Operation Manual
Absatz- und Zeichenformate
Nach oben
Wissenswertes zu Zeichen- und Absatzformaten
Formatbedienfelder – Übersicht
Hinzufügen von Absatz- und Zeichenformaten
Zuordnen von Formaten zu Export-Tags | CC, CS6, CS5.5
Konvertieren von Word-Formaten in InDesign-Formate
Anwenden von Formaten
Bearbeiten von Zeichen- und Absatzformaten
Löschen von Zeichen- oder Absatzformaten
Abweichen von Zeichen- und Absatzformaten
Konvertieren von formatierten Aufzählungen und Nummerierungen in Text
Suchen und Ersetzen von Zeichen- und Absatzformaten
Wissenswertes zu Zeichen- und Absatzformaten
Ein Zeichenformat ist eine Sammlung von Attributen zur Formatierung von Zeichen, die in einem Schritt auf Text angewendet werden können. Ein
Absatzformat umfasst Attribute für die Zeichen- UND die Absatzformatierung und kann auf einen oder mehrere Absätze angewendet werden.
Absatzformate und Zeichenformate befinden sich in unterschiedlichen Bedienfeldern. Absatz- und Zeichenformate werden manchmal auch unter
dem Begriff Textformate zusammengefasst.
Ein benanntes Rasterformat kann auf ein Rahmenraster in den „Rahmenraster“-Formateinstellungen angewendet werden. (Siehe Bedienfeld
„Benannte Raster“ – Übersicht.) Sie können auch „Erstellen eines Objektformats mit Gitterkennlinien“ verwenden. (Siehe Objektformate.)
Wenn Sie die Attribute eines Formats ändern, wird der gesamte Text, auf den das Format angewendet wurde, mit dem neuen Format aktualisiert.
Das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Formaten ist sowohl in eigenständigen Adobe InCopy-Dokumenten als auch in InCopy-Inhalt möglich,
der mit einem Adobe InDesign CS4-Dokument verknüpft ist. Wenn die Inhalte dann in InDesign aktualisiert werden, werden die neuen Formate
dem InDesign-Dokument hinzugefügt. Alle Formatänderungen aber, die in InCopy vorgenommen wurden, werden durch das InDesign-Format
außer Kraft gesetzt. Bei verknüpften Inhalten ist es daher meistens besser, die Formate in InDesign zu verwalten.
Einen Videolehrgang zum Thema Erstellen von Absatzformaten finden Sie unter www.adobe.com/go/lrvid4277_id_de. Einen Videolehrgang zum
Thema Verwenden von Textformaten finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0076_de.
Die Seite Free InDesign Style Template von Thomas Silkjaer umfasst mehrere Formatbeispiele.
Formate „[Einfacher Absatz]“
Standardmäßig enthält jedes neue Dokument ein einfaches Absatzformat, das auf den Text angewendet wird, den Sie schreiben. Sie können
dieses Format bearbeiten, aber nicht umbenennen und auch nicht löschen. Von Ihnen erstellte Formate können umbenannt und gelöscht werden.
Sie können auch ein anderes Standardformat auswählen, das auf Text angewendet werden soll.
Zeichenformatattribute
Im Gegensatz zu Absatzformaten enthalten Zeichenformate nicht alle Formatierungsattribute des ausgewählten Textes. Wenn Sie ein
Zeichenformat erstellen, nimmt InDesign nur die Attribute in das Format auf, die sich von der Formatierung des ausgewählten Texts
unterscheiden. Hierdurch können Sie ein Zeichenformat erstellen, das beim Anwenden auf einen Text nur einige Attribute ändert, z. B. die
Schriftfamilie und den Schriftgrad. Alle anderen Attribute werden nicht berücksichtigt. Wenn Sie dem Format weitere Attribute hinzufügen möchten,