Operation Manual
8. Geben Sie die Art des Indexeintrags an:
Um Indexeinträge mit einer Seitenzahl oder einem Seitenbereich zu erstellen (z. B. Katzen 82–87), wählen Sie im Menü „Art“ eine
Option aus, die den gewünschten Geltungsbereich des Eintrags beschreibt. (Siehe Seitenbereichsoptionen in Indizes.)
Um einen Indexeintrag ohne Seitenzahlen zu erstellen, wählen Sie „Seitenbereich unterdrücken“ aus der Liste „Art“. Im erstellten Index
wird keine Seitenzahl eingefügt, aber im Indexbedienfeld wird die Seitenzahl in Klammern angezeigt.
Um einen Indexeintrag zu erstellen, der auf einen anderen Eintrag verweist, wählen Sie im Popup-Menü „Art“ eine der
Querverweisoptionen aus (z. B. Siehe oder Siehe auch). Geben Sie dann den Namen des Eintrags in das Textfeld „Mit Verweis“ ein
oder ziehen Sie den vorhandenen Eintrag aus der unten im Dialogfeld angezeigten Liste in das Feld „Mit Verweis“. Wenn Sie anstelle
von „Siehe“ oder „Siehe auch“ einen anderen Verweistext verwenden möchten, wählen Sie im Menü „Art“ die Option „Benutzerdefinierter
Querverweis“ aus und geben Sie den gewünschten Text ein. (Siehe Hinzufügen von Querverweisen mit „Siehe“ oder „Siehe auch“ in
einem Index.)
9. Um einen bestimmten Indexeintrag hervorzuheben, wählen Sie „Zahlenformat übergehen“ und legen dann ein Zeichenformat fest.
10. Führen Sie zum Einfügen eines Indexeintrags einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie auf „Hinzufügen“. Das Dialogfeld bleibt für weitere Einträge geöffnet.
Klicken Sie auf „Alle hinzufügen“, um alle Stellen zu suchen, an denen der im Dokumentfenster ausgewählte Text vorkommt, und für
jede Stelle eine Indexmarke zu erstellen. Die Option „Alle hinzufügen“ ist nur verfügbar, wenn Text im Dokument markiert ist.
Klicken Sie auf „OK“, um den Indexeintrag hinzuzufügen und das Dialogfeld zu schließen.
Hinweis: Wenn Sie nach dem Klicken auf „Hinzufügen“ auf „Abbrechen“ klicken, werden die hinzugefügten Einträge nicht entfernt.
Verwenden Sie den Befehl „Rückgängig“, um diese Einträge zu entfernen.
11. Wenn Sie das Dialogfeld schließen möchten, klicken Sie auf „OK“ bzw. „Fertig“.
Schnelles Indizieren von Wörtern, Ausdrücken oder Listen
Mithilfe von speziellen Tastaturbefehlen können Sie einzelne Wörter, einen Ausdruck oder eine Wortliste schnell indizieren. In Adobe InDesign
stehen hierzu zwei Tastaturbefehle zur Auswahl. Der eine Tastaturbefehl ist für standardmäßige Indexeinträge vorgesehen und der andere für
Eigennamen. Mit dem Tastaturbefehl für Eigennamen wird die Reihenfolge eines Namens umgekehrt, d. h., er wird anhand des Nachnamens
alphabetisch einsortiert. Sie können also bei Eigennamen zuerst den Vornamen und dann den Nachnamen angeben, sie im Index aber anhand
des Nachnamens einordnen lassen. Der Name Karl Friedrich Meier würde im Index beispielsweise als Meier, Karl Friedrich aufgeführt.
Wenn Sie eine Liste indizieren möchten, trennen Sie die zu indizierenden Elemente jeweils durch einen Zeilenumbruch, einen weichen
Zeilenumbruch (Umschalt- und Eingabetaste), einen Tabulator, einen rechts ausgerichteten Tabulator (Umschalt- und Tabulatortaste), ein
Semikolon oder ein Komma vom nächsten Element. Durch den Tastaturbefehl zur Indizierung wird vor jedem Eintrag eine Marke eingefügt und
alle Elemente werden dem Index hinzugefügt.
1. Markieren Sie im Dokumentfenster das Wort bzw. die Wörter, die Sie indizieren möchten.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Drücken Sie bei normalen Wörtern oder Ausdrücken Umschalt + Alt + Strg + Ö (Windows) bzw. Umschalt + Wahl +Befehl + Ö
(Mac OS).
Drücken Sie bei Eigennamen, die anhand des Nachnamens in den Index einsortiert werden sollen, Umschalt + Alt + Strg + Ä (Windows)
bzw. Umschalt + Wahl + Befehl + Ä (Mac OS).
Direkt vor der Markierung bzw. einem markierten Element wird eine Indexmarke eingefügt, für die die Standardeinstellungen gelten.
Um aus mehreren Teilen bestehende Nachnamen bzw. Namen mit Titeln zu indizieren, fügen Sie zwischen den Wörtern ein oder
mehrere geschützte Leerzeichen ein. Möchten Sie beispielsweise „Karl Friedrich Meier junior“ unter „Meier“ und nicht unter „junior“
einordnen, fügen Sie zwischen „Meier“ und „junior“ ein geschütztes Leerzeichen ein.” Um ein geschütztes Leerzeichen einzufügen,
wählen Sie „Schrift“ > „Leerraum einfügen“ > „Geschütztes Leerzeichen“.
Erstellen neuer Einträge aus vorhandenen Einträgen
Ein in den Index aufgenommener Sachverhalt wird häufig an mehreren Stellen im Dokument bzw. Buch erwähnt. Wenn dies der Fall ist, können
Sie auf der Grundlage der vorhandenen Einträge weitere Indexeinträge erstellen, um Konsistenz zu erreichen.
1. Platzieren Sie die Einfügemarke im Dokumentfenster oder markieren Sie die Textstelle, an der die Indexmarke eingefügt werden soll.
2. Wählen Sie im Indexbedienfeld die Option „Verweis“ und suchen Sie im Vorschaubereich den Eintrag, den Sie kopieren möchten.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Ziehen Sie einen Eintrag auf die Schaltfläche für neue Einträge , um eine Indexmarke an der Einfügemarke bzw. am Anfang der
Markierung einzufügen.
Wählen Sie einen Eintrag im Vorschaubereich des Bedienfelds aus und klicken Sie bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste
(Mac OS) auf die Schaltfläche für neue Einträge. Das Dialogfeld „Neuer Seitenverweis“ mit Informationen über den ausgewählten Eintrag
wird angezeigt. Nehmen Sie notwendige Änderungen vor und klicken Sie auf „Hinzufügen“ oder auf „OK“.
157