Operation Manual

Formate zuordnen
Benutzerdefinierte Formatzuordnung bearbeiten
Platzierungsoptionen
Durchsuchen
Alle verketteten Rahmen aufnehmen
Überträger laden
Nach oben
Nach oben
Ordnen Sie Absatz-, Zeichen-, Tabellen- oder Zellenformate zwischen den ursprünglichen und platzierten Elementen zu.
Standardmäßig werden für die Zuordnung Formatnamen verwendet. Siehe·Benutzerdefinierte Formatzuordnung.
Definieren Sie die benutzerdefinierte Formatzuordnung zwischen den ursprünglichen
und den platzierten Elementen. Ordnen Sie die Formate zu, die in dem platzierten Element die ursprünglichen Formate automatisch
ersetzen sollen.
Legen Sie beim Platzieren von Elementen die Überträger-Optionen fest.
Entfernen Sie Elementen aus dem Überträger, nachdem Sie sie platziert haben.
Platzieren Sie das aktuelle Element an mehreren Stellen. Das Element ist weiterhin im Platzierungswerkzeug geladen.
Platzieren Sie das Element und wechseln Sie zum nächsten Element. Das Element verbleibt jedoch im Überträger.
Navigieren Sie durch die Elemente im Inhaltsüberträger.
Aktivieren Sie diese Option, um alle verketteten Rahmen aufzunehmen. Der Textabschnitt und alle
Rahmen werden aufgenommen. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der Textabschnitt in einen einzelnen Rahmen aufgenommen.
Verwenden Sie
, um den Überträger mit Elementen zu laden.
„Auswahl“: Verwenden Sie diese Option, um alle ausgewählten Elemente zu laden.
„Seiten“: Verwenden Sie diese Option, um alle Elemente auf den angegebenen Seiten zu laden.
„Alle Seiten einschließlich Montagefläche-Objekte“: Verwenden Sie diese Option, um Elemente aus allen Seiten und von der Montagefläche
zu laden.
Aktivieren Sie „Einzelnen Satz erstellen“, um alle Elemente in einem einzelnen Satz zu gruppieren.
Sie können einzelne Seitenelemente aufnehmen oder zugehörige Elemente als „Sätze“ aufnehmen. In einigen Fällen erstellt InDesign automatisch
Sätze, um die relationale Integrität der Seitenelemente beizubehalten.
Im Folgenden finden Sie einige Methoden zum Aufnehmen von Elementen als Sätze; einige davon werden manuell, andere automatisch
durchgeführt:
Wählen Sie mehrere Elemente mit dem Auswahlrechteck aus.
Verwenden Sie die Option „Überträger laden“ und wählen Sie dann einen Seitenbereich aus oder den gesamten Dokumentinhalt oder
ausgewählte Elemente und Elemente werden entsprechend in einem Satz aufgenommen.
Nehmen Sie ein Element auf, das über zugehörigen Inhalt verfügt, wie z. B. einen Teil einer interaktiven Schaltfläche, der andere Elemente
und Status zugeordnet sind, dann werden alle zugehörigen Elemente in einem Satz aufgenommen. (Dieser Satz wird immer mit einer Geste
platziert.)
Nehmen Sie ein Textfeld mit verkettetem Text auf, der sich über andere Objekte erstreckt und achten Sie darauf, dass das Kontrollkästchen
zum Aufnehmen von allen verketteten Textrahmen im Überträger aktiviert ist. Dadurch werden alle verketteten Textfelder als Satz
aufgenommen.
Platzieren und Verknüpfen
1. Wählen Sie ein Textelement aus, indem Sie den Rahmen markieren oder die Einfügemarke im Text platzieren. Sie können auch mehrere
Elemente auswählen, indem Sie bei gedrückter Umschalttaste klicken.
2. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Textabschnitt platzieren und verknüpfen“. Der Cursor wird mit den Elementen geladen und die Elemente werden
im Inhaltsüberträger angezeigt.
3. Klicken Sie auf eine Seite oder ziehen Sie einen Rahmen auf, um das verknüpfte Element zu platzieren.
Festlegen von Verknüpfungsoptionen
1. Wählen Sie das verknüpfte Element im Verknüpfungsbedienfeld aus.
2. Wählen Sie im Menü des Verknüpfungenbedienfelds die Option „Verknüpfungsoptionen“.
168