Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Wenn Sie eine Vorgabe erstellen möchten, die auf einer bereits bestehenden Vorgabe aufbaut, wählen Sie in der Liste die
entsprechende Vorgabe aus und klicken Sie auf „Bearbeiten“.
Wenn Sie einen anderen Satz von Einstellungen verwenden möchten, klicken Sie auf „Laden“, öffnen Sie eine
Dokumenteinstellungendatei (.icst) und klicken Sie dann auf „Bearbeiten“.
3. Legen Sie im angezeigten Dialogfeld die allgemeinen Layoutoptionen fest. (Unter Arbeiten mit eigenständigen Dokumenten
finden Sie eine Beschreibung der einzelnen Optionen.)
4. Klicken Sie zweimal auf „OK“.
Sie können eine Dokumentvorgabe in einer separaten Datei speichern und an andere Benutzer weitergeben. Verwenden Sie zum Speichern
und Laden von Dokumentvorgabedateien die Schaltflächen „Speichern“ und „Laden“ im Dialogfeld „Dokumentvorgaben“.
Verknüpfen von InCopy-Dateien mit InDesign
Wenn ein eigenständiger InCopy-Textabschnitt mit einem InDesign-Dokument verknüpft ist, setzt die InDesign-Formatierung das InCopy-Layout
und die InCopy-Designeinstellungen außer Kraft.
Die Verknüpfung zwischen InCopy-Dateien und InDesign-Layouts kann auf unterschiedliche Weise in InDesign erfolgen. In der Regel wird eine
InCopy-Datei (.icml) in ein InDesign-Layout platziert.
Verwenden von Adobe Bridge mit InCopy
Adobe Bridge ist eine plattformübergreifende Anwendung, die mit den Komponenten der Adobe Creative Suite ausgeliefert wird. Mit Adobe Bridge
können Sie die benötigten Dateien zum Erstellen von Inhalten für die Druck-, Web-, Video- und Audioausgabe suchen und sortieren. Adobe Bridge
lässt sich aus jeder Creative Suite-Komponente (ausgenommen Adobe Acrobat®) starten. Über Adobe Bridge haben Sie Zugriff auf Materialien
von Adobe und von Drittanbietern.
Adobe Bridge bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
Sie können Bilder, Videofootage- und Audiodateien verwalten: Sehen Sie sich Dateien in Adobe Bridge in der Vorschau an und
suchen, sortieren und verarbeiten Sie Dateien, ohne die einzelnen Anwendungen zu öffnen. Außerdem können Sie Metadaten
für Dateien bearbeiten und über Adobe Bridge Dateien in Ihren Dokumenten, Projekten und Kompositionen platzieren.
Sie können die in einem InDesign- oder InCopy-Dokument enthaltenen Verknüpfungen in Adobe Bridge als Miniaturen
anzeigen, ohne das Dokument zu öffnen.
Sie können automatisierte Aufgaben wie z. B. Stapelbefehle ausführen.
Sie können Farbeinstellungen für mehrere Creative Suite-Komponenten mit Farbmanagement synchronisieren.
Sie können Web-Konferenzen in Echtzeit beginnen, um gemeinsam mit anderen auf den Desktop zuzugreifen und Dokumente
zu überprüfen.
Suchen nach Dateien mit Adobe Bridge
Mit Adobe Bridge können Sie die Materialien, die Sie zum Erstellen von Inhalten für den Druck, das Web oder Mobilgeräte benötigen, problemlos
organisieren, durchsuchen und auffinden.
Um den Adobe Bridge-Browser zu öffnen, wählen Sie „Datei“ > „Bridge durchsuchen“ oder klicken Sie in der Anwendungsleiste auf das
Adobe Bridge-Symbol
.
Skripte in InCopy
Skripten eignen sich sehr gut zur Durchführung verschiedener Aufgaben. Ein Skript kann so einfach wie eine gewöhnliche automatisierte Aufgabe
oder so komplex wie eine ganz neue Funktion sein. Sie können sowohl Ihre eigenen Skripten erstellen als auch Skripten ausführen, die von
anderen erstellt wurden. Verwenden Sie zum Ausführen von Skripten in InCopy das Skriptebedienfeld („Fenster“ > „Hilfsprogramme“ > „Skripte“).
Weitere Informationen zu Skripten finden Sie im InCopy Skript-Handbuch auf der Adobe-Website.
Verwandte Themen
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie