Operation Manual
Nach oben
3. Klicken Sie auf „OK“. Wenn die Option „Vorhandenen Index ersetzen“ nicht aktiviert ist, wird ein Symbol für geladenen Text angezeigt.
Platzieren Sie den Indexabschnitt wie Sie es von anderen Textabschnitten gewohnt sind.
Wenn Sie Einträge im Indexabschnitt manuell bearbeiten, werden diese Änderungen überschrieben, sobald Sie den Index neu generieren. Die
besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Index im Indexbedienfeld ändern und den Index anschließend neu erstellen.
Optionen für die Indexformatierung
Wenn Sie im Dialogfeld „Index generieren“ auf „Mehr Optionen“ klicken, werden Formatoptionen angezeigt, mit denen Sie Format und
Erscheinungsbild des generierten Index anpassen können. InDesign enthält eine Reihe integrierter Absatz- und Zeichenformate, aus denen Sie
wählen können, oder Sie erstellen Ihre eigenen Formate. Nachdem Sie den Index erstellt haben, können Sie diese Formate in den Absatzformate-
und Zeichenformatebedienfeldern bearbeiten.
Index mit verschachtelten Einträgen
A. Titel B. Abschnittsüberschrift C. Eintrag Stufe 1 D. Untereintrag Stufe 2 E. Thema F. Querverweis
Um die Eintragstrennzeichen zu ersetzen (z. B. die Werte unter „Nach dem Thema“ oder „Zwischen Einträgen“), wählen Sie das bestehende
Trennzeichen aus und geben Sie ein Ersatzzeichen ein bzw. wählen Sie eines aus.
„Verschachtelt“ oder „In einem Absatz“ Aktivieren Sie „Verschachtelt“, wenn der Index anhand des Standardformats formatiert werden soll,
d. h. Untereinträge werden unter einem Eintrag als separate, eingerückte Absätze verschachtelt. Aktivieren Sie „In einem Absatz“, wenn alle
Stufen eines Eintrags in einem einzelnen Absatz stehen sollen. Mit der Option „Zwischen Einträgen“ legen Sie fest, mit welchen Zeichen die
Einträge getrennt werden.
Indexabschnittsüberschriften einschließen Wählen Sie diese Option, um Abschnittsüberschriften einzufügen (A, B, C usw.).
Leere Indexabschnitte einschließen Wählen Sie diese Option, um für jeden Buchstaben im Alphabet eine Abschnittsüberschrift einzufügen,
selbst wenn es für bestimmte Buchstaben keine Indexeinträge der Stufe 1 gibt.
Stufenformat Wählen Sie für jede Indexstufe ein Absatzformat, das der jeweiligen Stufe zugewiesen wird. Nach der Indexerstellung können Sie
diese Formate im Absatzformatebedienfeld bearbeiten.
Abschnittsüberschrift Wählen Sie das Absatzformat, mit dem die Abschnittsüberschriften (A, B, C usw.) im generierten Index formatiert werden
sollen.
Seitenzahl Wählen Sie das Zeichenformat für die Seitenzahlen im generierten Index. Diese Einstellung wirkt sich nicht auf Indexeinträge aus, die
Sie mit der Option „Zahlenformat übergehen“ formatiert haben.
Hinweis: Sie können den Seitenzahlen im Index ein Präfix voranstellen, z. B. „B-1“ oder „II-1“. Siehe hierzu Definieren der
Abschnittsnummerierung.
Querverweis Wählen Sie das Zeichenformat für Querverweis-Präfixe im Index (wie Siehe und Siehe auch).
Querverweisthema Wählen Sie das Zeichenformat für die Verweisthemen im Index (z. B. Raubtiere in Siehe auch Raubtiere).
Nach dem Thema Wählen Sie ein Sonderzeichen aus bzw. geben Sie eines ein, das zwischen Eintrag und Seitenzahl eingefügt werden soll (z. B.
Tiere 38). Die Standardeinstellung sind zwei Leerzeichen. Legen Sie das Format für dieses Zeichen fest, indem Sie das entsprechende
Stufenformat bearbeiten oder ein anderes Format auswählen.
Zwischen Seitenzahlen Wählen Sie ein Sonderzeichen aus bzw. geben Sie eines ein, das zwischen Seitenzahlen oder Seitenbereichen eingefügt
werden soll. Die Standardeinstellung ist ein Komma gefolgt von einem Halbgeviert.
Zwischen Einträgen Wenn Sie die Option „In einem Absatz“ aktiviert haben, wählen Sie ein Sonderzeichen aus bzw. geben Sie eines ein, das
zwischen Einträgen und Untereinträgen eingefügt werden soll. Wenn Sie „Verschachtelt“ aktiviert haben, legen Sie mit dieser Option fest, wie zwei
Querverweise im selben Eintrag voneinander getrennt werden.
Vor Querverweis Wählen Sie ein Sonderzeichen aus bzw. geben Sie eines ein, das zwischen Verweisen und Querverweisen eingefügt werden
soll, z. B. in Tiere. Siehe auch Raubtiere. Die Standardeinstellung ist ein Punkt gefolgt von einem Leerzeichen. Legen Sie das Format dieser
Zeichen fest, indem Sie das entsprechende Zeichenformat für die Stufe auswählen oder bearbeiten.
Seitenbereich Wählen Sie ein Sonderzeichen aus bzw. geben Sie eines ein, das bei Angabe eines Seitenbereichs eingefügt werden soll (z. B.
Tiere 38–43). Die Standardeinstellung ist ein Gedankenstrich. Legen Sie das Format dieser Zeichen fest, indem Sie das Zeichenformat für die
Seitenzahlen wechseln oder bearbeiten.
Eintragsende Wählen Sie ein Sonderzeichen aus bzw. geben Sie eines ein, das am Ende von Einträgen eingefügt werden soll. Wenn „In einem
Absatz“ aktiviert ist, wird das angegebene Sonderzeichen am Ende des letzten Querverweises eingefügt. Standardmäßig wird kein Zeichen
eingefügt.
Ändern der Sortierreihenfolge für Indizes
160