Operation Manual

Nach oben
Nach oben
1. Erstellen Sie eine Themenliste (optional). Mit einer Themenliste fällt es Ihnen leichter, konsistente Indexeinträge zu erstellen. (Siehe Erstellen
von Themenlisten für Indizes.)
2. Fügen Sie Indexmarken hinzu. Fügen Sie auf den Seiten des Dokuments, auf die die Indexeinträge verweisen sollen, Indexmarker ein. (Siehe
Einfügen von Indexeinträgen.)
3. Erstellen Sie den Index. Bei der Indexerstellung wird anhand der Marker und der zugehörigen Seitenzahlen eine Liste mit Einträgen erstellt.
(Siehe Erstellen von Indizes.)
4. Fügen Sie den Textabschnitt für den Index ein. Fügen Sie den Index mithilfe des Cursors für geladenen Text in einen Textrahmen ein. Ein
Index beginnt in der Regel auf einer neuen Seite. Nachdem Sie den Index eingefügt haben, können Sie die Seiten und den Index formatieren.
Wahrscheinlich müssen Sie diese Schritte mehrmals ausführen, bis der Index Ihren Ansprüchen entspricht und veröffentlicht werden kann.
Indexbedienfeld Übersicht
Mit dem Indexbedienfeld („Fenster“ > „Schrift und Tabellen“ > „Index“) können Sie einen Index erstellen, bearbeiten und in der Vorschau anzeigen.
Das Bedienfeld verfügt über die Modi „Verweis“ und „Thema“. Im Modus „Verweis“ enthält der Vorschaubereich vollständige Indexeinträge für das
aktuelle Dokument oder Buch. Im Modus „Thema“ werden im Vorschaubereich nur Themen angezeigt, keine Seitenzahlen oder Querverweise. Der
Modus „Thema“ dient primär zur Ausarbeitung der Indexstruktur; im Modus „Verweis“ hingegen fügen Sie Indexeinträge hinzu.
Im Modus „Verweis“ sind Indexeinträge alphabetisch sortiert und nach Anfangsbuchstaben in Abschnitte unterteilt. Über Dreiecke neben den
Einträgen können Sie Untereinträge, Seitenzahlen und Querverweise ein- und ausblenden.
Bei Indexeinträgen, die im erstellten Index u. U. nicht enthalten sind, werden statt Seitenverweisen die folgenden Codes angezeigt. Möglicherweise
müssen Sie im Indexbedienfeld den Befehl „Vorschau aktualisieren“ wählen, damit die Codes angezeigt werden.
MF Kennzeichnet Indexeinträge, die sich auf der Montagefläche befinden. Diese Einträge werden nicht in den Index aufgenommen.
AE Kennzeichnet Indexeinträge, die sich auf einer ausgeblendeten Ebene befinden. Beim Generieren des Index haben Sie die Möglichkeit,
Indexeinträge auf einer ausgeblendeten Ebene einzubeziehen.
VT Kennzeichnet Indexeinträge in ausgeblendetem bedingtem Text. Indexeinträge in ausgeblendetem bedingtem Text werden nicht in den Index
einbezogen.
SZ Kennzeichnet Indexeinträge, die sich in Übersatztext befinden. Wenn Sie diese Einträge in den Index einbeziehen, werden sie ohne
Seitenzahlen aufgeführt.
Mustervorlage Kennzeichnet Indexeinträge, die sich auf einer Musterseite befinden. Diese Einträge werden nicht in den Index aufgenommen.
Klicken Sie auf eines der Dreiecke, um einen einzelnen Eintrag ein- bzw. auszublenden. Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw.
Wahltaste (Mac OS) auf ein Dreieck, um sämtliche Untereinträge eines Eintrags ein- bzw. auszublenden. Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste
(Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf ein Dreieck, um alle Einträge ein- bzw. auszublenden.
Wählen Sie im Menü des Indexbedienfelds den Befehl „Vorschau aktualisieren“, um den Vorschaubereich zu aktualisieren. Diese Option ist
besonders dann nützlich, wenn Sie das Dokument umfangreich bearbeitet oder Indexmarken im Dokumentfenster verschoben haben.
Erstellen von Themenlisten für Indizes
Sie können eine neu erstellte oder importierte Themenliste als Grundlage für Indexeinträge verwenden. Wenn Sie später Einträge in den Index
einfügen, können Sie Themen aus der Liste wählen (statt sie jedes Mal neu einzugeben). So werden Informationen im ganzen Dokument bzw.
Buch konsistent indiziert.
Sie erstellen und bearbeiten eine Themenliste mit dem Indexbedienfeld im Modus „Thema“. Im Modus „Thema“ werden nur Themen angezeigt.
Um eine Vorschau der Indexeinträge mit Seitenzahlen und Querverweisen anzuzeigen, wählen Sie „Verweis“.
Indexbedienfeld im Modus „Verweis“ (links) und im Modus „Thema“ (rechts)
Themen aus der Themenliste werden auch im Dialogfeld „Neuer Seitenverweis“ aufgeführt. Zum Erstellen eines Indexeintrags wählen Sie einfach
154