Operation Manual
Erstellen von Text und Textrahmen
Nach oben
Nach oben
Erstellen von Textrahmen
Verschieben von Textrahmen und Ändern der Rahmengröße
Verwenden von Textrahmen auf Musterseiten
Ändern der Eigenschaften von Textrahmen
Ermitteln der Wort- und Zeichenanzahl
Arbeiten mit zusätzlichen Sprachen
Erstellen von Textrahmen
In InDesign befindet sich Text in so genannten Textrahmen. (Ein Textrahmen ähnelt dem Textrahmen in QuarkXPress und dem Textblock in
Adobe PageMaker.) Einen Videolehrgang zum Thema Erstellen eines Textrahmens finden Sie unter www.adobe.com/go/lrvid4274_id_de.
Textrahmen können genau wie Grafikrahmen verschoben, in der Größe verändert und bearbeitet werden. Mit dem zur Auswahl eines Textrahmens
verwendeten Werkzeug bestimmen Sie, welche Änderungen vorgenommen werden können:
Mit dem Text-Werkzeug können Sie Text in einem Rahmen eingeben oder bearbeiten.
Für allgemeine Layoutaufgaben wie das Positionieren und die Größenänderung von Rahmen steht das Auswahl-Werkzeug zur Verfügung.
Das Direktauswahl-Werkzeug dient zum Ändern der Form eines Rahmens.
Textrahmen können auch so miteinander verbunden werden, dass der in einem Rahmen begonnene Text in einem anderen fortgesetzt wird. Auf
diese Weise miteinander verbundene Rahmen sind verkettet. Text, der durch einen oder mehrere verkettete Rahmen fließt, wird als Textabschnitt
bezeichnet. Wenn Sie eine Textverarbeitungsdatei platzieren (importieren), wird diese im Dokument als einzelner Textabschnitt eingefügt,
unabhängig von der Anzahl der dadurch belegten Rahmen.
Textrahmen können mehrere Spalten enthalten. Sie können auf Seitenspalten basieren, jedoch auch unabhängig von diesen erstellt werden. Ein
zweispaltiger Textrahmen kann sich also auf einer vierspaltigen Seite befinden. Textrahmen können auch auf Musterseiten platziert werden und
dennoch auf Dokumentseiten mit Text gefüllt werden.
Wenn Sie den gleichen Textrahmentyp wiederholt einsetzen, können Sie ein Objektformat erstellen, in dem Textrahmenformatierungen wie
Kontur- und Flächenfarben, Textrahmenoptionen, Konturenführung und Transparenzeffekte definiert sind.
Sie können Text platzieren oder einfügen, ohne zuvor einen Textrahmen zu erstellen. Rahmen werden von InDesign – abgestimmt auf die
Spalteneinstellungen der Seite – automatisch hinzugefügt.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie das Text-Werkzeug aus und ziehen Sie, um Breite und Höhe des neuen Textrahmens festzulegen. Wenn Sie beim Ziehen
die Umschalttaste gedrückt halten, erhält der Rahmen eine quadratische Form. Sobald Sie die Maustaste loslassen, wird im Rahmen eine
Einfügemarke angezeigt.
Erstellen eines Textrahmens durch Ziehen
Klicken Sie mit dem Auswahl-Werkzeug auf den Eingang oder Ausgang eines anderen Textrahmens. Klicken oder ziehen Sie dann, um
einen weiteren Rahmen zu erstellen.
Platzieren Sie Textdateien mit dem Befehl „Platzieren“.
Klicken Sie mit dem Text-Werkzeug in einen beliebigen leeren Rahmen. Wenn im Dialogfeld „Voreinstellungen“ im Bereich „Eingabe“ die
Option „Textwerkzeug wandelt Rahmen in Textrahmen um“ aktiviert ist, wird der leere Rahmen in einen Textrahmen konvertiert.
Verschieben von Textrahmen und Ändern der Rahmengröße
191