Operation Manual

Kerning und Laufweite
Nach oben
Kerning und Laufweite
Anwenden von Kerning auf Text
Anpassen des Kernings zwischen Wörtern
Kerning und Laufweite
Kerning ist ein Verfahren, mit dem der Abstand zwischen bestimmten Zeichenpaaren vergrößert bzw. verkleinert wird. Die Anpassung der
Laufweite ermöglicht dagegen das Vergrößern bzw. Verkleinern der Abstände innerhalb eines ganzen Textes.
Arten des Kernings
Sie können Schrift automatisch unterschneiden, indem Sie das metrische oder optische Kerning verwenden. Beim metrischen Kerning kommen die
in den meisten Schriftarten bereits enthaltenen Kerning-Paare zum Einsatz, die Informationen über den Abstand bestimmter Buchstabenpaare
enthalten. Beispiele hierfür sind: LA, P., To, Tr, Ta, Tu, Te, Ty, Wa, WA, We, Wo, Ya und Yo.
In InCopy kommt das metrische Kerning standardmäßig zum Einsatz, sodass bestimmte Buchstabenpaare beim Importieren oder Eingeben von
Text automatisch unterschnitten werden. Wenn Sie das metrische Kerning deaktivieren möchten, wählen Sie „0“ aus.
Beim optischen Kerning wird der Abstand zwischen benachbarten Zeichen auf der Grundlage der Zeichenform angepasst. Einige Schriftarten
enthalten feste Kerning-Paarbestimmungen. Wenn eine Schriftart jedoch nur minimales oder kein Kerning beinhaltet oder Sie in mindestens einem
Wort einer Zeile zwei verschiedene Schriftarten oder Schriftgrade verwenden, können Sie das optische Kerning verwenden.
Optisches Kerning beim Buchstabenpaar „Wa“: vorher (oben) und nachher (unten)
Sie können das Kerning auch manuell anpassen. Das manuelle Kerning ist besonders dazu geeignet, den Abstand zwischen zwei Buchstaben
anzupassen. Das Ändern der Laufweite und das manuelle Kerning sind kumulative Prozesse, d. h. Sie können zuerst den Abstand zwischen
einzelnen Buchstabenpaaren korrigieren (Kerning) und dann die Abstände innerhalb des Textblocks anpassen (Laufweite ändern), ohne dass
dadurch das relative Kerning der Buchstabenpaare beeinträchtigt wird.
Wort-Kerning ist nicht zu verwechseln mit der Option „Wortabstand“ im Dialogfeld „Abstände“. Durch Wort-Kerning wird der Kerning-Wert nur
zwischen dem ersten Buchstaben eines Wortes und dem Abstand vor diesem Zeichen geändert.
Kerning und Laufweite
A. Original B. Kerning zwischen „W“ und „a“ C. Laufweitenänderung
Maßeinheit für Laufweiten- und Kerning-Werte
Sie können Kerning und/oder Laufweite auf markierten Text anwenden. Laufweite und Kerning werden in 1/1000 Geviert gemessen, einer
Maßeinheit relativ zum aktuellen Schriftgrad. Bei einem Schriftgrad von 6 Punkt beträgt ein Geviert 6 Punkt, bei einem Schriftgrad von 10 Punkt