Operation Manual

Festlegen von Voreinstellungen
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Voreinstellungen und Standardeinstellungen
Festlegen allgemeiner Voreinstellungen
Festlegen von Standardeinstellungen
Wiederherstellen der ursprünglichen Werte aller Voreinstellungen und Standardeinstellungen
InDesign-Formate und -Vorgaben
Voreinstellungen und Standardeinstellungen
Zu den Voreinstellungen gehören beispielsweise Einstellungen der Bedienfeldpositionen, Maßeinheiten und Anzeigeoptionen für Grafiken und
Typografie. Mit den Voreinstellungen können Sie festlegen, wie sich InDesign-Dokumente und -Objekte anfänglich verhalten.
Festlegen allgemeiner Voreinstellungen
In diesem Abschnitt werden die Einstellungen auf der Registerkarte „Allgemein“ des Dialogfelds „Voreinstellungen“ erläutert. Informationen zu
anderen Voreinstellungen finden Sie, indem Sie nach der jeweiligen Einstellung suchen.
1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“ (Windows) bzw. „InDesign“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“ (Mac OS) und
wählen Sie die Voreinstellungskategorie aus, die Sie festlegen möchten.
2. Wählen Sie im Abschnitt „Seitennummerierung“ unter „Ansicht“ eine Methode zur Seitennummerierung. (Siehe Anzeigen einer absoluten
Nummerierung oder Abschnittsnummerierung im Seitenbedienfeld.)
3. Geben Sie im Abschnitt „Laden und Einbetten von Schriftarten“ an, ab wie viel Glyphen pro Schriftart nur eine Untergruppe der Schriftart
(statt der gesamten Schriftart) eingebettet werden soll. Diese Einstellung wirkt sich auf die Schriftladeoptionen in den Dialogfeldern „Drucken“
und „Exportieren“ aus.
4. Unter „Bei Skalierung“ können Sie festlegen, wie skalierte Objekte in Bedienfeldern angezeigt werden und wie sich der Inhalt skalierter
Rahmen verhält.
Wählen Sie „Auf Inhalt anwenden“, wenn Sie möchten, dass die Punktgröße sich ändert, wenn ein Textrahmen skaliert wird. (Siehe
Skalieren von Schrift.) Wenn diese Option bei der Skalierung eines Grafikrahmens aktiviert ist, ändert sich die prozentuale Bildgröße,
doch der Prozentsatz des Rahmens wird auf 100 % zurückgesetzt. (Siehe Skalieren von Objekten.)
Wählen Sie „Skalierungsprozentsatz anpassen“, um beim Skalieren von Text die ursprüngliche Punktgröße und die neue Punktgröße in
Klammern anzuzeigen. Wenn diese Option bei der Skalierung von Grafikrahmen aktiviert ist, ändert sich die prozentuale Größe sowohl
des Rahmens als auch des Bildes.
5. Klicken Sie auf „Alle Warndialogfelder zurücksetzen“, um alle Warnungen anzuzeigen, einschließlich derjenigen, die Sie bereits deaktiviert
haben. (Im Warndialogfeld können Sie ein Kontrollkästchen aktivieren, damit die Warnung nicht erneut angezeigt wird.)
Festlegen von Standardeinstellungen
Wenn Sie Einstellungen ändern, ohne zuvor ein Dokument geöffnet zu haben, werden damit Standardeinstellungen für künftige neu erstellte
Dokumente festgelegt. Ist während der Änderung der Einstellungen ein Dokument geöffnet, wirken sich die Änderungen nur auf dieses Dokument
aus.
Wenn Sie Einstellungen ändern, ohne zuvor ein Objekt ausgewählt zu haben, werden mit diesen Änderungen die Standardeinstellungen für
künftige neu erstellte Objekte festgelegt.
Ändern der Standardeinstellungen für neue Dokumente
1. Schließen Sie alle Dokumente.
2. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an Menüoptionen oder an Einstellungen in Bedienfeldern oder Dialogfeldern vor.
Wenn Sie für die meisten Ihrer Dokumente dasselbe Seitenformat und dieselbe Sprache verwenden, können Sie diese Standardeinstellungen
ändern, wenn kein Dokument geöffnet ist. Um z. B. das Standard-Seitenformat zu ändern, schließen Sie alle Dokumente, wählen Sie „Datei“ >
„Dokument einrichten“ und wählen Sie dann das gewünschte Format. Um ein Standard-Wörterbuch festzulegen, wählen Sie „Bearbeiten“ >
„Voreinstellungen“ > „Wörterbuch“ (Windows) bzw. „InDesign“ > „Voreinstellungen“ > „Wörterbuch“ (Mac OS) und wählen Sie dann eine Option
im Menü „Sprache“.
Festlegen von Standardeinstellungen für neue Objekte in einem Dokument
127