Operation Manual

InDesign Markup-Format (IDML) zu speichern. Öffnen Sie dann die IDML-Datei und speichern Sie sie als InDesign-Dokument.
Speichern einer PageMaker-Vorlage als InDesign-Vorlage
1. Öffnen Sie die Vorlage in InDesign.
2. Wählen Sie „Datei“ > „Speichern unter“ und geben Sie den Speicherort und einen Dateinamen an.
3. Wählen Sie im Dialogfeld „Speichern unter“ unter „Dateityp“ (Windows) bzw. „Format“ (Mac OS) die Option „InDesign-Vorlage“ und klicken
Sie auf „Speichern“.
Hinweise für das Konvertieren von PageMaker-Dateien
Beachten Sie Folgendes:
Alle Musterseiten und Ebenen werden in InDesign-Musterseiten und -Ebenen umgewandelt. Standardseiten in PageMaker werden in
InDesign-Musterseiten umgewandelt und behalten sämtliche Objekte (wie Seitennummerierung und Hilfslinien) bei. Um die Anordnung sich
überlappender Objekte beizubehalten, erstellt InDesign beim Umwandeln einer PageMaker-Satzdatei zwei Ebenen: die Standard- und die
Musterstandardebene. Die Musterstandardebene enthält die Musterseitenobjekte.
PageMaker-Dokumenthilfslinien werden in InDesign auf der Standardebene platziert.
Alle Objekte auf der PageMaker-Montagefläche werden auf der Montagefläche des ersten Druckbogens im InDesign-Dokument angezeigt.
Alle Objekte, die in PageMaker als nicht druckend gekennzeichnet sind, werden umgewandelt, wenn im Attributebedienfeld von InDesign
„Nicht druckend“ ausgewählt ist.
Gruppierte Objekte bleiben gruppiert, sofern keine nicht druckenden Elemente in der Gruppe enthalten sind.
Hinweise für das Konvertieren von Text und Tabellen
Beachten Sie Folgendes:
Text wird in InDesign-Textrahmen konvertiert.
Tabellen in PageMaker-Dateien werden in InDesign-Tabellen umgewandelt.
QuarkXPress-Stilvorlagen werden in InDesign-Formate konvertiert. Die Auswahl „[Kein Format]“ in PageMaker entspricht der Auswahl „[Kein
Absatzformat]“ in InDesign. Bei der Auswahl „[Kein Absatzformat]“ werden jedoch die Attribute eines benannten Formats aufgenommen,
wenn dieses Format ausgewählt war, bevor Text in die PageMaker-Satzdatei eingegeben wurde.
InDesign verwendet für alle Absätze den Adobe-Absatzsetzer, wodurch einige Textabschnitte umfließen. Sie können einem oder mehreren
Absätzen den Adobe Einzeilen-Setzer zuweisen, sodass die erstellten Zeilenumbrüche denen der PageMaker Satz-Engine entsprechen. Text
kann aber immer noch umfließen.
In InDesign wird nur mit Grundlinien-Zeilenabstand gearbeitet. Proportionaler Zeilenabstand und an der Großbuchstabenhöhe ausgerichteter
Zeilenabstand in PageMaker werden in Grundlinien-Zeilenabstand in InDesign umgewandelt. Dadurch kann es zu Textverschiebungen
kommen.
Die erste Grundlinie von konvertiertem Text wird möglicherweise anders angezeigt als bei Text, der in InDesign erstellt wurde. Die erste
Grundlinie von konvertiertem Text ist auf „Zeilenabstand“ eingestellt, während die erste Grundlinie von in InDesign erstelltem Text
standardmäßig auf „Oberlänge“ eingestellt ist.
In InDesign wird eine andere Silbentrennung als in PageMaker verwendet. Es kann daher zu Unterschieden bei den Zeilenumbrüchen
kommen.
Mit einem Schatten versehener Text wird in gewöhnlichen Text umgewandelt. In Pfade umgewandelter Text wird in Text mit einer
Konturstärke von 0,25 Zoll konvertiert und mit der Papierfarbe gefüllt.
Hinweise für das Konvertieren von Büchern, Indizes und Inhaltsverzeichnissen
Beachten Sie Folgendes:
Buchlisten in PageMaker-Satzdateien werden beim Öffnen in InDesign ignoriert. Wenn Sie alle Satzdateien einer Buchliste auf einmal öffnen
möchten, führen Sie in PageMaker das Zusatzmodul „Montage“ aus und wählen Sie für das Layout „Ohne“ aus, damit die Buchsatzdateien
zu einer gemeinsamen Buchsatzdatei zusammengefasst werden. Beachten Sie, dass Textblöcke und Rahmen dann nicht mehr verkettet
sind.
Indexeinträge in PageMaker-Satzdateien werden in InDesign im Indexbedienfeld angezeigt. Texte mit Querverweisen, bei denen die Optionen
„Siehe hier“ oder „Siehe auch hier“ verwendet werden, werden in „Siehe“- bzw. „Siehe auch“-Verweise konvertiert.
Text im Inhaltsverzeichnis wird in ein InDesign-Inhaltsverzeichnis konvertiert, wobei im Menü „Format“ des InDesign-Dialogfelds
„Inhaltsverzeichnis“ das PageMaker-Inhaltsverzeichnisformat zur Verfügung steht.
Hinweise für das Konvertieren von Verknüpfungen und Einbettungen
Beachten Sie Folgendes:
Text- und Grafikverknüpfungen bleiben erhalten und werden im Verknüpfungenbedienfeld angezeigt.
119