Operation Manual
Konvertieren von QuarkXPress- und PageMaker-Dokumenten
Nach oben
Öffnen von QuarkXPress-Dateien in InDesign
Konvertieren von PageMaker-Dokumenten
Öffnen von QuarkXPress-Dateien in InDesign
InDesign kann Dokument- und Vorlagendateien aus QuarkXPress 3.3 oder 4.1x konvertieren. InDesign kann auch Dokument- und
Vorlagendateien aus mehrsprachigen QuarkXPress Passport 4.1x-Dateien konvertieren, sodass es nicht länger notwendig ist, diese Dateien zuerst
als einsprachige Dateien zu speichern. (Zum Konvertieren von Dokumenten aus QuarkXPress 5.0 oder höher müssen Sie die Dokumente in
QuarkXPress öffnen und im 4.0-Format speichern.)
Weitere Informationen finden Sie im QuarkXPress-Konvertierungshandbuch (PDF) unter www.adobe.com/go/learn_quarkconv_de.
Öffnen eines Dokuments oder einer Vorlage aus QuarkXPress
1. Vergewissern Sie sich, dass die Originaldatei geschlossen ist.
2. Um sicherzustellen, dass alle Verknüpfungen erhalten bleiben, kopieren Sie alle verknüpften Dateien in denselben QuarkXPress-
Dokumentordner.
3. Wählen Sie in InDesign „Datei“ > „Öffnen“.
4. Wählen Sie unter Windows im Menü „Dateityp“ die Option „QuarkXPress (3.3-4.1x)“ oder „QuarkXPress Passport (4.1x)“.
5. Wählen Sie eine Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
Hinweis: Wenn eine Datei oder ein bestimmter Teil einer Datei von InDesign nicht konvertiert werden kann, werden in einer Warnmeldung
die Gründe für das Scheitern und das Ergebnis der Konvertierung angezeigt.
6. Führen Sie in diesem Fall einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf „Speichern“, um die Warnungen in einer Textdatei zu speichern, und öffnen Sie die Datei anschließend in InDesign.
Klicken Sie auf „Schließen“, um das Dialogfeld zu schließen, und öffnen Sie die Datei in InDesign.
7. Um eine bessere Konvertierung der QuarkXPress-Umfließen-Einstellungen in InDesign-Konturenführungen zu erreichen, gehen Sie in
InDesign wie folgt vor:
Aktivieren Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ im Bereich „Komposition“ die Option „Konturenführung wirkt sich nur auf Text unterhalb
aus“.
Weisen Sie einem oder mehreren Absätzen über das Menü des Absatzbedienfeldes den Adobe Einzeilen-Setzer zu.
Wenn mit dem konvertierten QuarkXPress-Dokument Probleme auftreten, verwenden Sie das Dialogfeld „Exportieren“, um das Dokument im
InDesign Markup-Format (IDML) zu speichern. Öffnen Sie dann die IDML-Datei und speichern Sie sie als InDesign-Dokument.
Speichern einer QuarkXPress-Vorlage als InDesign-Vorlage
1. Öffnen Sie die Vorlage in InDesign.
2. Wählen Sie „Datei“ > „Speichern unter“ und geben Sie den Speicherort und einen Dateinamen an.
3. Wählen Sie im Dialogfeld „Speichern unter“ unter „Dateityp“ (Windows) bzw. „Format“ (Mac OS) die Option „InDesign-Vorlage“ und klicken
Sie auf „Speichern“.
Aus QuarkXPress konvertierte Elemente
Wenn Sie eine QuarkXPress-Datei öffnen, werden die ursprünglichen Daten in InDesign-Daten umgewandelt:
Textfelder werden in InDesign-Textrahmen umgewandelt.
Damit die in QuarkXPress festgelegten Umfließen-Einstellungen korrekt in InDesign-Konturenführungen umgewandelt werden, aktivieren
Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ im Bereich „Komposition“ die Option „Konturenführung wirkt sich nur auf Text unterhalb aus“.
QuarkXPress-Stilvorlagen werden in InDesign-Formate konvertiert.
Da in QuarkXPress andere Farbprofile verwendet werden, werden diese in InDesign ignoriert.
Text- und Grafikverknüpfungen bleiben erhalten und werden im Verknüpfungenbedienfeld angezeigt.
Hinweis: Eingebettete Grafiken, also Grafiken, die dem Originaldokument über die Zwischenablage hinzugefügt wurden, werden nicht
umgewandelt. Weitere Informationen zu eingebetteten Grafiken finden Sie unter Verknüpfungen und eingebettete Bilder.
OLE und Quark XTensions werden von InDesign nicht unterstützt. Daher werden OLE- oder Quark XTensions-Grafiken nach dem Öffnen
117