Operation Manual

Nach oben
Nach oben
1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Auswahl aufheben“, während ein Dokument geöffnet ist.
2. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an Menüoptionen oder an Einstellungen in Bedienfeldern oder Dialogfeldern vor.
Wiederherstellen der ursprünglichen Werte aller Voreinstellungen und Standardeinstellungen
Wenn InDesign ein fehlerhaftes Verhalten zeigt, wird das Problem häufig durch Löschen von Voreinstellungen (auch als „Verschieben von
Voreinstellungen in den Papierkorb“ oder „Entfernen von Voreinstellungen“ bezeichnet) behoben.
Sie sollten stets eine Sicherungskopie der Voreinstellungsdateien „InDesign Defaults“ und „InDesign SavedData“ anlegen. Anstatt die
Voreinstellungen zu entfernen, können Sie die fehlerhaften Voreinstellungsdateien mit diesen Sicherungsdateien überschreiben. Somit gehen Ihre
Anpassungen nicht verloren.
Unter Adobe InDesign Presets (PDF, nur englisch) hat Mike Witherell eine detaillierte Liste der Dateien zusammengestellt, die beim
Wiederherstellen von Voreinstellung geändert werden.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
(Windows) Starten Sie InDesign und drücken Sie dann Umschalt + Strg + Alt. Beantworten Sie die Frage, ob die Voreinstellungsdateien
gelöscht werden sollen, mit „Ja“.
(Mac OS) Starten Sie InDesign und halten Sie dabei Umschalt + Wahl + Befehl + Ctrl gedrückt. Beantworten Sie die Frage, ob die
Voreinstellungsdateien gelöscht werden sollen, mit „Ja“.
Verschiedene Programmvoreinstellungen und Standardeinstellungen werden in den Adobe InDesign-Voreinstellungsdateien gespeichert. Diese
Dateien, einschließlich der InDesign Defaults-Datei, werden jedes Mal gespeichert, wenn Sie InDesign beenden. Die Dateien befinden sich an
folgenden Speicherorten, falls Sie die Voreinstellungsdateien von Hand löschen oder umbenennen möchten:
Mac OS
InDesign SavedData Users/[Benutzer]/Library/Caches/Adobe InDesign/Version [Version]/InDesign SavedData
InDesign Defaults Users/[Benutzer]/Library/Preferences/Adobe InDesign/Version [Version]/InDesign Defaults
Windows XP
InDesign SavedData \Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Adobe\InDesign\Version
[Version]\Caches
InDesign Defaults \Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\Adobe\InDesign\Version [Version]
Windows Vista oder Windows 7
InDesign SavedData Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Adobe\InDesign\Version [Version]\Caches\InDesign SavedData
InDesign Defaults C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Adobe\InDesign\Version [Version]\InDesign Defaults
InDesign-Formate und -Vorgaben
Sie können Einstellungen für die erneute Verwendung speichern, einschließlich Einstellungen für die folgenden Elemente:
Erstellen von Absatz- und Zeichenformaten. (Siehe Hinzufügen von Absatz- und Zeichenformaten.)
Erstellen von Objektformaten. (Siehe Objektformate.)
Erstellen von Tabellen- und Zellenformaten. (Siehe Tabellen- und Zellenformate.)
Erstellen von PDF-Exportvorgaben. (Siehe Anpassen der Adobe PDF-Vorgaben.)
Erstellen von Druckvorgaben. Das Format enthält alle Attribute aus dem Dialogfeld „Drucken“. (Siehe Drucken eines Dokuments oder
Buches.)
Erstellen von Überfüllungsvorgaben. (Siehe Farbüberfüllung.)
Erstellen von Transparenzreduzierungsvorgaben. (Siehe Reduzieren von transparentem Bildmaterial.)
Erstellen von Inhaltsverzeichnisformaten. (Siehe Erstellen von Inhaltsverzeichnisformaten für mehrere Listen.)
Speichern der Arbeitsbereichkonfiguration
Erstellen von Dokumentvorgaben. (Siehe Definieren von Dokumentvorgaben.)
Erstellen von Konturenstilen. (Siehe Definieren benutzerdefinierter Konturenstile.)
Allgemein gilt: Ändern Sie die Einstellungen im Dialogfeld und speichern Sie sie anschließend. Formate und Vorgaben werden in dem Dokument
gespeichert, in dem sie erstellt wurden. Sie können die Einstellungen eines anderen Dokuments verwenden, indem Sie dessen Formate und
Vorgaben importieren oder laden. Die meisten Vorgaben können zudem in eine separate Datei exportiert oder gespeichert und an andere
Computer verteilt werden.
Unter Adobe InDesign Presets (PDF, nur englisch) hat Mike Witherell eine detaillierte Liste mit Vorgaben zusammengestellt.
128