Operation Manual
Nach oben
der entsprechenden Datei in InDesign nicht angezeigt. Wenn Ihr QuarkXPress-Dokument nicht konvertiert wird, überprüfen Sie das
Original und entfernen Sie alle Objekte, die mit einer XTension erstellt wurden. Speichern Sie anschließend das Dokument und versuchen
Sie dann erneut, die Datei zu konvertieren.
Alle Musterseiten und Ebenen werden in InDesign-Musterseiten und -Ebenen umgewandelt.
Alle Musterseitenobjekte und QuarkXPress-Hilfslinien werden auf den entsprechenden InDesign-Musterseiten platziert.
Gruppierte Objekte bleiben gruppiert, sofern keine nicht druckenden Elemente in der Gruppe enthalten sind.
Alle Konturen und Linien (einschließlich Absatzlinien) werden in die Konturenstile konvertiert, denen sie am ehesten entsprechen.
Benutzerdefinierte Konturen und Striche in QuarkXPress werden in InDesign-eigene benutzerdefinierte Konturen und Striche konvertiert.
Farben werden exakt in InDesign-Farben konvertiert, außer in folgenden Fällen:
Aus mehreren Druckfarben bestehende Farben aus QuarkXPress werden in InDesign den entsprechenden Mischdruckfarben zugeordnet,
sofern die Originalfarbe nicht mindestens eine Volltonfarbe enthält. Wenn dies der Fall ist, wird die Originalfarbe in eine Prozessfarbe
konvertiert.
QuarkXPress 4.1-Farben aus der Farbbibliothek werden anhand ihrer CMYK-Werte konvertiert.
QuarkXPress 3.3-HSB-Farben werden in RGB konvertiert und Farben aus der Farbbibliothek werden anhand ihrer CMYK-Werte konvertiert.
QuarkXPress 4.1-HSB- und -LAB-Farben werden in RGB konvertiert und Farben aus der Farbbibliothek werden anhand ihrer RGB-/CMYK-
Werte konvertiert.
Informationen zu anderen Konvertierungsproblemen finden Sie in den Support-Dokumenten auf der Adobe-Website unter
www.adobe.com/de/support.
Konvertieren von PageMaker-Dokumenten
InDesign kann Dokument- und Vorlagendateien aus Adobe PageMaker 6.0 und höher konvertieren. Wenn Sie eine PageMaker-Datei öffnen,
werden die ursprünglichen Dateiinformationen in native InDesign-Daten konvertiert. InDesign-Dateien werden mit der Dateinamenerweiterung
„.indd“ gespeichert.
Weitere Informationen finden Sie im PageMaker-Konvertierungshandbuch (PDF) unter www.adobe.com/go/learn_pmconv_de.
Vor dem Öffnen des Dokuments in InDesign sollten Sie die folgenden vorbereitenden Schritte ausführen:
Wenn sich die PageMaker-Datei oder mit ihr verknüpfte Grafiken auf einem Netzwerkserver, einer Diskette oder einem Wechsellaufwerk
befinden, kann die Datei möglicherweise nicht korrekt geöffnet werden, falls es bei der Datenübertragung zu einer Unterbrechung kommt. Um
Datenübertragungsprobleme zu vermeiden, kopieren Sie Dokumente und ihre Verknüpfungen auf die Festplatte, idealerweise in den gleichen
Ordner, in dem die PageMaker-Satzdatei gespeichert ist, bevor Sie sie in InDesign öffnen.
Verwenden Sie den Befehl „Speichern unter“ in PageMaker, um nicht benötigte verborgene Daten zu löschen.
Um sicherzustellen, dass alle Verknüpfungen erhalten bleiben, kopieren Sie alle verknüpften Dateien in denselben Ordner, in dem die
PageMaker-Satzdatei gespeichert ist.
Stellen Sie sicher, dass in InDesign alle benötigten Schriftarten zur Verfügung stehen.
Reparieren Sie fehlerhafte Grafikverknüpfungen in der PageMaker-Satzdatei.
Wenn beim Konvertieren großer PageMaker-Dokumente Probleme auftreten, konvertieren Sie die PageMaker-Datei in Teilen, um so das
Problem zu isolieren.
Wenn Sie ein beschädigtes PageMaker-Dokument in PageMaker nicht öffnen können, versuchen Sie, es in InDesign zu öffnen. InDesign kann
die meisten Dokumente wiederherstellen, die von PageMaker nicht geöffnet werden können.
Öffnen eines Dokuments oder einer Vorlage aus PageMaker
1. Vergewissern Sie sich, dass die Originaldatei geschlossen ist.
2. Wählen Sie in InDesign „Datei“ > „Öffnen“.
3. Wählen Sie unter Windows im Menü „Dateityp“ die Option „PageMaker (6.0-7.0)“.
4. Wählen Sie eine Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
Hinweis: Wenn eine Datei oder ein bestimmter Teil einer Datei von InDesign nicht konvertiert werden kann, werden in einer Warnmeldung
die Gründe für das Scheitern und das Ergebnis der Konvertierung angezeigt.
5. Führen Sie in diesem Fall einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf „Speichern“, um die Warnungen in einer Textdatei zu speichern, und öffnen Sie die Datei anschließend in InDesign.
Klicken Sie auf „Schließen“, um die Datei in InDesign zu öffnen, ohne die Textdatei zu speichern.
Wenn mit dem konvertierten PageMaker-Dokument Probleme auftreten, verwenden Sie das Dialogfeld „Exportieren“, um das Dokument im
118