Operation Manual
jeweils durch die Klammern ( ) gekennzeichnet sind. Mit der ersten und dritten Gruppierung wird nach sämtlichen Anführungszeichen gesucht, mit
der zweiten Gruppierung wird nach einem oder mehreren Wortzeichen gesucht.
Mit den „Text gefunden“-Ausdrücken können Sie sich auf die einzelnen Gruppierungen beziehen. So bezieht sich $0 z. B. auf alle gefundenen
Textstellen, $2 hingegen nur auf die zweite Gruppierung. Indem Sie $2 in das Feld „Ändern in“ eingeben und im Feld „Format ersetzen“ ein
Zeichenformat angeben, können Sie nach einem Wort in Anführungszeichen suchen und diesem Wort ersatzweise ein Zeichenformat zuweisen.
Da nur $2 angegeben ist, werden die Gruppierungen $1 und $3 entfernt. (Würden Sie $0 oder $1$2$3 im Feld „Ändern in“ angeben, so würde das
Zeichenformat auch auf die Anführungszeichen angewendet.)
Beispiel für GREP
A. Sucht nach allen Wortzeichen innerhalb von Anführungszeichen B. Das Zeichenformat wird auf die zweite Gruppe (das Wort) angewendet;
die erste und die dritte Gruppe (das öffnende und schließende Anführungszeichen) werden entfernt. C. Festgelegtes Zeichenformat
In diesem Beispiel wird nur nach einzelnen Wörtern in Anführungszeichen gesucht. Wenn Sie nach mehrteiligen Ausdrücken in Klammern suchen
möchten, fügen Sie Platzhalterausdrücke wie z. B. (\s*.*\w*\d*) hinzu, mit denen nach Leerzeichen, Zeichen, Wortzeichen und Ziffern gesucht wird.
2. Beispiel: Telefonnummern
InDesign enthält eine Reihe von Suchvorgaben, die Sie im Menü „Abfragen“ auswählen können. Beispielsweise können Sie die Abfrage
„Telefonnummernumwandlung (Punktformat)“ wählen, die folgendermaßen aufgebaut ist:
\(?(\d\d\d)\)?[-. ]?(\d\d\d)[-. ]?(\d\d\d\d)
Telefonnummern in den USA können in verschiedenen Schreibweisen vorliegen, z. B. als 206-555-3982, (206) 555-3982, 206.555.3982 und 206
555 3982. Mit der genannten Zeichenfolge wird nach allen diesen Varianten gesucht. Die ersten drei Ziffern (\d\d\d) der Telefonnummer können,
müssen aber nicht in Klammern stehen. Deshalb folgt auf die Klammern ein Fragezeichen: \(? und \)?. Der umgekehrte Schrägstrich \ gibt an, dass
tatsächlich nach der Klammer gesucht wird und dass diese Klammer kein Bestandteil eines Unterausdrucks ist. Mit den eckigen Klammern [ ] wird
nach beliebigen Zeichen gesucht, die darin enthalten sind. Im vorliegenden Fall wird also mit [-. ] nach einem Bindestrich, einem Punkt oder einem
Leerzeichen gesucht. Das Fragezeichen nach den eckigen Klammern gibt an, dass die darin enthaltenen Zeichen optionale Suchkriterien sind.
Zudem sind die Ziffern in runde Klammern eingeschlossen. Hiermit werden Gruppierungen gekennzeichnet, auf die im Feld „Ändern in“ Bezug
genommen werden kann.
Die Bezugnahmen auf die Gruppierungen im Feld „Ändern in“ können nach Bedarf geändert werden. Sie könnten beispielsweise folgende
Ausdrücke verwenden:
206.555.3982 = $1.$2.$3
206-555-3982 = $1-$2-$3
(206) 555-3982 = ($1) $2-$3
206 555 3982 = $1 $2 $3
Weitere Beispiele für GREP
Experimentieren Sie mit den Beispielen in dieser Tabelle, um GREP-Suchvorgänge näher kennenzulernen.
Ausdruck Suchzeichenfolge Beispieltext Übereinstimmungen
(fett)