Formatquelle auswählen. Wenn Sie Dokumente in einem Buch synchronisieren, ersetzen die Formate
und Farbfelder aus der Formatquelle alle Formate in den anderen Buchdokumenten.
Der Videolehrgang Book Basics von Michael Murphy enthält Informationen zum Thema Erstellen von Büchern.
1. Wählen Sie „Datei“ > „Neu“ > „Buch“.
2. Geben Sie einen Namen für das Buch ein, wählen Sie einen Speicherort und klicken Sie auf „Speichern“.
Das Buchbedienfeld wird angezeigt. Die Buchdatei wird mit der Erweiterung .indb gespeichert.
3. Fügen Sie Dokumente zur Buchdatei hinzu.
Hinzufügen von Dokumenten zu Buchdateien
Wenn Sie eine Buchdatei erstellen, wird die Datei im Buchbedienfeld geöffnet. Das Buchbedienfeld ist der Arbeitsbereich für Buchdateien. Hier
können Sie Dokumente hinzufügen, entfernen oder neu anordnen.
1. Wählen Sie im Menü des Buchbedienfelds den Befehl „Dokument hinzufügen“ oder klicken Sie am unteren Rand des Buchbedienfelds auf
das Pluszeichen
.
2. Wählen Sie das bzw. die Adobe InDesign-Dokumente aus, die Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf „Öffnen“.
Sie können Dateien auch über Ziehen und Ablegen aus dem Explorer (Windows) bzw. Finder (Mac OS) in das Buchbedienfeld einfügen
und Dokumente von einem Buch in ein anderes ziehen. Wenn das Dokument kopiert werden soll, halten Sie beim Ziehen die Alt-
(Windows) bzw. die Wahltaste (Mac OS) gedrückt.
3. Wenn die Dokumentauswahl Dokumente enthält, die in früheren InDesign-Versionen erstellt wurden, werden diese Dokumente beim
Hinzufügen zum Buch automatisch in das Adobe InDesign CS5-Format konvertiert. Geben Sie im Dialogfeld „Speichern unter“ einen neuen
Namen für das konvertierte Dokument ein. (Sie können den Namen auch beibehalten.) Klicken Sie dann auf „Speichern“.
Hinweis: Adobe PageMaker- und QuarkXPress-Dokumente müssen Sie vor dem Hinzufügen zu Buchdateien selbst konvertieren.
4. Ändern Sie ggf. die Reihenfolge der Dokumente im Bedienfeld, indem Sie sie in der Liste nach oben oder nach unten an die gewünschte
Stelle ziehen.
5. Um ein Dokument als Formatquelle zu definieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, das im Bedienfeld neben dem Dokumentnamen
angezeigt wird.
Sie öffnen ein Dokument in einer Buchdatei, indem Sie im Buchbedienfeld auf den Dokumentnamen doppelklicken.
Verwalten von Buchdateien
Für jede geöffnete Buchdatei wird im Buchbedienfeld eine Registerkarte angezeigt. Wenn gleichzeitig verschiedene Buchdateien geöffnet sind,
klicken Sie auf eine Registerkarte, um das Buch in den Vordergrund zu bringen und Zugriff auf sein Bedienfeldmenü zu erhalten.
Im Buchbedienfeld wird der aktuelle Status eines Dokuments durch Symbole angezeigt, wie z. B. „Offen“
, „Fehlend“ (das Dokument wurde
verschoben, umbenannt oder gelöscht), „Geändert“
(das Dokument wurde bearbeitet oder die Seiten- oder Abschnittsnummerierung wurde bei
geschlossenem Buch geändert) oder „Wird verwendet“
(wenn ein anderer Benutzer das Dokument in einem verwalteten Workflow geöffnet hat).
Neben geschlossenen Dokumenten wird kein Symbol angezeigt.
196