Operation Manual

Hinzufügen von Text
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Hinzufügen von Text
Importieren von Dateien
Platzieren (Importieren) von Text
Importoptionen
Importieren von Buzzword-Dokumenten
Verwenden der eingebundenen Eingabe bei asiatischem Text
Hinzufügen von Text
Sie können Text hinzufügen, indem Sie diesen eingeben, einfügen oder aus einer anderen Datei importieren. Im Allgemeinen verwenden Sie bei
der Arbeit mit Text in InCopy Verfahren, die Sie aus anderen Textverarbeitungsprogrammen kennen. Wählen Sie in der Toolbox das Text-
Werkzeug
und verwenden Sie eines der unten beschriebenen Verfahren. Diese Methoden sind in der Druckfahnen-, Textabschnitts- und
Layoutansicht identisch und funktionieren unabhängig davon, ob der Inhalt mit Adobe InDesign® verknüpft ist oder nicht.
Eingeben Setzen Sie die Einfügemarke durch Klicken an die gewünschte Position und beginnen Sie mit der Texteingabe.
Auswählen Je nach den Voreinstellungen lassen sich einzelne Zeichen, Wörter, Zeilen oder Absätze durch Ziehen, doppelten oder dreifachen
Mausklick auswählen. Sie können auch auf eine beliebige Stelle im Inhalt klicken und dann „Bearbeiten“ > „Alles auswählen“ wählen.
Einfügen Kopieren Sie Text oder schneiden Sie ihn aus. Klicken Sie dann auf die gewünschte Position und wählen Sie „Bearbeiten“ > „Einfügen“.
Wenn die Formatierung des eingefügten Textes entfernt werden soll, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Ohne Formatierung einfügen“. Wenn Sie Abstand
hinzufügen oder entfernen möchten, wählen Sie im Bereich „Eingabe“ des Dialogfelds „Voreinstellungen“ die Option „Beim Ausschneiden und
Einfügen von Wörtern Abstand automatisch anpassen“.
Löschen Markieren Sie den Text, den Sie löschen möchten, und wählen Sie „Bearbeiten“ > „Löschen“.
Sie können Text auch direkt aus einem anderen Textdokument importieren.
Importieren von Dateien
Sie können Text aus anderen InCopy-Textabschnitten, aus Microsoft® Word, aus Microsoft Excel und aus allen anderen Anwendungen
importieren, die Text als RTF (Rich Text Format) oder als reinen Text („Nur Text“, TXT-Datei) exportieren können. Welche Dateiformate importiert
werden können, wird im InCopy-Dialogfeld „Platzieren“ (unter Windows® im Menü „Dateityp“, unter Mac OS im Listenbereich auf der rechten
Seite) angezeigt.
Formatieren von Dokumenten und Formate
Sie können Dateien mit oder ohne Formatierung importieren. Beim Importieren von Dateien mit Formatierung importiert InCopy die meisten
Zeichen- und Absatzformatierungsattribute aus Textdateien, die meisten Seitenlayoutinformationen, wie z. B. Seitenumbrüche, Stege und
Spalteneinstellungen (die Sie in InDesign einstellen können), werden aber ignoriert. Im Allgemeinen importiert InCopy alle in der
Textverarbeitungsanwendung festgelegten Formatierungsinformationen mit Ausnahme der Funktionen, die in InCopy nicht verfügbar sind.
Wenn InCopy einen Importfilter für eine Anwendung besitzt, können Sie selbst festlegen, welche Formate importiert werden sollen und welche
Formatierung zu verwenden ist, sollte es zu einem Namenskonflikt kommen.
Hinweis: Die Formate in verknüpften InCopy-Textabschnitten werden von InDesign gesteuert. Beim Platzieren eines InCopy-Textabschnitts in
InDesign werden im Falle von Namenskonflikten bei den Formaten alle in das InCopy-Dokument importierten Formate in InDesign außer Kraft
gesetzt.
Speichern von Dateien für den Import
Wenn Sie im Textverarbeitungsprogramm Dateien in mehreren Dateiformaten speichern können, verwenden Sie das Format, bei dem die meisten
Formatierungen erhalten bleiben, d. h. entweder das programmeigene Dateiformat oder ein Austauschformat wie RTF (Rich Text Format).
Sie können Dateien importieren, die in neueren Vorgängerversionen von Microsoft Word erstellt wurden. Wenn Sie eine Datei aus einem anderen
Textverarbeitungsprogramm bzw. aus Word 95 für Windows oder früher (wie etwa Word 6) platzieren, öffnen Sie die Datei in ihrer
Originalanwendung und speichern Sie sie in einem kompatiblen Word-Format bzw. im RTF-Format, bei dem der Großteil der Formatierung
beibehalten wird.
Platzieren (Importieren) von Text
Bei umfangreichem Text empfiehlt sich zum Importieren des Inhalts die Verwendung des Befehls „Platzieren“. In InCopy werden zahlreiche