Operation Manual
HiDPI-Unterstützung für Windows
InDesign unterstützt jetzt HiDPI für Microsoft Windows über eine Vielzahl von DPI-Anzeigeeinstellungen.
Benutzeroberflächenelemente werden scharf und klar angezeigt und haben aufgrund von verschiedenen
Skalierungsfaktoren ein visuell ansprechendes Erscheinungsbild. Durch die HiDPI-Unterstützung können Sie Text
und komplexe Grafiken in größerer Klarheit und in lebendigeren Farben und Farbtönen anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie unter
HiDPI-Unterstützung für Windows.
Skalierbare Effekte
In früheren Versionen wurden Transparenzeffekte, die auf ein Objekt in InDesign angewendet wurden, nicht mit
dem Objekt skaliert. Jetzt werden alle Effekte angewendet. Effekte wie Schlagschatten werden entsprechend
skaliert, wenn Sie die Größe eines Objekts oder Texts ändern. Mit der neuen Funktion für skalierbare Effekte steht
jetzt im Menü des Steuerungsbedienfelds und des Transformieren-Bedienfelds eine Option zum Skalieren von
Transparenzeffekten beim Skalieren eines Objekts zur Verfügung. Sie können die Skalierung mit dieser Option
aktivieren.
Weitere Informationen finden Sie unter
Skalierbarkeit von Effekten.
Modernisierung – Änderungen an Bedienfeldern
Werkzeughinweise-Bedienfeld
Als Teil der Modernisierung wurde das Werkzeughinweise-Bedienfeld umprogrammiert, sodass es nun anstelle der
Flash-Technologie HTML5 verwendet. In diesem Bedienfeld („Fenster“ > „Hilfsprogramme“ > „Werkzeughinweise“)
werden Informationen zu Werkzeugnamen, Werkzeughinweise und Werkzeugsymbol des ausgewählten Werkzeugs
angezeigt. Bei dem Bedienfeld handelte es sich zuvor um eine APE (Flash)-basierte Erweiterung, jetzt ist es eine
CEP HMTL5-basierte Erweiterung.
Das Hintergrundaufgaben-Bedienfeld
Über das Hintergrundaufgaben-Bedienfeld („Fenster“ > „Hilfsprogramme“ > „Hintergrundaufgaben“) können Sie
den Fortschritt von laufenden Hintergrundaufgaben überwachen. Es bietet dem Benutzer auch die Möglichkeit, eine
derzeit ausgeführte Hintergrundaufgabe abzubrechen. Dieses Bedienfeld war zuvor APE (Flash)-basiert und wurde
so umprogrammiert, dass es jetzt mit der Drover-Technologie für die Benutzeroberfläche ausgeführt wird.
Twitter™- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bedingungen der Creative Commons-Lizenz.
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie
13